Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

CDU Oberbieber freut sich über Zuschuss zum Sportplatz

Oberbieber. In ihrer jüngsten Vorstandssitzung zeigte sich die CDU Oberbieber einhellig erfreut über den Zuschuss von 250.000 Euro zur Sanierung des Kunstrasenplatzes in Oberbieber. Der Stadtrat und die Verwaltung hätten damit ein Zeichen gesetzt, dass sie der Instandhaltung des Oberbieberer Kunstrasenplatzes oberste Priorität beimessen.

Das zeige die zügige Bearbeitung in der Verwaltung und die große Mehrheit bei der Abstimmung im Stadtrat. Die Entscheidung sei vor dem Hintergrund einer hervorragenden Arbeit des VfL Oberbieber und der Hartnäckigkeit, mit der VfL-Verantwortliche die Bedeutung des Kunstrasenplatzes herausgestellt hätten, zu sehen und daher sehr gerechtfertigt.

Zudem hatten sich beide großen politischen Parteien für den Fußballstandort Oberbieber eingesetzt. CDU-Vorsitzender Röder zeigt sich allerdings auch nachdenklich: „Jede politische Partei ist gut beraten, sich diese für Oberbieber sehr erfreuliche Entscheidung nicht allein ans Revers zu heften. Wir haben alle nur einen kleinen Beitrag dazu geleistet. Das ist vor allem das Verdienst des VfL.“

Zugleich stellt sich der Ortsverband hinter sein Stadtratsmitglied Jan Petry, der trotz der erfreulichen Entscheidung für Oberbieber im Rahmen der Stadtratssitzung noch einmal den Finger in die Wunde der Probleme gelegt hatte.
„Wir könnten es uns nun einfach machen und es dabei bewenden lassen, weil unser Stadtteil – zu Recht wie wir finden – der Nutznießer der Stadtratsentscheidung ist und uns damit brüsten. Das tun wir aber nicht. Wir haben stets gefordert, dass von Seiten des Sportamts ein Konzept als Basis für die kommenden Entscheidungen erarbeitet wird, das als Diskussionsgrundlage dafür dienen soll, wie die Zukunft der Neuwieder Sportstätten gestaltet werden soll.“ Nachdem ein bestehendes Diskussionspapier abgelehnt wurde, sei die Zukunft der Neuwieder Sportstätten weiterhin unklar. Willkürlichen und zufälligen Entscheidungen sei Tür und Tor geöffnet. „Das ist ein unhaltbarer Zustand,“ bewerten Petry und Röder einhellig die Situation.

In einem ausführlichen Gespräch mit den Verantwortlichen des VfL hatte die CDU zugesagt, an dem Thema dranzubleiben. Daher wenden sich die Oberbieberer Christdemokraten in einem entsprechenden Schreiben an den zuständigen Beigeordneten Moritz und sein Dezernat und bitten um weitere Aufklärung.

Die CDU hält die im ersten Konzept beschriebenen Analysen und Prognosen für unstreitig und nicht von der Hand zu weisen: Angesichts des demographischen Wandels werden in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren in Neuwied voraussichtlich weniger Sportstätten gebraucht. Zugleich sind und werden neben dem Oberbieberer Sportplatz viele weitere Sportstätten sanierungsbedürftig.



Die kommunalen Haushalte haben aber keine ausreichenden Mittel, um alle zu sanieren.

Jörg Röder: „Daher müssen wir gemeinsam und fair darüber diskutieren, wie das wenige Geld am besten im Wohle der Allgemeinheit eingesetzt werden kann. Diesmal haben wir in Oberbieber Glück gehabt. Ist das aber die Art und Weise, wie wir uns nachhaltige Politik vorstellen?“

In Feldkirchen und anderswo seien die Menschen zu Recht enttäuscht, weil ihnen niemand erklären kann, auf welcher konzeptionellen Grundlage genau die Entscheidungen getroffen wurden. So könne es nicht weitergehen. In den Gesprächen mit den VfL-Verantwortlichen sei deutlich geworden, dass die Sanierung des Kunstrasenplatzes das vordringliche Problem in Oberbieber ist, nicht aber das einzige. Außerdem könne erst im Verlauf der Sanierungsmaßnahmen genau gesagt werden, wie hoch die Kosten tatsächlich ausfallen werden, gibt Röder zu bedenken.

Zudem dürfe nicht vergessen werden, dass es neben dem Fußball auch andere Sportarten gebe. Auch die Turn- und Sporthallen sollten in ein Zukunftskonzept eingebunden werden.

Die CDU sieht auch in diesem Bereich Sanierungs- und Investitionsbedarf. Der CDU-Vorstand in Oberbieber ist sich einig: „Als Oberbieberer Tischtennisler, Turner oder Volleyballer könnten wir auch schlecht nachvollziehen, wenn umgekehrt zunächst anderswo und nicht in Oberbieber investiert würde. Auf der Grundlage eines nachvollziehbaren Konzepts würden wir uns zwar immer noch nicht darüber freuen, wenn andere den Vorzug erhielten. Wenn wir aber den Sinn dahinter anerkennen könnten, wäre das schon anders. Dann könnten wir besser einsehen, dass wir uns noch ein wenig gedulden müssten. Andererseits hätten wir in transparenten Diskussionen zuvor die Möglichkeit, den Sanierungsbedarf aus unserer Sicht deutlich zu machen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Immer mehr Beschäftige müssen zur Arbeit pendeln

Schon lange betont die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz, wie wichtig eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und ...

Nadine und Luna-Maria Casu bekamen Preis für lustiges Baustellenfoto

Zumindest war dies der Fall beim Foto-Shooting, zu dem die Stadt, der Citymanager und die Firma Photo Porst eingeladen hatten. ...

VHS Neuwied - Sehschulung einmal anders

Neuwied. Wie können wir unsere Wahrnehmung schulen, unser Sehen verbessern und exaktes Erkennen üben? Welchen Einfluss hat ...

Land erneuert Straßen in Bad Hönningen und Fernthal

Die vorhandene Fahrbahn des 325 Meter langen Abschnitts weist zahlreiche Risse, Unebenheiten und Ausbrüche auf. Das Land, ...

Carl-Orff-Schule nahm an „Jugend trainiert für Paralympics“ teil

Die Schüler stiegen mit staunenden Augen aus dem Zug und waren begeistert von dem riesigen Bahnhof und dem ersten Eindruck ...

Bären spielen personell dezimiert in Dinslaken und Lauterbach

Den Hebel umschalten, endlich auch mal auswärts erfolgreich sein: Der EHC Neuwied hat für das Wochenende in der Regionalliga ...

Werbung