Werbung

Nachricht vom 28.01.2014    

Ausbau K 60 zwischen Limbach und Hurtenbach beginnt

Ab Montag, den 3. Februar, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 60 (Hurtenbacher Straße) zwischen Limbach und Hurtenbach. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des Verkehrs mit örtlicher Umleitung.

Foto: Wolfgang Tischler

Asbach. Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Neuwied, den Verbandsgemeindewerken Asbach und dem Kreiswasserwerk ausgeführt.

Die derzeitige Kreisstraße 60 weist zu geringe Breiten, stark abfallende Straßenränder mit ausgewaschenen Banketten und zahlreichen Frostschäden auf.

Im Auftrag des Landkreises Neuwied, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, wird daher die K 60 auf einer Gesamtlänge von 590 m modernisiert. Dabei werden die Straße, die Gehwege und teilweise die Versorgungsleitungen erneuert. Darüber hinaus werden auch ein neuer Mischwasserkanal sowie eine neue Wasserleitung verlegt.

Die Maßnahme verbessert durch das Herstellen von Gehwegen in den Ortslagen und dem Neubau eines Geh- und Radweges zwischen den beiden Ortslagen, der auch als Schulweg dient, in erheblichem Maße die Verkehrssicherheit. Hinsichtlich der Anforderungen an die straßenbauliche Infrastruktur ergeben sich gegenüber dem derzeitigen Zustand maßgebliche Optimierungen, wie deutliche Fahrbahnbegrenzungen durch Bordanlagen und eine geregelte Oberflächenentwässerung.



Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des Verkehrs mit örtlicher Umleitung. Mit der Fertigstellung des Projektes wird zum Ende des Jahres 2014 gerechnet.

Die Ausführung der Baumaßnahme übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgreicher Prüfung der Angebote das Bauunternehmen WWB Tiefbaugesellschaft mbH mit Sitz in Krunkel.

Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen rund 983.000 Euro. Es entfallen rund 239.000 Euro auf die Verbandsgemeindewerke Asbach und rund 98.000 Euro auf das Kreiswasserwerk Neuwied. Die Kosten für den Straßenbau der K 60 belaufen sich auf 646.000 Euro. Der Landkreis Neuwied erhält darauf vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 71 % der förderfähigen Kosten.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem - Koblenz, die Kreisverwaltung Neuwied sowie die Verbandsgemeinde Asbach danken im Voraus für das Verständnis wegen der unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit der Fertigstellung des Projektes wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Neuwied weiter verbessert.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Verschönerungsverein bringt Schwimmbad Oberbieber in Schuss

Gemeinsam beseitigten die fleißigen Helfer das Laub, dass sich auf dem Gelände angesammelt hatte. Das idyllisch gelegene ...

Erwin Rüddel im Bundestag jetzt Pflege-Experte der CDU

„Ich freue mich auf die vor mir liegenden Aufgaben und hoffe auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Betroffenen, ...

Gleichstellungsbeauftragte warben für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Vor jeder Kommunalwahl starten die Gleichstellungsbeauftragten Aktionen mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik ...

Internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Rennerod. Am 15. und 16. Februar ist es soweit. Das 33. internationale Schlittenhunderennen in Liebenscheid wird ausgetragen. ...

Ulrich Högg in Ruhestand verabschiedet

engsdorf. Ulrich Högg wurde am 01.01.1999, als Nachfolger von Jürgen Kessler, die Leitung der Außenstelle Rengsdorf übertragen. ...

Wienaus F-Jugend in Rundsporthalle Hachenburg erfolgreich

Hachenburg. Das Turnier der F-Jugend wurde in der Rundsporthalle in Hachenburg ausgetragen. Am Ende des Wettkampfes hatten ...

Werbung