Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Zwei Unfälle mit Verletzten und hohem Sachschaden

Dierdorf/Asbach. Am späten Donnerstagnachmittag ereigneten sich im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei Unfälle mit Verletzten und hohem Sachschaden. In einem Fall war bei einem Fahrer Alkohol im Spiel.

Am Donnerstagabend passierten zwei Unfälle, in Dierdorf und in Asbach, wobei Alkohol und riskantes Fahrverhalten eine Rolle spielten. Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Gegen 16.50 Uhr kam es auf der B 413 am Ortseingang Dierdorf zu einem Auffahrunfall. Ein 33-jähriger Fahrzeugführer hatte zu spät bemerkt, dass der Verkehr vor ihm stockt. Er fuhr dem vor ihm fahrenden Pkw auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkohol in der Atemluft des Mannes fest. Ein erster Vortest ergab 1,01 Promille. Er musste daher neben einer Blutentnahme auch noch seinen Führerschein bei der Polizei abgeben. Der Unfallschaden beläuft sich auf etwa 11.000.

In der Ortslage Asbach-Oberplag, auf der L 255, fuhr gegen 18.20 Uhr eine 24-jährige Fordfahrerin in Richtung Asbach. Sie wollte den vor ihr fahrenden VW einer 47-jährigen Frau überholen, obwohl dort eine durchgezogene Linie das Überholen verbietet und gleichzeitig eine 54-jährige Frau mit ihrem Audi aus Fahrtrichtung Asbach entgegenkam.



Mit diesem Audi stieß die junge Frau frontal zusammen und berührte auch noch das überholte Fahrzeug. Der VW landete in der Leitplanke. Die Unfallverursacherin und die Audifahrerin wurden schwer verletzt durch das DRK in umliegende Krankenhäuser verbracht. Alle drei Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 18.000 Euro. Die L 255 war bis zur Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


79-jähriger Koblenzer vermisst

Koblenz. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass Herr Mühr in Köln öffentliche Verkehrsmittel benutzte, allerdings bis ...

Dreist Altreifen in Hammerstein entsorgt

Hammerstein. Durch die Freiwillige Feuerwehr wurde im Bereich der Unterführung zum Rhein nach Beendigung des Martinsumzuges ...

Handtaschenraub in Unkel auf offener Straße

Die Frau war gerade im Begriff die Beifahrertür zu schließen, als ihr plötzlich und unerwartet jemand die Handtasche entriss ...

Puderbach empfiehlt Broschüren "Für den Notfall vorgesorgt"

Puderbach. Während Feuerwehr und Rettungsdienst zur alltäglichen Hilfeleistung bereitstehen, unterhalten die Länder den Katastrophenschutz, ...

EVM unterstützt die Jugendarbeit in VG Rengsdorf

Rengsdorf. Durch die Aktion „Ehrensache“ der Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) werden jährlich 52.500 Euro an Verbandsgemeinden ...

Kein Museum in Rengsdorf - Sachen jetzt verkauft

Rengsdorf. Da eine Unterstützung für die Einrichtung eines solchen Museums von Seiten der Gemeindevertretung mangels Interesse ...

Werbung