Werbung

Nachricht vom 26.08.2013    

Grünes Licht für Programm Kita-Plus

Kreis Neuwied. Grünes Licht gab der Jugendhilfeausschuss dem durch das Kreisjugendamt vorgeschlagenen Konzept zur Umsetzung des Kita-Plus-Programms. Nunmehr können die in den betreffenden Wohngebieten liegenden Kindertagesstätten Anträge auf Fördermittel stellen.

Die Fördermittel des Landes können zum Beispiel für Zusatzpersonal, Projekte der Kindertagesstätten wie Elterncafés, Sachkosten für eigene Projekte und anderes verwendet werden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach begrüßte das Programm als weiteren Schritt in der Entwicklung eines breiten Angebotes an Hilfestellungen für Eltern, ohne dass große bürokratische Hürden bestehen. Das Engagement der Kindertagesstätten, die im Zuge des Ausbaus des Platzangebotes in Kindertagesstätten ohnehin bereits besondere erhöhte Belastungen zu bewältigen haben, wurde positiv hervorgehoben.

Unter Kita-Plus wird das Förderprogramm des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen verstanden, das aus acht Handlungsfeldern („Säulen)“ besteht. Eins dieser Handlungsfelder stellt die sogenannte Säule 1, „Kita im Sozialraum“, dar. In diesem Rahmen sollen Kindertagesstätten in Wohngebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf zusätzliche Mittel zur Stärkung und Weiterentwicklung der Erziehungspartnerschaft von Familie und Kindertagesstätte erhalten.



„Das Konzept des Kreisjugendamtes definiert Wohngebiete mit besonderem Entwicklungsbedarf im Landkreis Neuwied auf Grundlage des Aufkommens an Hilfen zur Erziehung des Kreisjugendamtes, der Anzahl der durch das Jugendamt bearbeiteten Gefährdungsmeldungen sowie des Anteils an Kindern in Armut (Empfänger von SGB II) festlegt“, erklärt Achim Hallerbach.

Der Kreisbeigeordnete wies darauf hin, dass das Jugendamt bereits das Projekt „Zugehende Beratung in Kindertagesstätten“ durchführt, bei dem das Leistungsangebot der Erziehungsberatungsstellen unmittelbar in Modellkindergärten Eltern durch die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten vermittelt wird. Das Projekt wird durch die Universität Koblenz begleitet. Dem Grunde nach verfolgt das Projekt die gleiche Zielsetzung, die durch das Ministerium nun auch durch das Programm Kita-Plus beschrieben wurde.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Wehren der VG Rengsdorf trainierten im Brandcontainer

Anhausen. Auf dem Hof der Feuerwehr des Kirchspiels Anhausen stand ein Brandcontainer, der der Ausbildung der Wehren in der ...

Dierdorfer Reiter erfolgreich

Dierdorf. Hier ein Überblick über die Leistungen der Dierdorfer Reiterinnen und Reiter: Elisa Bertram 3. Platz auf Gyron ...

Conbrios gaben Abschiedskonzert in Puderbach

Puderbach. Im Jahre 1963 formierten sich elf Männer aus vier Chören der Puderbacher Verbandsgemeinde zu einer Gesangsformation, ...

CDU Sommertour durch Neuwied beendet

Neuwied. Mit dem Fahrrad machten sich die Vorstandsmitglieder des Stadtverbands, Mandatsträger und Freunde der CDU während ...

Spvgg. Lautzert bezwingt Vizemeister aus Fensdorf

Lautzert. Gegen den letztjährigen Vizemeister trat die Spielvereinigung Lautzert gerade in den ersten 70 Minuten der Partie ...

Ortsgemeinderat Rengsdorf tagte

Rengsdorf. Bei dem ersten Punkt der Tagesordnung "Erschließung von Gemeindestraßen" wurde der Auftragserteilung für die ...

Werbung