Werbung

Nachricht vom 16.10.2013    

Kastanien für Karten: Erst sammeln, dann schwimmen

Neuwied. Wieder herrschte großer Andrang bei der Sammelaktion der Stadtwerke Neuwied. Die Menschen brachten Futter für die Wildtiere. Zur Belohnung gab’s Eintrittskarten für das Schwimmbad Deichwelle.

Tristan schaut mit dem Papa ganz genau, wie viel Kilo seine Kastanien auf der Waage anzeigen.

Kastanien so weit das Auge reicht: Sage und schreibe zehn Tonnen der braunen Baumfrucht hatten viele eifrige, meist kleine Sammler zusammengesucht und zu den Stadtwerken Neuwied (SWN) gebracht. Zum vierten Mal winkten dort als Lohn für die Arbeit Eintrittskarten für die Deichwelle.

Zusätzlich verlosen die SWN unter allen Teilnehmern an der Sammelaktion drei Familienkarten für den Movie-Park in Bottrop.

In Säcken, Tüten, Körben, Kisten und Kartons, mit Bollerwagen und Schubkarren brachten die fleißigen Sammler ihre Beute in die Neuwieder Hafenstraße. Gemeinsam mit ihren Eltern hatten Christian und Jan stolze 130 Kilogramm Kastanien gesammelt. „Das hat ungefähr fünf Stunden gedauert“, berichtet der sechsjährige Christian. Vor allem auf dem heimischen Bolzplatz in Niederbieber hat die ganze Familie die braunen Früchte gefunden.

Nicht nur der Erstklässler hatte seinen Spaß dabei, auch sein 16-jähriger Bruder fand die Aktion cool: „Das ist echt lustig und man hat was davon“, meint der Teenager mit Blick auf die Tageskarten für die Deichwelle.

Denn das Sammeln lohnte sich: Wer bis zu 29,9 Kilogramm Kastanien zu den SWN brachte, bekam eine Kinder-Tageskarte. Für 30 bis 50 Kilogramm wurden sogar zwei Tickets fällig. Für alle Sammler gab´s außerdem kleine Belohnungen für die Auflese-Mühen wie Malbücher, Schlüsselbänder, Jojos oder Süßigkeiten.

Regina hatte sich mit einem Eimer voller glänzender Kastanien begnügt: „Das ist schon genug“, meint die Fünfjährige und freut sich auf den Tag im Erlebnisbad. „Ich kann schon ohne Schwimmflügel schwimmen“, berichtete Tristan stolz. Auch der Sechsjährige kann den Besuch in der Deichwelle kaum erwarten, „aber das Sammeln hat auch total Spaß gemacht, da sind wir bei schönem Wetter extra zum Schloss Monrepos gefahren“, berichtet der Neuwieder Junge.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine wahre Rundtour durch die Region haben die Geschwister Lorenz, Rosa, Jochen und Jannick mit ihren Eltern unternommen. „Wir waren in Kruft, da wohnen wir, und in Plaidt, Kretz und Bendorf - überall“, erzählt die fünfjährige Rosa. Nicht nur ihre 6 und 8 Jahre alten großen Brüder haben geholfen, auch der 13 Monate alte Lorenz hat fleißig Kastanien gesammelt.

Dreimal waren Annika und Florian zum Sammeln unterwegs und brachten mehr als 33 Kilogramm Kastanien zu den SWN. „Wir sind zum ersten Mal dabei, nächstes Jahr machen wir bestimmt auch wieder mit“, sind sich die 5 und 8 Jahre alten Kinder sicher. Zum Basteln von Kastanienmännchen oder -igeln haben sich die Irlicher von ihrer Beute zu Hause noch was zurückgelegt.

Spiel und Spaß ist denn auch in erster Linie das Ziel der Sammelaktion. „Kinder erst in die Natur und dann zur Bewegung in der Deichwelle bringen, das ist der Sinn von Kastaniensammeln“, erklärt Anja Haase-Dillschnitter, Marketingleiterin der SWN. Und so ganz nebenbei hilft die Aktion den Tieren, denn die nährstoffreiche Beute der Sammler wird für die Winterfütterung der Wildtiere eingesetzt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Apfelsaftpressen am Naturerlebnispfad in Dürrholz

Ebenfalls besuchten Frau Heidelbach und Frau Eisenhuth vom Naturschutzreferat der Kreisverwaltung Neuwied die Veranstaltung, ...

KSC Karate Team beim Top-Fighter Cup erfolgreich

Puderbach. Diese waren mit den Bundestrainern und einige auch mit den Landestrainern unterwegs waren. Trotzdem erkämpften ...

Industriepark Förderturm Willroth nimmt Formen an

Krunkel. Der „Grundstein" für den neuen Insdustriepark ist bereits gelegt: Der Industriepark am Förderturm nimmt langsam ...

SV Windhagen I weiter ungeschlagen auf der Siegerstraße

Damit ist der Aufsteiger mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 22:2 weiter ungeschlagener Tabellenführer der A-Klasse. ...

Musikverein Harmonie Kurtscheid auf Konzertreise in Italien

Kurtscheid. Am Mittwoch führte der 2. Vorsitzende des Musikvereins, Martin Hermann, die Reisegruppe zu den interessantesten ...

Urbacher Marktplatz war nicht immer in Dorfmitte

Urbach. Die Waage im Ortswappen versinnbildlicht das seit 1323 beurkundete gräflich-wiedische Hochgericht in Urbach für die ...

Werbung