Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

Mammographie-Screening-Bus kommt nach Dierdorf

Früherkennung quasi vor der Haustür: Dies macht der Mammographie-Screening-Express möglich, der vom 28. Oktober bis voraussichtlich 21. November 2013 in Dierdorf, Hachenburger Straße 16 (am Klinikgelände des Evang. & Johanniter Krankenhauses) Station macht.

Dierdorf. Alle Frauen von 50 bis 69 Jahren aus dem Postleitzahlengebiet 56271 Maroth, 56249 Herschbach, 56271 Mündersbach, 56271 Dierdorf, 56269 Dierdorf, 56307 Dernbach und 56269 Marienhausen haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, wohnortnah an dem Brustkrebsfrüherkennungs-Programm teilzunehmen.

Der pinkfarbene Screening-Truck, der 2011 erstmals in Dierdorf halt machte, besucht die Stadt nun zum zweiten Mal. „Die mobile Einrichtung kommt zu den Frauen, damit diese ohne lange Anfahrtswege ihren Anspruch auf eine Screening-Mammographie alle zwei Jahre wahrnehmen können“, machen die beiden für das Screening-Programm Mittelrhein verantwortlichen Ärzte, Dr. Jochen Schenk und Dr. Toni Vomweg, deutlich. „Wir möchten alle Frauen zur Teilnahme am Brustkrebsfrüherkennungs-Programm motivieren; auch gerade diejenigen, die vor zwei Jahren noch nicht mitgemacht oder gezögert haben.“

Die freundliche Atmosphäre im Mammographie-Bus, der in den ländlichen Regionen unterwegs ist, nehme vor allem Frauen, die zum ersten Mal dabei seien, schnell die Angst vor der Untersuchung. Und so kämen Frauen, die einmal dabei waren, alle zwei Jahre gerne wieder.

Frauen erhalten Einladung mit Untersuchungstermin
Die schriftlichen Einladungen zur Mammographie-Screening-Untersuchung gehen den anspruchsberechtigten Frauen (50-69 Jahre) in diesen Tagen auf dem Postweg zu. Mit einem Vorlauf von zirka drei Wochen werden die Frauen über ihren persönlichen Untersuchungstermin informiert. „Wer seinen Termin nicht wahrnehmen kann, kann über die Telefon-Hotline 01805/770007 einen neuen Termin vereinbaren“, darauf verweisen die beiden Radiologen.



Der Screening-Bus ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 12.15 Uhr und von 13.15 bis 16.30 h besetzt; freitags ist das Mammobil geschlossen. Der Bus ist mit einem hochmodernen Vollfeld-Mammographiegerät ausgestattet und mit speziell ausgebildeten radiologischen Fachkräften besetzt.

Infos und Termine auch über Telefon-Hotline.

Informationen zum Mammographie-Screening bzw. Termine gibt es über die Rheinland-Pfalz weite Telefon-Hotline 01805 / 770 007 (14ct/min aus dem dt. Festnetz; Mo-Fr 8-17 Uhr; Fr. 8-14 Uhr) oder per E-Mail info@zs-rlp.de und Fax 06321/893206. Alles Wissenswerte über das Mammographie-Screening-Programm Mittelrhein findet sich auch unter www.mammographie-mittelrhein.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zivilcourage durch richtigen Methodeneinsatz verbessern

Neuwied. Die Veranstaltung widmete sich dem Thema Zivilcourage und fand im edlen Rahmen des Festsaals des Roentgenmuseums ...

Familienhebammen helfen jungen Eltern und Familien

Neuwied. Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr sind spannende neue Abschnitte im Leben junger Eltern/Familien. ...

Theater des MBG Dierdorf zeigt „Die zertanzten Schuhe“

Dierdorf. Steigen die Prinzessinnen im Märchen zu ihren Prinzen in die Unterwelt um dort die Nächte durchzutanzen, entsprechen ...

SV Ellingen feiert 90. Geburtstag

Ellingen. Im Stil des aktuellen Sportstudios ging der offizielle Teil der Feier über die Bühne. Neben den derzeit aktiven ...

Schule in Myanmar eingeweiht

Kroppach. Jahrzehntelang wurde in Myanmar nicht in Bildung investiert. Zeitweise wurden sogar die Hochschulen geschlossen. ...

7 Medaillen beim Wartburgpokal für das KSC Karate Team

Waltershausen/Puderbach. Die Kämpfer des KSC Karate Team aus Puderbach konnten sich gegen die starke Konkurrenz sehr gut ...

Werbung