Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Rasselsteiner wollen nicht für Missmanagement büßen

750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ThyssenKrupp Rasselstein GmbH Andernach und der Rasselstein Verwaltungs GmbH Neuwied sind dem Aufruf der IG Metall gefolgt und mit 15 Bussen zu einer Kundgebung nach Essen gefahren. Sie wollten damit ihrem Unmut über den geplanten Stellenabbau und Flucht aus dem Tarifvertrag der Metall- und Stahlindustrie Ausdruck verleihen.

Beschäftigte von Rasselstein in Neuwied und Andernach demonstrierten in Essen gegen das Missmanagement der Geschäftsleitung von ThyssenKrupp.

An der Kundgebung nahmen auch viele Beschäftigte aus der Verwaltung und dem IT-Bereich teil. Für viele war es die erste Demonstration in ihrem Berufsleben. „Wir sind nicht bereit künftig zu Dumping-Konditionen zu arbeiten“, so ein Teilnehmer.

Auch Mitarbeiter der Firma Becker & Co nahmen an der Kundgebung teil. Sie haben 2009 viel Unterstützung von den Rasselsteinern erhalten und stehen jetzt hinter ihren Kolleginnen und Kollegen. „Nur gemeinsam und mit einem hohen Organisationsgrad können wir uns gegen die Pläne der Geschäftsleitung wehren. Wir werden auf die Mitbestimmungsrechte pochen und sind kampfbereit“, sagte Markus Eulenbach, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Neuwied.



Eindrucksvoll war der Sternmarsch der Kolleginnen und Kollegen Richtung ThyssenKrupp-Campus. Dort trafen sich die Rasselsteiner mit Beschäftigten von anderen Standorten. Die Teilnehmerzahl wird auf 5.000 geschätzt. Alle Redner waren sich einig, dass die Belegschaften der deutschen Standorte nicht für das Missmanagement des Konzerns zur Kasse gebeten werden dürfen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


CDU- Kandidatenliste für Dierdorf steht

Dierdorf. In der Mitgliederversammlung am 21. Februar wurde eine Liste mit 22 erfahrenen und frischen Kräften als Kandidatinnen ...

Karl Otto Götz feiert 100. Geburtstag

Niederbreitbach. In die Schar der Gratulanten reihten sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, HWK-Präsident ...

Patientenverfügungen geben Sicherheit

Unkel. Was passiert, wenn ich ins Krankenhaus muss und nicht mehr ansprechbar bin? Wer entscheidet, wenn ich im Alter nicht ...

Wirz und Linxweiler führen die Rheinbreitbacher Volleyballer

Abteilungsleiter Wilfried Wirz und der Chef der Alten Herren, Gerd Linxweiler, wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern ...

Bad Honnef AG und Flammersfeld weiterhin Partner

Flammersfeld. Bereits seit 1990 versorgt die Bad Honnef AG als lokaler Partner einzelne Ortsgemeinden von Flammersfeld.

„Obwohl ...

Amboss-Kickers richten Hobbyturnier aus

Puderbach. Insgesamt zehn Mannschaften hatten ihr Kommen zu dem Turnier zugesagt. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die ersten ...

Werbung