Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

SPD Dierdorf lud zum Neujahrsempfang

Anfang des neuen Jahres lädt der Dierdorfer Ortsverein der SPD zum traditionellen Neujahrsempfang für alle Mitglieder und interessierte Mitbürger aus der Verbandsgemeinde ein. Rück- und Ausblicke und der gesellige Informationsaustausch standen im Mittelpunkt.

Gerd Krämer, Cecile Kroppach, Jubilar Wolfgang Ziegler, Rainer Kaul, Fredi Winter und Guido Kern (von links).

Dierdorf. Die SPD Dierdorf hatte zu ihrem Neujahrsempfang in die Alte Schule zu Dierdorf geladen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler musste sich entschuldigen, ihr Arzt hat der werdenden Mutter Ruhe verordnet. Für den in Urlaub befindlichen Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, war der erste Beigeordnete Guido Kern gekommen. Er gab einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse in der Verbandsgemeinde. Im laufenden Jahr wird die Renovierung der Grundschule Großmaischeid weiter fortgeführt. Für die Feuerwehr sind Fahrzeugbeschaffungen im Gegenwert von 200.000 Euro vorgesehen. Derzeit laufen Gespräche mit der Nachbarverbandsgemeinde Puderbach mit dem Ziel in Dierdorf eine Tafel zu gründen.

Der Landtagsabgeordnete Fredi Winter berichtete aus der Mainzer Landespolitik. In Bezug auf den Nachwuchs meinte er: „Wir bleiben Kinder- und Bildungsland. Jeder Euro, der in Kinder investiert wird, vervierfacht sich.“ In den nächsten Jahren werden in Rheinland-Pfalz rund 130.000 Pflegekräfte fehlen. Vor diesem Hintergrund wurde eine Pflegekammer eingerichtet, die landesweit mit den Pflegenden im Gesprächsaustausch ist und Wege sucht, die Deckungslücke zu beseitigen.

Landrat Rainer Kaul animierte, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren: „Kommunalpolitik macht Spaß, man kann etwas bewegen.“ Er erläuterte die überörtlichen Aufgaben, wie Soziales, Schulen oder Straßen, die der Kreis wahrzunehmen hat. Hierfür wird zum Teil viel Geld benötigt, das der Kreis über die Umlage finanziert. „Im Moment denkt niemand daran, die Kreisumlage zu erhöhen“, war die gute Nachricht des Landrates.



Alle Redner und die Vorsitzende Cecile Kroppach baten die Anwesenden am 25. Mai zur Wahl zu gehen und sich auch an der Europawahl zu beteiligen, damit „wir in Europa eine gewichtige Stimme behalten“.

Im Rahmen des Empfangs wurde Wolfgang Ziegler aus Giershofen für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Darüber hinaus war Ziegler viele Jahre Mitglied und Helfer im aktiven Dienst des DRK-Ortsvereins Dierdorf. Unter zwei Ortsvorstehern war er Mitglied im Ortsbeirat von Giershofen und in den achtziger Jahren Ratsmitglied in der Stadt Dierdorf. Im Jahre 2012 wurde Wolfgang Ziegler für 60 Jahre Mitgliedschaft im Turnverein Giershofen geehrt. Fredi Winter würdigte das Jahrzehnte lange ehrenamtliche Engagement und überreicht Urkunde und die Ehrennadel. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


„Deutschland hinkt hinterher“

Denn noch immer ist das Mittelrheintal die lauteste Region in Deutschland, geht es im Umfeld von Flughäfen leiser zu. Diese ...

Unfall war nicht so schlimm wie gemeldet

Oberraden. Am Montagmorgen wurden die Feuerwehr-Einheiten Oberraden, Straßenhaus und der Rüstwagen aus Rengsdorf zu einem ...

Maischeider Reiterverein wählte jungen Vorstand

Als neue Mitglieder im Vorstand wurden gewählt: Jacqueline Hejjas (Geschäftsführerin), Lena Arenz (Sportwartin), Vanessa ...

RKK-Medaillen für aktive Karnevalistinnen

Horhausen. „Horse Alaaf!“ schallte es bei der „Rut-Wiese Nacht“ der KG Horhausen 1958 e.V. laut und mehrfach durchs Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Wo Schlecker war werden jetzt Autos verkauft

Das traditionsreiche, seit 1992 in Rheinbrohl ansässige Autohaus Menzenbach wird heute als Hyundai-Partner von den Geschäftsführern ...

Die Region soll sauber bleiben

Kreisgebiet. „Weder in Europa, noch in Deutschland und schon gar nicht in unserer heimischen Region kommt die Gentechnik ...

Werbung