Werbung

Nachricht vom 22.06.2013    

Hilfe für die Helfer von Morgen

Die Firma Interpart aus Dernbach unterstützte die THW-Jugend mit einem Radlader. Vom 30. Mai bis 2. Juni fand in Neuwied das Landesjugendlager der THW-Jugend Rheinland-Pfalz e.V. statt. 500 Teilnehmer aus 29 rheinland-pfälzischen Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) fanden sich hierzu auf dem „Alten Reitplatz“ der Stadt ein, um dort für vier Tage ihr Lager aufzuschlagen.

Der Radlader der Dernbacher Firma Interpart leistete den THW-Jugendlichen beim Landestreffen in Neuwied wertvolle Hilfe.

Marco Scholl, der Ortsbeauftragte des THW Ortsverbandes Neuwied, bedankte sich bei der Firma Interpart. Diese hatte dem Ortsverband für eine Woche einen JCB 406 Radlader zur Verfügung gestellt, um den Auf- und Abbau des Lagers zu erleichtern.

„Logistisch wäre die Veranstaltung ohne die Hilfe des Radladers kaum zu meistern gewesen“, so Scholl. „Vor allem aber, als am Tag vor Lagerbeginn Starkregen einsetzte, war der Radlader unverzichtbar. Der durchweichte Untergrund machte es erforderlich, binnen kurzer Zeit den Zeltplatz mit Rindenmulch zu bedecken. Per Hand alleine wäre dies nicht machbar gewesen.“

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation beim Bundesinnenministerium. Das Engagement der bundesweit rund 40.000 freiwilligen Einsatzkräfte ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Europäischen Gemeinschaftsverfahrens sowie im Auftrag von UN-Organisationen.

Die THW-Jugend e. V. ist die Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Die THW-Jugend Rheinland-Pfalz ist der Zusammenschluss aller THW-Jugendgruppen und deren Mitglieder in Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ werden Kinder und Jugendliche von zehn bis 17 Jahren in spielerischer Form an die Technik des THW herangeführt. Dort lernen sie Teamgeist, Führungsqualitäten und soziales Engagement.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bundesweit sind derzeit rund 15.000 Mädchen und Jungen in 668 THW-Ortsverbänden aktiv. Davon allein 39 Ortsverbände mit eigener Jugendgruppe in Rheinland-Pfalz. Inzwischen gibt es bundesweit auch schon 20 Minigruppen für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren.

Neben der fachtechnischen Ausbildung im Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen, Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung usw., wird großer Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt. Auch Radtouren, Zeltlager, Wettkämpfe, Wanderungen, Spiele, Modellbau, Film- und Grillabende gehören zum jährlichen Programm.

„Die Jugendlichen von heute sind unsere Kollegen und Mitarbeiter von morgen“, äußert sich Thomas Huth, Vertriebsleiter der Interpart Deutschland: „Das Engagement in einer Jugendgruppe des THW und ähnlichen Organisationen fördert das Sozialverhalten, die Teamarbeit sowie das technische Verständnis und bereitet die Jugendlichen auf die Herausforderungen vor, denen sie später im Berufsleben gewachsen sein müssen. Wir waren daher froh und stolz, das Landesjugendlager des THW unterstützen zu können.“


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Raubacher Springfestival wird zum Zuschauermagnet

Raubach. Ein großer Höhepunkt des Raubacher Springfestivals ist immer das Barrierespringen am Samstagabend. Diese Prüfung ...

Erstes Jugendtreffen des Reitvereins Dierdorf

So wurde beschlossen, dass der große Sommerausflug wegen der großen positiven Resonanz wieder eine Kanufahrt wird, die traditionelle ...

Guter Ausbildungsstand bei der Feuerwehr Gladbach

Bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Gladbach konnten Löschzugführer Stefan Hahn (auf dem Foto links) und sein Stellvertreter ...

Schüler der Alice-Salomon-Schule bauten Holzspielhaus für Kindergarten Rheinbrohl

In monatelanger Arbeit wurde nicht nur das Haus hergestellt sondern auch die jeweiligen Möbelstücke für Küche, Wohnzimmer ...

Bund fördert die „Kleinen Forscher“ aus St. Katharinen

Das "Haus der kleinen Forscher" ist die größte Bildungsinitiative für frühkindliche Entwicklung, die es in Deutschland ...

Ferien: Sicherheitstipps vom LKA

Sie können Zeichen längerer Abwesenheit vermeiden und mit Hilfe von Freunden oder Nachbarn ihr Haus oder Ihre Wohnung ständig ...

Werbung