Werbung

Nachricht vom 12.01.2014    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen traf sich

Am Samstagabend (11.1.) fand im Feuerwehrhaus in Anhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie die Wehrversammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Das Jahr 2013 passierte Revue. Es gab verschiedene Ernennungen und Verpflichtungen.

Volker Lemgen dankt Joachim Schäfer für die langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr. Fotos: Privat

Kirchspiel Anhausen. Vorsitzender Thorsten Momm und Wehrführer Volker Lemgen konnten neben den aktiven Mitgliedern auch Vertreter der Ortsgemeinden, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hans-Werner Breithausen sowie die Wehrleitung, Uwe Schmidt und Peter Schäfer, begrüßen.

Im Jahr 2013 wurden seitens der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen 278 Stunden Einsatzdienst in elf Einsätzen abgearbeitet. Besonders ist hierbei der Wohnhausbrand in Anhausen im April zu erwähnen.

1926 Stunden wurden bei den 41 Diensten außerhalb der Einsätze durch die 31 Feuerwehrleute, davon zwei Feuerwehrfrauen, geleistet. Besondere Übungen waren hierbei die Schulung zum sicheren Umgang mit Gas in Oberneisen, eine Großübung an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule zum Thema Massenanfall von Verletzten sowie das Übungswochenende mit abschließender Alarmübung.

Von den 32 aktiven Feuerwehrleuten sind 16 als Atemschutzgeräteträger einsatzbereit. Seitens des Atemschutz-Teams der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurden 681 Stunden geleistet. Zu 20 Einsätzen wurden diese Kameraden alarmiert. Durch die Anschaffung und Auslieferung des neuen Mehrzweckfahrzeugs ist nun auch das Transportproblem für die Atemschutzversorgungseinsätze gelöst.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen lobte die Aktivität der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Für das Jahr 2014 sind im Haushalt 520.000 Euro für die Feuerwehren vorgesehen. Hiervon zirka 300.000 Euro für neue Fahrzeuge. Auch Wehrleiter Uwe Schmidt lobte die guten Ausbildung sowie insbesondere die zusätzliche Arbeit des Atemschutz-Teams.



Außerdem konnten Bürgermeister Breithausen und Wehrleiter Schmidt verschiedene Ernennungen durchführen: Angelina Henn, Julian Hermann und Yannik Hermann wurden für den Dienst in der Feuerwehr verpflichtet und zur Feuerwehrfrau-Anwärterin bzw. zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt. Dominik Henn und Matthias Lemgen wurden zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Petra Kaul wurde zur Hauptfeuerwehrfrau und Thorsten Momm zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Klaus Brettnacher wurde zum Löschmeister ernannt.

Nach der Vollendung des 63. Lebensjahres wurde Brandmeister Joachim Schäfer aus dem Feuerwehrdienst entpflichtet. Er war vor 44 Jahren in die Feuerwehr eingetreten. Elf Jahre war er als Wehrführer der Feuerwehr Oberneisen im Rhein-Lahn-Kreis tätig, bevor er dann seinen Wohnort nach Rüscheid wechselte und vor acht Jahren in die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen eintrat. Wehrführer Volker Lemgen betonte, dass Schäfer durch seine ruhige und besonnene Art aber auch durch seine fachliche Ausbildung die Feuerwehr sehr gut unterstützt hat. Als Dankeschön für seine Tätigkeit überreichte er Joachim Schäfer ein Präsent.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


SG Puderbach III eine Runde weiter

Puderbach. Das erste Spiel SG Puderbach III gegen die TuS Hilgert endete nach langer Führung mit einem 1:1 Unentschieden. ...

Akrokids feierten Premiere

Straßenhaus/Oberhonnefeld. Die Tanzformation der Akrokids hat Nachwuchs bekommen. Im Rahmen ihrer Premiere zu ihrem neuen ...

Bären feiern mit Sieg in Neuss Traumstart in OL-West-Pokal

Neuwied. Im ersten Spieldrittel war bei den Bären nach der langen Weihnachtspause noch spürbar Sand im Getriebe. Zwar erarbeiteten ...

Linzer Polizei musste eine Reihe von Unfällen aufnehmen

Region Linz. Im Begegnungsverkehr touchierte am Freitagnachmittag (10.1.) ein silberfarbener Pkw ein entgegenkommendes Fahrzeug ...

Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Region. Ehrenamtliches Engagement: Das bedeutet für viele tausend Handwerkerinnen und Handwerker freiwilligen, zeitlich und ...

Unfälle unter Drogen- und Alkoholeinwirkung

Kreisgebiet. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 10. Januar wurde um 14.45 Uhr in der Hauptstraße in Asbach ein 32-jähriger ...

Werbung