Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Beim Eisstockschießen in die Weihnachtsfeier starten

Neuwied. Einen kühlen Kopf, ein gutes Auge und viel Gefühl: Das sind die besten Voraussetzungen, um beim Eisstockschießen auf der Eisstockbahn der Stadtwerke Neuwied (SWN) beim Neuwieder Knuspermarkt die Nase vorn zu haben.

Mit gutem Auge und viel Gefühl können Spieler beim Eisstockschießen punkten.

Im Alpenraum und in Skigebieten ist das Eisstockschießen längst zum Volkssport geworden. Seine Ursprünge soll das „skandinavische Kegeln“ vor 700 Jahren in Nordeuropa gefunden haben. Die SWN haben den Spaß nach Neuwied gebracht. „Am Luisenplatz gibt es zwei Bahnen, die jeweils zwei Meter breit und zwölf Meter lang sind“, sagt Anja Haase-Dillschnitter von den SWN.

Kegeln, Lattenschießen und Dauben schießen heißen die verschiedenen Spiele, die direkt an der Eisbahn erklärt werden. „Dort gibt es auch Glühwein, Eierpunsch und andere Getränke, so dass sich die Bahn sehr gut als Einstieg in eine Weihnachtsfeier eignet. Außerdem gibt es überdachte Sitzplätze mit Heizstrahlern und Decken.“

Reservieren kann man direkt an der Glühweinhütte an der Bahn oder telefonisch unter 0151/12137928, jede halbe Stunde kostet pro Bahn fünf Euro, Equipment gibt es ebenfalls an der Hütte. „Die Bahn kann selbstverständlich auch eine Stunde oder länger gemietet werden.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Urbach erhöht widerwillig die Steuern

So erging es auch dem Ortsgemeinderat Urbach, der in seiner letzten Sitzung die Anhebung der Steuersätze beschlossen hat. ...

Stadtwerke bleiben Unterstützer des Eishockeyclubs

Dabei ist ihr Engagement auf diesem Feld für die Stadtwerke Ehrensache: „Während sich andere Unternehmen vor allem ihren ...

RLP-Tag 2014: Bühnenstandorte und Aktionsflächen stehen fest

Neuwied. Die Gäste des Rheinland-Pfalz-Tages können sich auf fünf Musikbühnen, 14 Aktionsflächen mit vier weiteren Bühnen, ...

Evangelische Sozialstation Straßenhaus bildet aus

Straßenhaus. Zwei Frauen erhielten die Gelegenheit, eine Ausbildung zu beginnen: Vera Schmidt und Luisa Schröder werden innerhalb ...

Unerlaubtes LKW-Mikado auf der A48

Diese Fahrzeuge wurden derart übereinander gestapelt, dass sie insgesamt mittels einer Zugmaschine und einem Anhänger transportiert ...

Kinder schmücken Weihnachtsbaum

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Heddesdorf freuten sich sehr über den Besuch der Kinder der Evangelischen ...

Werbung