Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Der Reichspogromnacht gedacht

Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wird Reichskristallnacht oder häufiger Reichspogromnacht genannt. In dieser Nacht waren vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich im Gange.

In Dierdorf fand die Feier an der alten Stadtmauer statt, dort stand einst eine Synagoge. Fotos: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Am gestrigen Abend kamen im Kreis Neuwied an vielen Ort Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht vor 75 Jahren zu gedenken. Jene Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war, wie im Kreis Neuwied, in fast allen Städten in Deutschland eine schreckerfüllte Nacht.

Die Synagogen wurden in Brand gesteckt, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden an Leib und Leben bedroht und in Konzentrationslager verschleppt, ihre Wohnungen und Geschäfte verwüstet und geplündert. In ganz Deutschland gingen weit über 1.000 Synagogen in Flammen auf und zahllose Jüdinnen und Juden wurden inhaftiert oder ermordet.

Es gibt immer wieder auch Diskussionen über die Form der Erinnerung. Jüngst in der Gemeinde Puderbach, wo der Rat die Verlegung von Stolpersteinen ablehnte . „Aber das Wichtige ist, dass wir uns erinnern, besinnen, informieren und dies auch weitergeben, insbesondere an die jungen Generationen“, befand zum Beispiel der Dierdorfer Stadtbürgermeister Thomas Vis bei seiner Gedenkrede in Dierdorf.



Auch heute müssen wir uns noch Fragen, was die Menschen seinerzeit dazu geführt hat, in einem Gotteshaus Feuer zu legen und es abbrennen zu lassen. Häuser von jüdischen Mitbürgern zu plündern und anzustecken. Diese Bauten standen im eigenen Ort, waren über Jahre vertraut. Was haben die Brandstifter von damals sich gedacht? Waren die Menschen in dieser Zeit geblendet, verführt oder durch Propaganda gar in den Wahnsinn getrieben? Diese und ähnliche Fragen werden nie beantwortet werden können. Aber es ist wichtig, diese Fragen auch heute noch zu stellen, damit sich solche Gräueltaten nicht wiederholen.

Eine Frage beschäftigte die Besucher der Gedenkfeiern auch: Parallel gab es an etlichen Orten im Kreisgebiet Martinszüge. Wie verträgt sich dies? Ist es ein Vergessen, ein Verdrängen oder schlicht Gedankenlosigkeit? Eine eindeutige Antwort gab es nicht. Wolfgang Tischler


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Lars Ruth kommt nach Neuwied

Neuwied. In Klassikern der Literatur spürt Lars Ruth den Visionen und Träumen der Autoren nach und fasziniert sein Publikum ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Puderbach

Puderbach. Bereits im Jahr 70 nach Christus, dem Jahr der Zerstörung des Jerusalemer Tempels, fand in Caesarea Judenmord ...

Marcel Baun bei Karate Weltmeisterschaft im Viertelfinale

Guadalajara/Spanien. Zunächst sah alles im Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Spanien nach einem Sieg für Marcel aus, ...

Martinszug in Muscheid

Muscheid. Bei tollem Wetter fanden wieder sehr viele Kinder mit ihren Eltern und Angehörigen den Weg nach Muscheid. Neben ...

F-Juniorinnen SG Wienau mit tollem Saisonauftakt

Montabaur/Wienau. Das erste dieser Turniere fand nun am gestrigen Samstag (9.11.) in der Sporthalle Montabaur statt. Auf ...

E-Juniorinnen der JSG Wienau weiter an Tabellenspitze

Wienau. Nach zähem Beginn, einigen Pfosten und Lattenschüssen, mehrere ausgelassen Torchancen und einer gut aufgelegten Torfrau ...

Werbung