Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

Volkmar Staub - Ein Mund voll Staub

Volkmar Staub hat die Schnauze voll. Und so purzeln die Worte ins Freie, damit er wieder Luft holen kann. Staub weiß, wer den Mund nicht zu voll nehmen will, muss schauen, dass er ausspuckt, was auf der Zunge liegt. Das tut er genüsslich am Samstag, den 15. März um 20 Uhr im Alten Bahnhof Puderbach.

Foto: Veranstalter

Puderbach. Das ist der Unterschied zum Tennis: Kabarett gewinnt man mit den Sätzen, die man verliert. Und dann die politische Rückhand durchzieht, bis man sie auf den Punkt bringt.

Ob Finanzpack, Berliner Tagespolitik, Alltagsspinner, Spaßreligionen oder der ganz normale linke Spießer - Volkmar Staub zieht alles durch den Kakao, den er vorher selber abgeschmeckt hat. Mit hartem Stoff, Sahne, Pfeffer und Süßstoffen, so, dass der Zuschauer oft gar nicht merkt, dass er sich soeben daran verschluckt hat. Staubs Texte sind die Antwort auf die Bankenkrise: Lieber Lustschriften als Lastschriften.

Und seine Figuren - von Winnetou bis Paranoia-Paul - sind immer wieder der vergnügliche Beweis: Charaktermasken sind lustiger als Fasnachtslarven oder die täglichen Fernsehfressen.



"Ein Mund voll Staub" ist gleichzeitig eine vergnügliche Abrechnung mit seiner Generation. Für die 68er noch zu jung, für Punk schon wieder zu alt. So erweist sich das neue Polit-Kabarett-Programm von Volkmar Staub als durchgegorene, süffige "68er Spätlese Staubtrocken": Ambitioniert auf der Zunge, aggressiv im Abgang, und vor allem immer politisch aktuell.

Karten gibt es bis zum 14. März in der Drogerie Zerres in Puderbach, Reservierungen danach unter 0170-2852581. Weitere Informationen:
www.puderbach-kultur.de.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Hauskonzerte im Helingsweg

Rodenbach. Mit dem frischen Frühlingswind beginnt bei Palette M e.V. eine Serie von musikalischen Events zum Hinhören und ...

Wiedbachstraße für fünf Monate nur einseitig befahrbar

Neuwied. Wegen Arbeiten an den Gas- und Wasserleitungen wird die Wiedbachstraße in Neuwied-Niederbieber für fünf Monate nur ...

Finale beim 20. Brückrachdorfer Skat-Turnier

Brückrachdorf. Die Sängerhalle Brückrachdorf war regelmäßig gut gefüllt, wenn es ums Reizen und Stechen ging. So wird es ...

Schulbus missachtete Vorfahrt – Motorradfahrerin schwer verletzt

Krümmel. Am Donnerstag, 13. März, um 16 Uhr, kam es an der Kreuzung L 267/L 306 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Schulbus ...

Noch Plätze für die Abendführungen im Zoo frei

Neuwied. Abendführungen sind immer ein ganz besonderes Zoo-Erlebnis: Ganz ohne Besuchertrubel und unter fachlicher Führung ...

CDU: Rasselstein-Siedlung ist Paradebeispiel positiver Entwicklung

Gemeinsam mit Bauamtsleiter Jörg Steuler und Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach verschafften sich die CDUler vor ...

Werbung