Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Zwei Künstler in der Wüste

Derzeit stellt das Ehepaar Tischler Fotos und Gemälde von ihrem Lieblingsreiseziel, der Wüste Sahara, im Erdgeschoss der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, aus.

Die beiden Künstler bei der Eröffnung mit Jutta Golinski (3.v.l.)und Reinhard Raabe (2.v.r.) von der VHS, sowie Gästen. Foto: VHS Neuwied

Neuwied. Wolfgang Tischler ist Fotograf und als solcher auch Dozent an der Volkshochschule. Helmi Tischler-Venter malt mit verschiedenen Materialien. Beide reisten zu einem künstlerischen Workshop in die Libysche Wüste Ägyptens. Eine kleine Auswahl ihrer Bilderproduktion zeigt die Ausstellung, die bis zum 16. Mai besucht werden kann.

Die Sahara ist die größte Wüste der Erde. Wüste bedeutet „Ort ohne Leben“ Trotzdem bildet die Sahara ein ganz spezielles Biotop, in dem sich Flora und Fauna an die Hitze und Trockenheit angepasst haben. Dass das Gebiet der Sahara immer wieder von prähistorischen Meeren überflutet war, davon zeugen Sedimentgesteine, in denen sich die kalkhaltigen Überreste der Meerestiere mit dem durch das Wasser zerriebenen Granit vermischen. Die Erosion erzeugte im Lauf der Zeit vielfältige geologische Formen und brachte unerwartet leuchtende Farben an die Oberfläche.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit diesen Mineralien arbeitet die Künstlerin teilweise. Die meisten Gemälde sind jedoch mit Acrylfarben ausgeführt. Sie geben Impressionen der erlebten Landschaft wieder.

Der Fotograf malt mit Licht, auch mit Mondlicht, das in der „Weißen Wüste“ taghell strahlt. Er versucht, das Typische der besonderen Region festzuhalten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank begründet sechs weitere Schulpatenschaften

Hachenburg/Region. Zu den neun bereits eingegangenen Schulpatenschaften der Westerwald Bank folgten am Donnerstag, den 27. ...

Nach fast 50 Dienstjahren geht Achim Zeiler in den Ruhestand

Puderbach. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte der Bürgermeister den scheidenden Mitarbeiter für 49 Dienstjahre ...

Vorschulkinder bauten Insektenhotels

Puderbach. Das Holzmaterial wurde von Baumeister Krämer gekauft und dank tatkräftiger Unterstützung von ein paar engagierten ...

Morgenstern-Matinee für die Müllkinder von Kairo

Neuwied. Durch seine humoristisch-scharfsinnigen Dichtungen und seine komische Lyrik ist Christian Morgenstern bekannt geworden, ...

Das Ende von Windows XP – und jetzt?

Neuwied. Gehören Sie auch zu den 30 Prozent der Computernutzer, die noch Windows XP nutzen? Dann sollten Sie jetzt schleunigst ...

Jung und politisch – Mitmachen statt meckern

Heimbach-Weis. Einblicke in die tägliche Arbeit eines Bürgermeisters und den Aufgabenbereich des Ortsvorstehers erhalten ...

Werbung