Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Jugendfeuerwehr Puderbach gegründet

Im Puderbacher Land gibt es ab sofort auch eine Jugendfeuerwehr. Es war die letzte Verbandsgemeinde im Kreis Neuwied, die keine eigenständige Jugendwehr hatte. Puderbach wird weiterhin eng mit Dierdorf zusammenarbeiten.

Hier ist gerade eine haushaltsübliche Spraydose explodiert. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Seit dem vergangenen Samstag gibt es eine eigenständige Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach. Ein erster Schritt dafür wurde bereits vor fünf Jahren getan. Solange gibt es die Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Dierdorf bereits. Damals galt es erst einmal das Interesse der Jugendlichen für die Feuerwehr im Puderbacher Land zu wecken. In dieser Zeit hat sich ein ausgezeichnetes Betreuerteam gebildet. Im Laufe der Zeit konnten bislang acht Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen werden. Die Jugendfeuerwehr Puderbach umfasst zwölf Jugendliche.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel meinte: „Jetzt ist es an der Zeit sich selbständig zu machen. Diese Gründung spricht sowohl für unsere Jugend, wie auch für unsere Feuerwehr.“ Volker Mendel zog den Vergleich zu den drei Musketieren, die ihre Abenteuer auch nur gemeinsam bestehen konnten. „Schließlich ist es auch ein Abenteuer zu lernen, wie man helfen kann“, sagte der Bürgermeister.

Der Jugendwart Stefan Klein und sein Team dankten der Dierdorfer Wehr und der Politik recht herzlich, die die Gründung der Puderbacher Jugendwehr erst möglich gemacht haben. Er versprach „weiter daran zu arbeiten, dass die Ausbildung unserer Jugendfeuerwehrmitglieder durch Schulungen und Übungen so fundiert wie möglich gestaltet wird“. Wehrleiter Dirk Kuhl erklärte: „Das Modell Jugendfeuerwehr hat sich bewährt. Derzeit planen wir die Einrichtung einer Bambini-Feuerwehr für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, als Vorbereitungsgruppe für die Jugendfeuerwehr.“



Bislang wurden Kimberley Breuer, Daniel Rhein, Tristan Thiel, Jannik Stein und Jonas Schmidt, alle Raubach und aus Urbach Jannik Mohr, Steven Mohr und Saskia Ritter in den aktiven Dienst der Wehr übernommen. Die Jugendlichen erklärten den Besuchern die Fahrzeuge. Auf dem nahen Parkplatz wurden Fettbrände, Sprühdosenexplosionen und nicht sachgerechter Umgang mit dem Grill demonstriert. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Gräberschändungen in Großmaischeid

Großmaischeid. „Als Ortsbürgermeister kann ich mit den betroffenen Familien und allen Bürgern unserer Gemeinde nur mit Abscheu ...

Großmaischeid hat ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten

Großmaischeid. Wie Ortsbürgermeister Uwe Engel bei der Aushändigung der Ernennungsurkunde betonte, soll mit Hilfe eines ehrenamtlichen ...

Jedem Sayn Tal zog die Massen an

Sayntal. Am gestrigen Sonntag (17.6.) startete die 20. Auflage des beliebten Fahrradspaßes „Jedem Sayn Tal“. Der Start erfolgte ...

VG-Tage Rengsdorf lockten Tausende

Anhausen. Den ersten runden Geburtstag feierten die Verbandsgemeindetage im Rengsdorfer Land am Wochenende. Zum fünften Mal ...

Großmaischeid - Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit

Großmaischeid. Ein Fahrzeug war zwischen Großmaischeid und Dierdorf auf der K 120 mit hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Das überfällige Änderungsgesetz greift die Kritik der Öffentlichkeit auf, die insbesondere nach dem letzten Rücktrittsfall ...

Werbung