Werbung

Nachricht vom 10.07.2013    

Wirtgen Group-Auszubildende renovieren Kreisstraße

Im Rahmen eines Ausbildungsprogramms der Wirtgen-Gruppe mit Lehrlingen aus vier Standorten in Deutschland wurde eine Kreisstraße erneuert. Das kostete den Landkreis Neuwied nichts, außer einem großen Dankeschön an die heimische Firma.

Der Deckenbelag auf der Kreisstraße K 31 wird von Auszubildenden der Firma Wirten im Rahmen eines Ausbildungsprojektes auf einer Länge von 300 Metern erneuert. Landrat Rainer Kaul, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und der Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin, nutzten eine Baustellenbesuch, um sich bei den jungen Leuten und Wirtgen-Ausbildungsleiter Helmut Hecking für diese Unterstützung zu bedanken.

Wie kann man Auszubildende der verschiedensten Ausbildungsberufe - dazu noch aus verschiedenen Ausbildungsstandorten in ganz Deutschland - zusammenfassen und dabei auch einer Kommune oder einem Landkreis helfen Geld zu sparen? Die Wirtgen Group aus Windhagen praktiziert dies bereits seit einigen Jahren im Rahmen ihres Projektes "Einbautage Azubis".

Jedes Jahr werden Auszubildende des zweiten Lehrjahres sämtlicher gewerblicher/technischer sowie kaufmännischer Ausbildungsberufe von den Standorten Windhagen (Wirtgen GmbH), Ludwigshafen (Joseph Vögele AG), Tirschenreuth, Bayern (Hamm AG) und Göppingen (Kleemann GmbH) an einem dieser Standorte zusammengezogen und arbeiten gemeinsam fächerübergreifend an einem Projekt, bei dem die Maschinen im Echtbetrieb - also an einem Straßenbauprojekt - bedient werden müssen.

In diesem Jahr war wieder Windhagen an der Reihe und es wurde der Deckenbelag auf der Kreisstraße K 31 von Windhagen in Richtung Johannisberg auf einer Länge von etwa 300 Metern erneuert. Landrat Rainer Kaul, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und der Leiter der Masterstraßenmeisterei Neuwied, Michael Quirin, nutzten einen Baustellenbesuch, um sich bei den jungen Leuten und Wirtgen-Ausbildungsleiter Helmut Hecking für diese Unterstützung zu bedanken.



Landrat Kaul betonte: "Es ist ein gutes Gefühl, eine Firma von Weltruf im Kreis Neuwied zu haben, die uns auch noch auf solch eine Weise unterstützt. Dafür danke ich der Wirtgen Group ganz herzlich"

Und auch Ortsbürgermeister Josef Rüddel freut sich über einen weiteren Nebeneffekt: "So können wir das alte, abgebaute Obermaterial zur Befestigung von Wanderwegen verwenden."

"Der Zweck dieser Ausbildungspraxis ist, dass die jungen Leute, die unsere Maschinen entwickeln und bauen sollen, bereits früh lernen, warum eine Maschine auf diese oder jene Art geplant wird", erläutert Wirtgen-Ausbildungsleiter Helmut Hecking. Und er ergänzt: "Den Initiatoren Jürgen und Stefan Wirtgen ist es ein großes Anliegen, dass jeder künftige Mitarbeiter von Anfang an ein direkt Gespür für unsere Produkte erhält und sich in der Praxis eng damit vertraut machen kann."

Hinzu komme, so Hecking weiter, der soziale Aspekt: "So können sich unsere Leute auch persönlich einmal kennenlernen, was sich sehr bewährt hat."


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Informatikschüler spürten Softwarefehler auf

Die Elftklässler des Rhein-Wied-Gymnasiums sind alle in Informatik vorgebildet. Doch ihr Lehrplan sieht eher die Vermittlung ...

Pünktlich zum Begegnungsfest strahlte die Sonne vom Himmel

Das schöne Wetter und die einzigartige Atmosphäre der Veranstaltung lockten über 200 Gäste auf den Germaniaspielplatz. Organisiert ...

Baden im Steinsee kostet 50.000 Euro

Die bereits im letzten Jahr auf den Seen ausgebrachten Hinweisbojen wurden zwischenzeitlich wieder an die vorgesehenen Orte ...

Qualitätsausbildung für unseren Wald

Hachenburg/Kreisgebiet. Traditionsgemäß wurde am 5. Juli in einer Feierstunde am Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) Rheinland ...

Generationenübergreifendes Erdbeerfest

Im Seniorenzentrum wurde am 18. Juni das alljährliche Erdbeerfest gefeiert, mit Erdbeerbowle, Erdbeerkuchen, Erdbeer-Eis ...

Neue Schulsozialarbeiterin an der Realschule plus Puderbach

Gemeinsam mit Schulleiter Edmund Mink, dem 1. Kreisbeigeordneten und Kinder- und Jugenddezernent Achim Hallerbach sowie dem ...

Werbung