Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Insolvenz macht Neubau der Müllverrottung teurer

Kreis. Aus der Sicht der Abfallentsorgung war 2013 ein „turbulentes“ Jahr, sagte Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach am Mikrophon vor den Mitgliedern des Kreistags in der letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel. Die Turbulenz entstand hauptsächlich aus der Unzufriedenheit mit den Leistungen des damals beauftragten Entsorgungsunternehmens zu Beginn des Jahres und am Ende von 2013 der Insolvenz des Bauunternehmens, welches die neue Müll-Verrottungsanlage auf der Deponie in Linkenbach bauen sollte.

Acht Verrottungstunnel sollen auf der Deponie Linkenbach die große Verrottungshalle ersetzen, in der bisher der Restmüll aus der grauen Tonne behandelt wurde. Der Rohbau war halb fertig, als der Generalunternehmer für den Bau Insolvenz anmeldete. Foto: Holger Kern

13 Millionen Euro hatte der Kreis eingeplant für den Bau der neuen Intensivrotte – jetzt wird die Anlage wohl einiges teurer werden. Mitten in den Rohbauarbeiten erreichte den Bautrupp in Linkenbach die schlechte Nachricht: Das Unternehmen TIG Group musste Insolvenz anmelden, weil es Probleme mit einer Meerwasserentsalzungsanlage gegeben hatte, die TIG für einen großen Mineralölkonzern gebaut hatte.

Um keine Witterungsschäden an dem halbfertigen Bauwerk zu riskieren, erteilte die Kreisverwaltung dem schon arbeitenden Subunternehmen den Auftrag für die Fortsetzung der Arbeiten.

Die neue Anlage soll laut Achim Hallerbach den Müll noch schneller verrotten und noch sicherer sein im Hinblick auf eventuelle Geruchsbelästigungen. Behandelt wird hier der Müll aus der grauen Tonne. Mit der neuen Technik sinken auch die Energiekosten für den Betrieb der Anlage: Bisher fielen jährlich 1 Million Euro Gaskosten an für die Verbrennung der Abluft.



Jetzt kommen aber – durch den unerwarteten Konkurs des Generalauftragnehmers – unerwartete Mehrkosten auf den Kreis zu:
1. Der Restmüll muss sechs Monate länger als geplant zu einer Müllverbrennungsanlage nach Darmstadt gefahren werden – Mehrkosten: 900.000 Euro.
2. Der bisher beauftragte Generalunternehmer lag mit seinem Angebot mehr als eine Million Euro unter dem zweitgünstigsten Anbieter. Je nachdem, wer die Arbeiten jetzt zu Ende führt, wird die Gesamtbaukostensumme deutlich steigen, eventuell bis zu 1,6 Millionen Euro, falls es zu einer Neuausschreibung kommt.

Insgesamt sind für das Jahr 2014 im Kreis Neuwied Ausgaben in der Abfallwirtschaft von 24,2 Millionen Euro kalkuliert. Dem stehen Einnahmen in Höhe von 24,4 Millionen Euro gegenüber. Holger Kern


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Tote bei Wohnungsbrand in Neuwieder Bahnhofstraße

Neuwied. Beim Eintreffen der Feuerwehr Neuwied konnte in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in einer Wohnung im ...

Verkehrsunfälle mit verletzten Mofafahrern

Waldbreitbach/Straßenhaus. Ein 54 jähriger befuhr am 7. 1. 2014 mit seinem Pkw in Waldbreitbach die Straße an der Kirchtreppe ...

Verkehrsunfall auf A3 mit zwei Schwerverletzten

Willroth/Oberhonnefeld. Der vierte Einsatz des neuen Jahres führte die Feuerwehr Neustadt auf die A 3. Von der Leitstelle ...

Schnelle Hilfe im Notfall: First Responder

Puderbach. Bei vielen Notfällen – beispielsweise bei dem häufig auftretenden Kammerflimmern – sind sofort qualifizierte Rettungsmaßnahmen ...

Eifeler Frischedienst vertritt Gabis Dorfladen

Zum Sortiment gehören: Eier, Wurst, Käse, Marmelade, Obst, Gemüse und ähnliches.

Für Personen, denen es nicht möglich ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

Kreisgebiet. „Angesichts der Größe und Dringlichkeit des Problems ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, erklärt ...

Werbung