Werbung

Nachricht vom 22.02.2014    

Staatssekretär besuchte KWL

Manchmal entwickelt sich Großes direkt vor der Tür, ohne dass es zunächst jemand bemerkt. Und manchmal steht man - viele tausend Kilometer entfernt von der Heimat - vor einem Produkt, auf dem ein Schild prangt „Made in Neuwied“. Und wundert sich, dass eine solche Innovation aus der Deichstadt stammt.

Staatssekretär Uwe Hüser vom Wirtschaftsministerium (2. v. rechts) gemeinsam mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth (rechts) und Neuwieds Wirtschaftsförderer Jürgen Müller (2. v. links) bei KWL. Geschäftsführer Christoph Andes (3. v. rechts) führte die Gruppe.

So oder so ähnlich ergeht es vielen, die ein Produkt von KWL-Blechverarbeitung Neuwied sehen. Von den innovativen Entwicklungen bei KWL überzeugten sich kürzlich bei einem Besuch Staatssekretär Uwe Hüser vom Mainzer Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Neuwieds Wirtschaftsförderer Jürgen Müller.

Denn das Neuwieder Unternehmen, das sich zunächst rein auf die Blechverarbeitung spezialisiert hatte, hat seine Produktpalette immer weiter ausgebaut und zunächst um den Zweig Oberflächentechnik erweitert.

Heute produziert KWL auch Maschinenbauteile, die zum Beispiel bei Räumfahrzeugen auf Flughäfen eingesetzt werden, und ist Spezialist für komplizierte Schweißtechniken. Mehr als 100 Mitarbeiter sind in den 2008 neu gebauten Produktionshallen im Neuwieder Industriegebiet tätig.



Da Geschäftsführer Christoph Andes innovative Ideen seiner Mitarbeiter stets unterstützt und fördert, entsteht bei KWL nun ein neuer Produktionszweig, nämlich der Bau eigener Spezialmaschinen. So plant das Unternehmen, demnächst ein eigenes Produkt für die Agrartechnik auf den Markt zu bringen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Susanna Henn und Tobias Kador führen FDP-Listen an

Nach Aufstellung der Bewerberlisten für die Kommunalwahl am 25. Mai führen die beiden Ratsmitglieder Henn und Kador die Listen ...

Ungebetener Polizeibesuch auf Rockerveranstaltung

Aufgrund einer Veranstaltung im Rockermilieu im Bereich Neustadt/Wied wurden am Samstag (22.2.) umfangreiche polizeiliche ...

Betrug: „Microsoft“ rief Frau an

Der Microsoft-Mitarbeiter erklärte in englischer Sprache, dass der PC der Frau von einem Virus befallen sei und es möglich ...

Häuser-Betrachter gehen durch Neuwied

Die Stadt Neuwied hat im Rahmen der Städtebauförderungsprogramme „Soziale Stadt" und „Aktives Stadtzentrum" das Neuwieder ...

Experten informierten über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Windhagens CDU-Vorsitzender Helmut Wolff hatte als sehr sachkundiges Expertengremium hierfür den Asbacher Notar Michael Wagner, ...

CDU fordert Renovierung der Linzer Spielplätze

In einem offiziellen Schreiben an Stadtbürgermeister Adi Buchwald stellt die Fraktion in einem konkreten Maßnahmenplan vor, ...

Werbung