Werbung

Nachricht vom 20.04.2014    

Christdemokraten wollen treibende Kraft in Neuwied sein

„Der 25. Mai 2014 wird die Zukunft unserer Stadt entscheidend prägen“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende Martin Hahn mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl. Der geschäftsführende Vorstand des CDU Stadtverbands Neuwied hatte seine Mitglieder zur Wahlkampferöffnung und Programmvorstellung eingeladen.

Sie eröffneten den Wahlkampf in Neuwied (von links): Michael Ohlenschlager (stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender), Martin Hahn (Fraktionsvorsitzender), Stefan Vomweg (Stadtverbandsvorsitzender), Markus Blank (stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender) und Pascal Badziong (Stadtverbandsgeschäftsführer).

Mit dem Slogan „Die treibende Kraft! CDU Neuwied… wir gestalten Zukunft“ werben die Neuwieder Christdemokraten in den nächsten Wochen um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, um in den Ortsbeiräten mit ihren Ortsvorstehern, Stadtrat und Kreistag einen deutlichen Auftrag zur Gestaltung zu erhalten.

„Wir sehen uns in der Rolle des Antreibers und werden die wichtigen Themen der Weiterentwicklung unserer Stadt und ihrer Stadtteile im Fokus behalten“, stellte Stadtverbandsvorsitzender Stefan Vomweg fest. Dieser Rolle sei die CDU Neuwied auch in der vergangenen Legislaturperiode im Neuwieder Rat durch zahlreiche Initiativen gerecht geworden. Fraktions-Chef Hahn nennt als Beispiele: „Das Sportstättenkonzept, das in den nächsten zehn Jahren moderne Kunstrasenplätze an sechs Standorten vorsieht. Die Neugestaltung des Deichvorgeländes, die Investitionen in unsere Schulen, Sporthallen und Kindertagesstätten oder aber die durch das Programm Aktive Stadtzentren generierten Investitionen in unsere Innenstadt.“

Die größte Herausforderung in den nächsten Jahren werde der Haushalt der Stadt Neuwied bleiben: „Wir müssen den Balanceakt zwischen Haushaltskonsolidierung und Investitionsnotwendigkeiten meistern“, so der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Markus Blank. Kollege Michael Ohlenschlager ergänzt: „An oberster Stelle steht dabei die Verbesserung der Einnahmeseite durch die Erschließung eigener Gewerbeflächen und einer effektiven Ansiedlungspolitik.“



„Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt erreichen, überzeugen und auf unserem politischen Weg mitnehmen. Dazu müssen wir unsere Botschaften generationsübergreifend verständlich machen“, erklärte der Geschäftsführer des CDU-Stadtverbands, Pascal Badziong, zur konzeptionellen Ausrichtung des Wahlkampfes.

Durch das Engagement der Ortsverbände sollen die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU ansprechbar und präsent sein. „Im Gegensatz zur SPD und unserem Oberbürgermeister legen wir keine Ist-doch-alles-in-Ordnung-Haltung an den Tag“, bekräftigt Martin Hahn. Stefan Vomweg freut sich auf den Dialog: „Ein Änderungswillen kann nur zum Ausdruck kommen, wenn man offen für Kritik und Anregungen ist.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied öffnet Briefwahlbüro

Im Wahlamt der Stadt erwartet man vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus den letzten Wahlen etwa 10.000 Briefwahlanträge. ...

Vernetzungsstelle für Schulverpflegung besucht

Montabaur. Die Landtagsabgeordneten Elisabeth Bröskamp und Anna Neuhof von "Bündnis 90/Die Grünen" besuchten mit weiteren ...

267 Teilnehmer beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

Horhausen. Mit 55 Metern holte sich der 20jährige Felix Schneider aus Horhausen den Sieg beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Irlicher gestalten ihren Ortseingang zu Schmuckstück

Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Fassade des Gebäudes hinter dem neu gestalteten Ecks in Eigenleistung zu einem Schmuckstück ...

Jugendfreizeit und Trainingslager des TuS Dierdorf

Neun fordernde Trainingseinheiten in fünf Tagen standen auf dem Programm, aber auch Theorie, ein Kino- und Schwimmbadbesuch ...

SPD will Mehrgenerationenhäuser dauerhaft etablieren

Aktuell werden 449 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland finanziell gefördert, darunter die Einrichtungen in Neuwied und ...

Werbung