Werbung

Nachricht vom 06.12.2013    

Verbandsgemeinde Rengsdorf auch 2014 schuldenfrei

Rengsdorf. Am gestrigen Donnerstagabend (5.12.) tagte der Verbandsgemeinderat Rengsdorf. Thema war unter anderem der Haushalt 2014. Der sieht einen Jahresüberschuss von 371.230 Euro vor und die Verbandsgemeinde bleibt schuldenfrei.

Rengsdorf lebt auch 2014 ohne Schulden. Foto: Wolfgang Tischler

Alle Ratsmitglieder konnten dem Haushalt 2014 ohne Diskussion zustimmen. Waren doch die von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Abteilungsleiter Eckhard Henn vorgetragenen Zahlen sehr positiv. Grundstock des guten Zahlenwerkes ist die gute Steuerkraft der einzelnen Ortsgemeinden im Rengsdorfer Land. Sie werden in 2014 voraussichtlich 1,5 Millionen Euro mehr einnehmen als in diesem Jahr.

Durch die positive Entwicklung kann die Verbandsgemeindeumlage auf 20,12 Prozentpunkte gesenkt werden. Trotzdem wird unter dem Strich mehr Geld in die Kasse nach Rengsdorf kommen. Neben dieser Umlage gibt es für die Rengsdorfer Gemeinden noch die Grundschulumlage. Nicht betroffen hiervon ist Melsbach, die finanzieren ihre Grundschule selbst.

Die Schulumlage wird in 2014 bei 7,23 Prozent liegen. Dies sind 2,3 Prozent mehr als in diesem Jahr. Der Grund dafür liegt in den Investitionen. In Rengsdorf erhält die Grundschule einen Anbau für 610.000 Euro, davon gibt es 300.000 Euro als Zuschuss vom Land. Die verbleibende Investitionssumme und noch 32.000 Euro Investitionen für die anderen Grundschulen werden direkt über die Grundschulumlage finanziert, sodass keine Kreditaufnahme erforderlich wird.



Neben den Grundschulinvestitionen werden in die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf rund 440.000 Euro gesteckt. Davon entfallen 319.000 Euro auf Fahrzeuge und 121.000 Euro auf Geräte und Ausstattung. Darüber hinaus werden zur Unterhaltung der Feuerwehrgerätehäuser 82.000 Euro investiert werden müssen. „Damit befindet sich das Brandschutzwesen nach wie vor, sowohl in technischer als auch in räumlicher Ausstattung auf einem vergleichbar hohen Niveau“, meinte Breithausen.

Die EDV der Verwaltung wird für 79.000 Euro auf den neuesten Stand gebracht werden. Ein großer Investitionsblock wird die Einrichtung eines Bürgerbüros und der Umbau der Westerwaldstraße 32 werden. 180.000 Euro werden hier für mehr Bürgerservice sorgen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz senkt Beiträge

Koblenz. Im Rahmen ihrer Winter-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den Wirtschaftsplan des ...

Planung Windenergie geht weiter

Für diese Flächen wurde eine landesplanerische Stellungnahme eingeholt. Ziel ist es einen sachlichen Teilflächennutzungsplan ...

Dachstuhlbrand in Rheinbrohl

Als die Feuerwehren am Ort des Geschehens ankamen, mussten sie feststellen, dass es einen Vollbrand im besagten Dachstuhl ...

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Roth. Das europaweit tätige Vermietunternehmen engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Dienst der guten Sache. Anstelle ...

Drei Frauen erhalten neuen Look

Eine Bewerberin hatte offenbar kalte Füße bekommen und kam nicht nach Oberhonnefeld in den Laden von Heike Wittlich. Nach ...

Witterungsbedingter Unfall auf B 42

Der LKW fuhr über den Stamm, wobei der Lastwagen im Front- und Unterbodenbereich erheblich beschädigt wurde. Die Polizei ...

Werbung