Werbung

Nachricht vom 09.12.2013    

Drittklässler erhielten Führerschein

Straßenhaus. Lustige Brotgesichter, Knabbergemüse, kunterbunte Nudelsalate und fruchtigen Schlemmerquark stellten die kleinen Köche der Grundschule Straßenhaus her. Das Projekt „Ernährungsführerschein“ startete die Grundschule Straßenhaus mit Unterstützung der Ernährungsfachkraft Angelika Kröll der Landfrauen des Kreises Neuwied.

Stolz zeigen die Kinder der Grundschule Straßenhaus nach erfolgreicher Prüfung ihre „Lizenz zum Kochen“. Frau Felgenhauer (links), Frau Kröll (rechts) und die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Straßenhaus. Bild: Sina Dyck

Der Führerschein soll dazu beitragen, den Schulkindern das Thema „Ernährung“ lebendig näher zu bringen. Hier erhielten die Kinder der dritten Klassen nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis die „Lizenz zum Kochen“

Gesunde Ernährung ist der Grundschule Straßenhaus ein besonderes Anliegen. Durch eine sehr gut ausgestattete Lehrküche, hat die Schule die besten Vorraussetzungen und Möglichkeiten, Projekte zu diesem Thema umzusetzen. Finanziert wurde das Projekt von den Familien der teilnehmenden Kinder und vom Förderverein „Freunde und Förderer der GS Straßenhaus, der ev. Kita Straßenhaus und der ev. Kita „Hand in Hand Oberhonnefeld“ sowie der Sparkasse Neuwied.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Polizei sucht Zeugen von Unfall auf der Rheinbrücke bei Bendorf

Dort, unmittelbar hinter der Einfahrt der Anschlussstelle Bendorf, wurde der Verkehr auf der Autobahn auf die linke Fahrspur ...

Landfrauen präsentieren Veranstaltungskalender 2014

Der Kreisverband Neuwied der Landfrauen umfasst über 600 Mitglieder und ist unterteilt in acht Regionen mit einzelnen Bezirksvorständen. ...

Junge Igel im Herbst – was ist zu tun?

Wie kann, soll und darf man Igeln helfen? Die Experten von Pro Igel e.V. weisen eindringlich darauf hin: Nicht jeder Igel ...

Weihnachtskonzert in Hardert

Das Weihnachtssingen wird vom Gesangverein Hardert 1888 mit seinen beiden Spartenchören „Gemischter Chor UNISONO“ und „Männerchor ...

DRK übernimmt Kamillus Klinik Asbach

Der bisherige Träger der Klinik, die Genossenschaft der Töchter des heiligen Kamillus, hielten schon länger nach einem verlässlichen ...

Rengsdorf braucht neues Einsatzleitfahrzeug

Der Wehrleiter Uwe Schmidt hat das Fahrzeug außer Dienst gesetzt, da eine Reparatur wirtschaftlich nicht vertretbar ist. ...

Werbung