Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Bürger aus Kreis Neuwied besuchten Mainzer Landtag

Elisabeth Bröskamp, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, hatte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied in den Mainzer Landtag eingeladen. Die Besucher erlebten einen ereignisreichen Tag in Mainz.

Sie erlebten einen informativen Tag in Mainz.

Kreis Neuwied. Eine Reise in die rheinland-pfälzische Metropole Mainz ist stets lohnenswert. Neben dem historischen Stadtkern, der bis in die Römerzeit zurückgeht, und den späteren prachtvollen Kirchenbauten ist auch der Landtag von baukulturhistorischer Bedeutung, der im 18. Jahrhundert auch Sitz des „Deutschherren-Ordens“ war. Wichtig für das landesweit politische Geschehen bleibt jedoch, das unmittelbar in den Jahren nach dem verlorenen Krieg, wiederhergestellte Gebäude mit seiner zentralen Nutzung als Landtag.

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ludt zu einer kostenlosen Busfahrt nach Mainz ein. Knapp 30 Besucher, unter ihnen viele ältere TeilnehmerInnen, besuchten neben den Produktionsstätten des ZDF auch den Landtag. Sie hatten hier die Möglichkeit auf der Besuchertribüne die 53. Plenarsitzung zu verfolgen. Außerdem befragten sie die Landtagsabgeordnete zu den verschiedenen politischen Tagesordnungspunkten der Debatte des vorangegangenen Plenartages. Am Tag selber gab Elisabeth Bröskamp am Vormittag in über einer Stunde einen Überblick über ihre Arbeit als Landtagsabgeordnete und schilderte dabei auch sehr ausführlich ihren Tagesablauf. Dies betraf gleichermaßen ihre Arbeit in ihrem Wahlkreis, mit sehr vielen Veranstaltungen, und ihre Arbeit in den Mainzer Ausschüssen (Bildungsausschuss und Integrationsausschuss) und bei den Plenarsitzungen.

Ohne Zweifel ein umfangreiches Spektrum, und dies betrifft Landtagsabgeordnete aller Parteien, die in Abhängigkeit ihres Engagements als Landtagsabgeordnete, eine hohe Flexibilität und ein wöchentlich hohes Stundenarbeitspensum erfüllen. Nach den Ausführungen von Elisabeth Bröskamp zu ihrer umfangreichen parlamentarischen Arbeit schloss sich eine rege Diskussion mit den Besuchern aus dem Kreis Neuwied an. Dabei ging es neben aktuellen politischen Tagesthemen auch um grundlegende Fragen, die insbesondere Seniorinnen und Senioren ansprachen.



Dies reichte von generell nicht seniorengerechten Dienstleistungen über behindertengerechte Zugängen, zum Beispiel an Bahnhöfen und Bahnsteigen, dem Flaschenpfand, bis zu einer zunehmend technisierten Welt, die sich nicht unbedingt an älteren Bürgern orientiert. Beispiele sind dabei der Automaten-Ticket-Schalter beim Lösen einer Fahrkarte im ÖPNV bis hin zum Ticketlösen bei der „Deutschen Bahn“. Hier zeigt sich, dass Politik nicht nur von „oben“ gemacht werden sollte, sondern stets auf die konkreten Belange der BürgerInnen eingehen sollte. Hier, aber auch in anderen politischen Bereichen, versprach die Grünen-Landtagspolitikerin Elisabeth Bröskamp, sich auf Wünsche Anregungen der Bürger aus dem Kreis Neuwied zu Herzen zu nehmen. Dabei verwies sie auch auf ihr Büro in der Bad Hönninger Hauptstraße, in dem alle Anregungen von Bürgern ihres Wahlkreises aufgenommen werden.

Das Wahlkreisbüro in Bad Hönningen in der Hauptstraße 160 ist unter der Telefonnummer 02635/908 9328 sowie per Email: elisabeth.broeskamp-wk@kabelmail.de erreichbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Trotz Sonne und Ferien zwei Wochen Deutsch gelernt

Neuwied. Zehn Tage lang haben die Kinder mit ihren engagierten Kursleitenden trotz des schönen Wetters freudig spielerisch ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Berge & Meer in Rengsdorf

Das Unternehmen wurde 1978 von Klaus Scheyer gegründet und zusammen mit seinem späteren Partner Reiner Meutsch als erster ...

Wohneinrichter Depot eröffnet in Neuwied

Das Verkaufsflächenkonzept mit seinen vielfältigen Gestaltungs- und Dekorationsideen bietet laut Angaben des Unternehmens ...

Erwin Rüddel sucht Gastfamilien

Kreisgebiet. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt auch in 2013 wieder das gemeinsame Stipendienprogramm ...

Rüddel diskutierte mit Experten über Gesundheitswesen

Kreisgebiet. „Interessanterweise haben viele große ‚Player‘ im Gesundheitsbereich, die in Berlin wichtige Funktionen ausüben, ...

Bundestagsabgeordneter Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur

Inhalt des Austausches war die mit dem demografischen Wandel einhergehenden Herausforderungen am regionalen Arbeitsmarkt. ...

Werbung