Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Deutsches Rotes Kreuz Dierdorf seit 125 Jahren

Der Ortsverein Dierdorf des Deutschen Roten Kreuzes feiert seinen 125. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat der Verein eine 200 Seiten starke Chronik herausgebracht. Dort haben in monatelanger Arbeit Dr. Hildegard Meuser und Stephan Schmidt die Entstehung und das Wirken des Vereins bis heute nachgezeichnet.

Sparkassenvorstand Thomas Paffenholz (rechts) stellt die Chronik vor. Fotos: Nicole Wirtz

Dierdorf. Angefangen hat alles am 22. April 1888, da gründeten 134 Mitglieder den „Vaterländischen Frauenverein zu Dierdorf“. Die Aufgabe war damals die Abgabe von Kost von Vereinsmitgliedern an Wöchnerinnen, sowie Weihnachtsbescherungen an Bedürftige. Mit vielen alten Bildern wird die Entwicklung des Vereins dokumentiert. Im ersten Weltkrieg gab es für den Dierdorfer Verein viel zu tun. Für die Zeit danach, bis zum zweiten Weltkrieg waren kaum Dokumente und Informationen zu finden. Bereits 1937 wurde auch die Dierdorfer Rot-Kreuz-Kolonne in die Wehrmacht eingegliedert.

Am 16. Dezember 1947 erfolgte dann die Neugründung der Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes für Dierdorf. Im April 1950 wurde der erste Krankenwagen in Dierdorf stationiert und es gab eine Tag- und Nachteinsatzbereitschaft. 1960 kam aufgrund des immer stärker werdenden Verkehrs auf der Autobahn A3 ein Katastrophenwagen mit vier Tragen und einem Anhänger hinzu. Das Fahrzeug war in einer Dierdorfer Scheune untergestellt. Eingescannte Dokumente und Bilder machen die Entwicklung des Vereins sehr anschaulich. Aus der neueren Zeit gibt es viele Presseartikel, die die wichtige Arbeit des Roten Kreuzes in Dierdorf verdeutlichen. Insgesamt ein umfangreiches, informatives Werk, das das Rote Kreuz auf die Beine gestellt hat.



Das große Jubiläum beginnt am Pfingstsamstag, den 18. Mai 2013 mit einem Festakt mit geladenen Gästen in der Alten Schule Am Damm in Dierdorf. Mit der Bevölkerung feiert das Dierdorfer DRK am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013.

Programmablauf: Ökumenischen Festgottesdienst um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Dierdorf (bei schlechtem Wetter in der katholischen Kirche St. Clemens), danach ab 12 Uhr Mittagessen im und am DRK-Heim, Im Rudolfsgarten 9 in Dierdorf, wohin Gehbehinderte mit DRK-Autos gefahren werden. Dort sind auch die weiteren Veranstaltungen. Ab 12.00 Uhr ist eine Fahrzeug- und Material-Ausstellung auf dem Parkplatz der Verbandsgemeinde zu sehen. Von 12 Uhr bis 14 Uhr und von 15 bis 16 Uhr musiziert der Spielmannszug Großmaischeid. Um 14 Uhr ist eine Vorführung der Rettungshundestaffel Altenkirchen und ab 14.30 Uhr wird ein Kaffee- und Kuchenbüfett vorbereitet. Der Tag klingt um 17 Uhr mit dem letzten Programmpunkt „Tombola“ aus. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Reichensteiner Ritter trotzten Wind und Wetter

Reichenstein/Puderbach. Rund 800 Besucher fanden den Weg zur gothischen Wehranlage im Puderbacher Land und die Reichensteiner ...

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Koblenz. 1963 – ein Jahr voller Ereignisse, die lange nachwirken: Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident ...

Schienenbonus abgeschafft

Kreisgebiet. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss, die einstimmig ...

Zum Muttertag gab’s Rosengruß

Großmaischeid. Innerhalb kurzer Zeit verteilten Guido Kern, Norbert Lohse, Dirk Schmalebach, Ralf Buhr, Johannes Hörter und ...

EnBW will noch 2013 mit Arbeiten in der Kuhheck beginnen

Die Genehmigung der Kreisverwaltung sei für EnBW der erste Schritt in dem Projekt, sagte Friederike Eggstein. Nun werde ihr ...

Jörn Schlönvoigt begeisterte seine Fans im Forum Mittelrhein

Koblenz. Am vergangenen Samstag herrschte im Forum Mittelrhein Hochbetrieb. Der Grund: Der Sänger und Schauspieler Jörn Schlönvoigt ...

Werbung