Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Neues Darlehensprogramm für Breitbandversorgung

Wie die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mitteilt gibt es seit dem 1. Juni ein neues Darlehensprogramm zur Versorgung ländlicher Regionen in Rheinland-Pfalz mit Breitband, welches zinsgünstige Darlehen für Hochleistungsbreitbandnetze beinhaltet.

Mainz. Optimierung der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet ein Darlehensprogramm zur Finanzierung des Auf- und Ausbaus von Hochleistungsbreitbandnetzen in ländlichen Regionen des Landes. Kommunen und kommunale Gesellschaften können das zinsgünstige Darlehen in Höhe von in der Regel bis zu zehn Millionen Euro direkt bei der ISB beantragen. Das in Zusammenarbeit mit dem Breitband-Projektbüro des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitete Programm startete am 1. Juni 2013.

„Der Breitbandausbau ist im Koalitionsvertrag als Ziel der Landesregierung genannt. Damit schaffen wir für das Flächenland Rheinland-Pfalz die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektiven für die Zukunft“, sagte Infrastrukturminister Roger Lewentz, „Unser Ziel ist es, mit dem Ausbau Arbeitsplätze im Land zu halten, neue zu schaffen und darüber hinaus standortunabhängige Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.“

„Mit dem neuen Breitband-Darlehensprogramm wird ein weiterer Baustein des Aktionsprogramms „Schnelles Internet für Rheinland-Pfalz – Optimierung der Breitbandinfrastruktur“ der Landesregierung umgesetzt.“, so Heike Raab, Innenstaatssekretärin und Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie. Die Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsnetzen in Städten und Gemeinden mit weniger als 50.000 Einwohnern könne nun beschleunigt werden.

„Das neue Programm richtet sich an Kommunen sowie kommunale Zweckverbände und Gesellschaften, die hinsichtlich der Breitbandversorgung selbst keine wirtschaftlichen Tätigkeiten auf dem Markt anbieten“, erklärte Dr. Ulrich Link, Vorstandsmitglied der ISB, „Durch die Einführung des Programms erweitern wir unser Angebot für Kommunen um einen weiteren wichtigen Baustein.“ Die Darlehen können aufgrund der guten Refinanzierungsmöglichkeiten der ISB als Anstalt des öffentlichen Rechts zu zinsgünstigen Konditionen angeboten werden.

Die Anträge werden direkt bei der ISB gestellt. Die hierfür benötigten Formulare und Informationen zum Programm finden Antragsteller im Internet unter www.isb.rlp.de. Bei Fragen zur Umsetzung und zum Projekt steht das Breitband-Projektbüro des Landes zur Verfügung.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Wanderritt durch den Naturpark Rhein-Westerwald

Bonefeld/Kurtscheid. Die beiden Organisatoren Bernd Petry und Benigna von der Osten Sacken zeichneten auch in diesem Jahr ...

Voltigierer gehen in Bonefeld an den Start

Bonefeld/Kurtscheid. Das Organisationsteam in Verantwortung von Silke Theisen und Andrea Adam freut sich über das große Starterfeld. ...

Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach

Puderbach. Anlässlich der Neugründung der Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach, findet am 15.6.2013 von 11.00 ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Koblenz. Um dem Mittelstand künftig eine noch stärkere Stimme gegenüber der Politik verleihen zu können, will die IHK Koblenz ...

Puderbacher Handballer spielten für guten Zweck

Puderbach. Auf dem Sportfeld in der Großsporthalle Puderbach maßen am Samstag Teams der männlichen D-, C- und B-Jugend ihre ...

Westerwälder Kräutersommer auf Burg Reichenstein

Puderbach. Von 11:00 bis 18:00 Uhr stehen die Kräuterfrauen des Reichensteiner Gartens am Sonntag für Verkostung und Verkauf ...

Werbung