Werbung

Nachricht vom 30.08.2013    

Urbacher Bürger demonstrierten in Puderbach

Die Urbacher Bürger versammelten sich am heutigen Freitagnachmittag vor der Westerwaldbank-Filiale in Puderbach und demonstrierten dort für den Erhalt ihres Geldautomaten in Urbach. Rund 50 Bürger folgten dem Aufruf der Bürgerinitiative und nahmen die Dienste des Puderbacher Geldautomaten in Anspruch.

Eine lange Schlange bildete sich von der Westerwaldbank in Puderbach. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach/Urbach. Die Bürgerinitiative zum Erhalt des Urbacher Geldautomaten hatte für den heutigen Freitagnachmittag dazu aufgerufen nach Puderbach zur Filiale der Westerwaldbank zu fahren und an dem dortigen Automaten Geldgeschäfte zu tätigen. Rund 50 Bürger waren dem Aufruf gefolgt und bildeten eine lange Schlange vor dem Automaten. Gleichzeitig wurden seit der letzten Demonstration 100 persönliche Protestbriefe von Kunden der Westerwald gesammelt und der Westerwaldbank übergeben.

Der Sprecher der Bürgerinitiative, Jochen Wiebusch, ließ wissen, dass der Vorstand der Bank bei verschiedenen Geschäftsleuten in Urbach angefragt habe, ob sie als Zahlstelle für die Bank fungieren wollen. Ein Ergebnis hat die Bank noch nicht mitgeteilt. Am kommenden Freitag wird der Vorstand zu der BI nach Urbach zu einem Gespräch kommen. Am Rande der Demonstration wurde mitgeteilt, dass der Urbacher Automat in dieser Woche wieder für einige Tage ausgefallen war. „So können wir ja nicht auf die erforderlichen Transaktionen kommen“, war die Meinung von Demonstranten. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zwei abgedrehte Mentalisten kommen nach Neuwied

Neuwied. Jazz-Mentalism ist wie ein Abendessen im Dunkeln, eine Last Minute Reise mit verbunden Augen oder ein Blind Date ...

KJG Windhagen war im Sommerlager an der Mecklenburgischen Seenplatte

Wie bereits vor zwei Jahren, hatten alle das Glück im Neu-Sammiter Schloss wohnen zu dürfen.

Dem Wetter entsprechend wurde ...

Südstaaten-Musik im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Yannick Monot entspricht optisch mit Hut, Schnauzbart und Akkordeon dem Klischee des typischen Franzosen. Musikalisch ...

Grillen gegen die Agrarindustrie

Straßenhaus. Auf ungewöhnliche Weise haben am vergangenen Wochenende Menschen in ganz Deutschland für eine bessere Agrarpolitik ...

„Flurbereinigung“ – Ausstellung, temporäre Kunst in Neuwied

Irlich. Wie ein verlassenes, der Natur überlassenes Gelände wieder-belebt und zur Freiluftgalerie umgewandelt werden kann, ...

Sterbebegleitung von Menschen mit Behinderung

Damit sie am Lebensende eine ebenso qualifizierte Begleitung erfahren wie Menschen ohne Handicap, haben die Franziskanerbrüder ...

Werbung