Werbung

Nachricht vom 20.04.2014    

Frauenmesse für Berufsrückkehrerinnen

„Arbeit und Beruf für Frauen – Wie geht´s weiter?“ heißt die achte Frauenmesse, die für Freitag, 9. Mai, von den Gleichstellungsstellen bei Stadt und Kreis, der VHS, des Jobcenters und der Arbeitsagentur Neuwied organisiert wird. Die Veranstaltung im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS soll den Teilnehmerinnen beim beruflichen Neustart, bei der Planung ihre Karriere oder beim Schritt in die Selbstständigkeit helfen.

Für Frauen, die nach einer Familienphase ins Berufsleben zurück wollen, ist die Informationsveranstaltung am 9. Mai gedacht.

Frauen, die nach der Familienphase in ihren Beruf zurückkehren wollen, sehen sich häufig mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Eine lange Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl.

In der Praxis ist es nicht immer einfach, Familie und Job unter einen Hut zu bekommen. Manche Frau würde ohnehin viel lieber in die maßgeschneiderte Selbstständigkeit starten, statt in die „alte“ Firma zurückzukehren – wenn sie nur wüsste wie! Und vor Bewerbung und Vorstellungsgespräch graut es ohnehin den meisten.

Das Angebot steht auch in diesem Jahr unter dem Dach des vom Landesministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen sowie der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit initiierten Projekts „Plan W“. Es sind aber nicht nur so genannte „Wiedereinsteigerinnen“ eingeladen, sondern alle Frauen, die an einen beruflichen Neuanfang oder eine Veränderung denken.

Zentrales Anliegen der Messe ist es, möglichst viel praktische Hilfe zu bieten. In individuellen Workshops können die Teilnehmerinnen deshalb zwischen 8.30 und 13.30 Uhr fast alles lernen, was sie auf dem Weg in den (neuen) Beruf brauchen: Strategische Planung, Chancen durch Weiterbildung, verschiedene Facetten der Bewerbung und
Tipps für Existenzgründerinnen stehen ebenso auf dem Programm wie Farb- und Stilberatung oder die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die Möglichkeiten einer Ausbildung in Teilzeit informieren in diesem Jahr erstmals zwei Expertinnen aus der Praxis.

Neben den Workshops gibt es eine Fülle von weiteren Informationen, die auf die persönliche Situation der Besucherinnen zugeschnitten sind. Arbeitsagentur, Jobcenter, Stadt- und Kreisverwaltung und das Existenzgründerzentrum Dierdorf bieten individuelle Beratung an.

Über „berufliche Chancen für Menschen mit gesundheitlichen Handicaps“ informiert der Integrationsfachdienst (IFD) des Heinrich-Hauses Neuwied. Die Migrationsberatung von Caritas und AWO berät Migrantinnen. Beratung in „besonderen Lebenslagen“ bieten Diakonisches Werk und Caritasverband Neuwied.

Frauen, die konkrete Hilfe wünschen, sollten entsprechende Unterlagen dabei haben. Mitbringen können Frauen übrigens auch ihren Nachwuchs. Der wird – nach vorheriger Anmeldung - vor Ort betreut. Dieser Service ist kostenfrei wie alle anderen Angebote der Frauenmesse.

Anmeldung und Information bei der VHS Neuwied. Telefon: 02631/39890; Mail: Anmeldung@vhs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Mahnwachen für mehr Ruhe vor Bahnlärm

„Mit stummem Protest gegen eine laute Umwelt“ lautet die Devise der Kampagne, die gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Verkehrlärm ...

Ferienaktion in der Ruppertsklamm

Die Ruppertsklamm ist ein kurzes, alpines Wandererlebnis zwischen Westerwald und Taunus. 235 Höhenmeter gilt es dort in der ...

Sportlerin aus Puderbach ist deutsche Karate-Mannschaftsmeisterin

Im Finale standen sie dem Team aus Berlin gegenüber. Aber auch hier zeigten alle drei, dass der Titel dieses Jahr an das ...

Stadtteilgespräch widmete sich der Mobilität im Alter

Interessierte Gäste waren in die GSG-Seniorenresidenz gekommen, um mit Karl-Heinz Kater, Inhaber der BKF-Schule in Neuwied, ...

CDU Unkel wünschte frohe Ostern

Nicht nur die Eier wurden gern entgegen genommen. Auch die Informationsbroschüren für die Kommunalwahlen fanden Interesse. ...

Fröhliche Osterfeiertage und viele bunte Ostereier

Region. Der Osterhase als österliches Symbol wurde 1682 erstmals urkundlich erwähnt, und befand sich auch in christlichen ...

Werbung