Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

35. Raiffeisen-Veteranenfahrt steht bevor

Der Motorsportclub (MSC) Altenkirchen und die Ortsgemeinde Flammersfeld veranstalten die 35. Raiffeisen-Veteranenfahrt am Samstag, 5. Oktober. Dann gehen Autos und Motorräder längst vergangener Zeiten auf die Strecke, die in diesem Jahr in Richtung Rhein durch den Westerwald führt.

Die 35. Raiffeisen-Veteranenfahrt präsentiert wahre Schätze der Automobilgeschichte. Fotos: Veranstalter

Altenkirchen. Am Samstag, 5. Oktober veranstaltet der MSC Altenkirchen in Verbindung mit der Ortsgemeinde Flammersfeld die 35. Raiffeisen Veteranenfahrt.
Die als Bildersuchfahrt ausgeschriebene Veranstaltung führt über eine Strecke von ca. 100 Kilometer durch weite Teile des landschaftlich schönen Westerwaldes. Zugelassen sind PKW, Motorräder und Sonderfahrzeuge der verschiedenen Klassen bis Baujahr 1975.

Nach dem Start um 10 Uhr in Flammersfeld geht es nach Bad Honnef, wo die Teilnehmer zu einer Mittagspause eingeladen werden. Nach der Pause (12 bis 14 Uhr) geht es entlang des Rheins und durch das schöne Schmelztal nach Roßbach/Wied.
Hier findet eine Kaffeepause in der Zeit von 15 bis 16 Uhr statt. In beiden Pausen werden Fahrzeug und Fahrer durch ein Moderatorenteam vorgestellt. Anschließend führt die Strecke zurück nach Flammersfeld, wo die Feuerwehr ab 20 Uhr alle zu einem Bayerischen Abend einlädt.



Schon jetzt liegen dem Veranstalter mehr als 60 Nennungen vor. Erwartet wird wieder ein Teilnehmerfeld von ca. 150 Fahrzeugen. Wie in den Vorjahren sind auch einige Vorkriegsmodelle am Start, z.B. Cadillac 314 Bj.1925; Chevrolet Superior BJ.1925, Peugeot 190 Bj.1929 um nur einige zu benennen.

Bei den Motorrädern wird Heinz Schmidt aus Much mit seiner Harley Davidson Bj.1900 als ältestes Fahrzeug sowie Erwin Krugg aus St. Katharinen auf einer Miele K1580 Bj.1953 erwartet.

Besonders freut sich der Veranstalter über die zahlreichen ausländischen Starter, die zum Teil aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg kommen.

Interessierte können noch am Veranstaltungstag bis 9 Uhr ihre Nennung abgeben, der Vornennungsschluss zum ermäßigten Nenngeld ist der 2. Oktober.
Informationen gibt es unter www.msc-altenkirchen.de oder bei Fahrtleiter Armin Becker 02681-7444.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Blasinstrumente besuchten die Grundschule Unkel

Ein lauter Elefantensound tönte gegen 8.30 Uhr aus der dritten Klasse von Christina Wyrwoll der Unkeler Grundschule Am Sonnenberg, ...

Erwin Rüddel besuchte Firma Reuth in Großmaischeid

Hierbei wurde anschaulich die Interessenlage eines mittelständischen Unternehmens in unserer Region dargelegt. Es wurde deutlich, ...

Michaela Abresch liest aus „Ostrakon – Die Scherbenhüterin“

Dierdorf. Die gute Stube Dierdorfs, die „Alte Schule“ am Damm, war gut gefüllt. Die Atmosphäre im Festsaal stimmte auf Zeit ...

Wer erbt muss viel beachten

Koblenz. Ende August meldete das Statistische Bundesamt die Rekordzahl von 869.582 Sterbefällen für das vergangene Jahr. ...

Westerwald hat die schönsten Kurven

Oberlahr. "Der Westerwald hat die schönsten Kurven und wir fühlen uns alle hier wohl", so das übereinstimmende Fazit der ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Region/Spanien. Der Hundeherzen Apariv e.V. bittet Tierfreunde dringend um Unterstützung. Die Auffangstation des Vereins ...

Werbung