Werbung

Nachricht vom 18.06.2013    

NABU Rengsdorf will Bonefelder Heide erhalten

In Bonefeld gibt es am „Beuelsberg“ eine Heidelandschaft, die für unsere Region recht ungewöhnlich ist. Sie droht nun der Verbuschung zum Opfer zu fallen. Die unterschiedlichsten Maßnahmen wurden in den letzten 30 Jahren getroffen, um dies zu verhindern.

Heidschnucken sollen für eine schöne Heidelandschaft bei Bonefeld sorgen. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. Viel wurde in Bonefeld schon unternommen, um die Verbuschung der Heidefläche zu verhindern. Dabei waren mulchen und beweiden oder auch das Abbrennen der Fläche, um den störenden Bewuchs zu vernichten. Dabei vielen aber auch Heidepflanzen mit zum Opfer.

Seit 2010 hat sich der NABU Rengsdorf dem Problem angenommen. Zuerst erfolgte die Beweidung mit Fuchsschafen, was aber auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis führte. Im Winter 2011/2012 wurde das Gelände entbuscht, gesäubert und eingezäunt. Die Schafrasse wurde gewechselt und Schwarzkopfschafe übernahmen die Beweidung. Aber auch sie leisteten noch keine optimale Arbeit. So kam es in diesem Jahr zu einem erneuten Wechsel. Jetzt verrichten grau gehörnte Heidschnucken ihre Arbeit, die der NABU Rengsdorf sich angeschafft hat.

Nun sieht es so aus, als sei diese Aktion von Erfolg gekrönt. Bei einem Ortstermin konnte sich unter anderem der Biotopbetreuer für den Kreis Neuwied Günter Hahn davon überzeugen, dass die Tiere gute Arbeit leisten. Der wachsende Ginster war bereits sehr ordentlich verbissen und den kleinen wachsenden Birken ging es auch schon an den Kragen. Der ebenfalls anwesende Ortsbürgermeister Claus Gördes zeigte sich zufrieden und sicherte den Eheleute Preilowski, die das Objekt federführend betreuen, alle machbaren Hilfen zu. Unterstützt wird das Projekt auch finanziell von der SGD Nord im Rahmen der Biotopbetreuung. Auf dem Gelände bei Bonefeld tummeln sich derzeit neun Tiere, drei Muttertiere, zwei Einjährige und vier Lämmer.



Wer Interesse hat, bei diesem Projekt mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Informationen beim NABU Rengsdorf Telefon 02634-3206 oder www.nabu-rengsdorf.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Raubacher Springfestival startet

Raubach. Es ist wieder soweit, vom 19. bis 23. Juni 2013 findet bereits zum 8. Mal das große Raubacher Springfestival auf ...

Geschäftsessen richtig absetzen

Bekanntermaßen können Bewirtungskosten für ein Geschäftsessen im Restaurant vom Bewirtenden von der Steuer abgesetzt werden. ...

Patienten müssen im Mittelpunkt stehen

„Es besteht eindeutig Reformbedarf“, stellt Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB fest. Sie hatte Vertreter der DRK-Krankenhäuser ...

Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Altenkirchen. Im Rahmen der Aktion „Offene Gartenpforte“ im südlichen Rheinland öffnet Elisabeth Hermes ihren kleinen Privatgarten ...

Mann aus brennendem Auto gerettet - Beifahrerin starb

Laut der neuesten Presseinfo der Autobahnpolizei Montabaur spielte sich der schreckliche Unfall in der vergangenen Nacht ...

3,6 Millionen Euro für Krankenhäuser im Kreis

Schon ab dem 1. August 2013 werden die Hilfsgelder unbürokratisch ausgezahlt. Für jede ab diesem Zeitpunkt abgerechnete Behandlung ...

Werbung