Werbung

Nachricht vom 13.12.2013    

First Responder mit CO-Warngeräten ausgestattet

Puderbach. Die Verbandsgemeinde Puderbach hat sich entschlossen ihre 16 First Responder Einsatzkräfte mit CO-Warngeräten auszustatten. Anlass war ein konkreter Rettungseinsatz in Kleinmaischeid bei dem Einsatzhelfer aus der Nachbargemeinde verletzt wurden.

Die First Responder Puderbach mit ihren neuen Warngeräten. Wehrleiter Dirk Kuhl (rechts) hielt die Schulung ab. Foto: Wolfgang Tischler

CO, die chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff (Kohlenstoffmonoxid), ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Es kann durch die menschlichen Sinnesorgane nicht wahrgenommen werden und ist dadurch so gefährlich. Es ist ein Atemgift mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen und kann zu schweren Schäden und sogar zum Tod führen.

Das Spektrum der Einsätze der Rettungskräfte reicht von Unfällen durch defekte Gasthermen, Fehlbedienungen von Kaminöfen bis zum „Indoor“-Grillen. Die First Responder sind bei solchen Unfällen als erste vor Ort und können oft zu hohe CO-Konzentrationen nicht erkennen. Die Warngeräte helfen nun Schäden an Leib und Leben der schnellen Einsatzkräfte zu verhindern.

Der Puderbacher Wehrleiter Dirk Kuhl war in die Räume des DRK Puderbach gekommen und informierte die 16 First Responder ausführlich über die Entstehung des Kohlenstoffmonoxids, seine Gefahren und Auswirkungen auf die Gesundheit. Er erklärte die Warngeräte und gab ganz klare Richtlinien bis zu welchen Konzentrationen eine Rettung möglich ist. Ab gewissen Werten besteht eine große Gefahr für die Retter und die Verletzten können nur mit Atemschutz aus den kontaminierten Räumen geholt werden.



Auch im privaten Umfeld sich CO-Warnmelder nützlich. Der Puderbacher Wehrleiter Dirk Kuhl empfiehlt: „Durch die Installation eines CO-Warnmelders können Sie Ihren Schutz sinnvoll verbessern. Die Installation ist eine sinnvolle Ergänzung, aber kein Ersatz für Rauchmelder. Ein Melder kann aber keine Wartung der Heizanlage ersetzen oder gar die Prüfintervalle verlängern.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbrüche – Polizei Neuwied zieht Zwischenbilanz

In der Polizeidirektion Neuwied war im Jahr 2012 ein deutlicher Anstieg in diesem Deliktsbereich zu verzeichnen. Schwerpunkt ...

„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Der WhatsApp Messenger, ein Anwendungsprogramm für internetfähige Mobiltelefone zum Austausch von Nachrichten, wird derzeit ...

Rengsdorf vergibt Ehrenamtspreise

Der Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Rengsdorf war weihnachtlich geschmückt. Kaffee, Gebäck und Getränke standen an der ...

Erlös Herbstflohmarkt gespendet

Standgebühren und Cafeteria des Herbstflohmarktes erbrachten 129 Euro für die Schülermitverwaltung der Realschule, 129 Euro ...

Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Altenkirchen. Der Aktionskreis Altenkirchen e. V. veranstaltet am 19. Januar 2014 die bereits 5. Hochzeitsmesse in Folge. ...

Lesewoche in Märkerwald-Schule Urbach

In zahlreichen unterschiedlichen Projekten hatten die Kinder aller Schulklassen die Möglichkeit, sich mit Kinder- und Jugendliteratur ...

Werbung