Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Vielfalt Rheinischer Obstsorten kennenlernen

Das Netzwerk Naturschutz Neuwied, ein Zusammenschluss der Naturschutzgruppen im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Neuwied lädt zu einem öffentlichen Vortrag über die Vielfalt heimischer Obstsorten ein. Es referiert Diplom-Biologin Barbara Bouillon von der biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis.

Im Landkreis Neuwied gibt es eine Vielfalt an Apfelsorten. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Im Gegensatz zum Erwerbsobstbau, der sich auf einige wenige Marktsorten konzentriert, finden sich auf den Obstwiesen über 500 unterschiedliche Sorten. Die Baumgesundheit auf den unterschiedlichen Standorten und die jeweiligen Verwertungsmöglichkeiten spielten früher bei der Sortenwahl eine große Rolle und sollten auch heute berücksichtigt werden.

Es werden dabei die Kirsch-, Birnen-, Apfel-, Pfirsich- und Quittensorten vorgestellt, die in unserer Region vorkommen. Einige lokale Sorten gibt es tatsächlich nur in unserer Region, wie z. B. das "Seidenhemdchen". Aber auch andere, fast vergessene Sorten wie Schlotterkern, Grünapfel oder Olligsbier werden nicht fehlen.



Der Vortrag findet am Donnerstag, den 10. April, 19 Uhr im Rosa-Flesch-Tagungszentrum, Zimmer Franziskus II im Kloster der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Magarethe- Flesch-Str. 12, 56588 Waldbreitbach statt. Alle interessierten Obstfreunde sind zu der Veranstaltung recht herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bahnhofstraße in St. Katharinen wird halbseitig gesperrt

St. Katharinen. Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Wassertransportleitung zwischen Hargarten und dem Wasserturm Notscheid ...

Gartenmarkt: „Vorfahrt“ für Pflanzen und Stauden

Neuwied. Folgende Sperrungen wird es geben:
• Von Samstag, 5. April, 6 Uhr, bis Sonntag, 6. April, 20 Uhr, ist deshalb ...

L 304 zwischen Kausen und Isenburg noch länger gesperrt

Isenburg. Seitens des Fürstlich-Wiedischen Forstamtes wird nun versucht, kurzfristig eine Ersatzmaschine zu beschaffen. Wie ...

Rheinlandpokalspiel in Koblenz hat Nachspiel

Schon zu Beginn des Spiels kam es zu erheblichem Einsatz von Pyrotechnik im Heimblock der TuS Fans. Diese zündeten unterschiedlich ...

Reiterverein Neuwied lädt ein zum Late-Entry- Spring- und Dressurturnier

Am darauffolgenden Tag haben dann Springreiter die Chance ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch hier gibt es Prüfungen ...

ISR-Windhagen hilft Dorint-Beschäftigten

Von der Schließung des Viersterne Dorint-Hotels in Windhagen sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen, ...

Werbung