Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Lehrreicher Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder

Am Freitag, den 14. März fand zum Anlass des „Tages des Wassers“ ein Gewässer-Erlebnis-Parcours im und am Gemeinschaftshaus Daufenbach statt. 120 Kindergarten- und Schulkinder erlebten bei 13 Stationen einen spaßigen, aber auch lehrreichen Vormittag. Nachmittags konnten ebenfalls Kinder mit ihren Eltern manches über das Element Wasser lernen.

Es gab viele spannende Spiele rund um das Wasser, wie ein Boot aus Alufolie bauen und dann mit Murmeln beladen. Fotos: Julia Heinz

Daufenbach. Der Naturerlebnispfad der Ortsgemeinde Dürrholz feiert im Sommer sein 10-jähriges Jubiläum. Die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz - die überwiegend aus engagierten Rentnern besteht - kümmert sich tatkräftig um den Erhalt. Die fleißigen Helfer hatten auch bereits am Vortag den Erlebnis-Parcours aufgebaut, Bachwasser aus Holz- und Daufenbach geholt und alles für den Tag des Wassers vorbereitet.

Neben dem Schwerpunkt „Naturschutz“ soll der Lehrpfad um den Teilbereich „Wasser erleben“ erweitert werden. Dafür hat die Ortsgemeinde letztes Jahr bereits ein Wasserrad errichtet. Doch dies ist noch nicht genug für die engagierte Arbeitsgemeinschaft. Die AG Naturschutz veranstaltete am 14. März, dem „Tag des Wassers“, zusammen mit dem Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied und der LUWG in Mainz im Rahmen des Projektes „Aktion Blau plus“, im und am Gemeinschaftshaus Dürrholz einen Gewässer-Erlebnis-Parcours für Kinder.

Von 10 Uhr bis 12.30 Uhr besuchten Kindergarten- und Schulgruppen den Erlebnistag und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr hatten auch Kinder mit ihren Eltern, „oder mit der Oma“, wie eines der Kinder zurecht feststellte, die Möglichkeit 13 Stationen zu durchlaufen. Die Kinder bekamen beispielsweise Wasser-Geschichten vorgelesen, durften nach einer „Klangreise Bach“ mit Wasserfarben malen, konnten Murmelboote bauen, oder Wasser filtern. Sie lernten aber auch etwas über die Legende der Loreley in einem Film im selbstgebauten Kino und über die natürliche Bach-Dynamik in einem Modell mit Sand, Steinen, Tannenzapfen und einer Gießkanne. So erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen, spannenden und lustigen Vormittag, der von strahlendem Sonnenschein und warmen Wetter begleitet wurde.



„Der Gewässer-Erlebnis-Parcours trägt spielerisch zur Umweltbildung bei. Die interaktiven Stationen vermitteln in hervorragender Weise erlebnisorientiert das Thema Gewässerentwicklung und Gewässerdynamik“, erläuterte der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Darüber hinaus gibt es einen Wasser-Erlebniskoffer passend zu dem Parcours, der praktisches Unterrichtsmaterial für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren enthält. Dieser wurde in Zusammenarbeit von Eva Maria Finsterbusch und Christoph Linnenweber vom LUWG, den Grundschulen in Raubach und Puderbach, der und Realschule Puderbach, dem Gymnasium Dierdorf, dem ifb-Bildungsinstitut, der Verbandsgemeinde Puderbach und dem Umweltreferat des Landkreises Neuwied entwickelt. Der Koffer kann beim Forstamt Dierdorf oder in der Grundschule Raubach ausgeliehen werden.

Einzelne Bausteine des Gewässer-Erlebnis-Parcours sollen mit finanzieller Unterstützung des Kreises nachgebaut und in den Naturerlebnispfad eingebracht werden, so dass es auch dauerhaft Spannendes zum Thema Wasser zu entdecken geben wird. (jkh)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Die Iserbachschleife - wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Rengsdorf. Um den Wanderern ein weiteres Highlight im Naturpark Rhein-Westerwald zu bieten, entwickelte die Verbandsgemeinde ...

Verbesserung der Verkehrssituation im Raiffeisenring

Neuwied. „Wir sind froh, dass in die vom Neuwieder CDU-Ortsverband im September 2011 angestoßene Thematik „Verbesserung der ...

Randale und Hiebe statt Kabale und Liebe

Puderbach. Die Klasse 9a zögerte nicht lange, als sie von dem Hausbrand in Linkenbach erfuhr. Schüler Niklas Schneider, selbst ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Hachenburg. Der extra für das Produktionsteam ausgelegte rote Teppich war wegen des Besucherandrangs kaum noch zu sehen, ...

Wirtschaftsmedaille für Rex Stephenson aus Unkel

„Unkel ist bekannt für seine Kunsthandwerker mit ihren Werkstätten und Läden in den pittoresken Altstadtgassen und Höfen. ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Der Wecker klingelt morgens früh. Aufstehen, duschen, anziehen, Zähne putzen und dann zur Arbeit. Für Rituale, wie mit der ...

Werbung