Werbung

Nachricht vom 25.04.2013    

dm-Chef Werner rät: Habt Mut zu Visionen!

Das Thema Freiheit zieht sich durch sein Wirken wie ein roter Faden. Ob in seinem gesellschaftlichen Engagement für ein bedingungsloses Grundeinkommen oder in seiner Arbeit als Unternehmer, der auf Miteinander und Eigenverantwortung setzt: Jetzt sprach Professor Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat des dm-Drogerie-Markts, in der Neuwieder Marktkirche.

Begrüßten Professor Götz W. Werner (2.v.r.) in der Marktkirche (von rechts): der städtische Beigeordnete Jürgen Moritz, Pfarrer Werner Zupp als Hausherr und Pressesprecher Erhard Jung, der den Arbeitskreis „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“ koordiniert.

Eingeladen hatte die Stadt anlässlich des Jubiläums „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“. Für Werner, dessen Lebenswerk der Philosoph Peter Sloterdijk in einer Laudatio einmal die „Verkörperung einer Vision“ nannte, macht es keinen Unterschied: Ob in einem Gemeinwesen oder in einer Arbeitsgemeinschaft – Entwicklung ist unverzichtbar! Und Entwicklung braucht Freiraum!

„Die Welt wird nicht verändert durch Menschen, die wissen, was dagegen spricht, sondern durch die, die die Fantasie haben, was dafür spricht“, formulierte es „Visionär“ Götz Werner.

In einem Gemeinwesen, so seine Überzeugung, gibt ein Grundeinkommen, das „von der Wiege bis zur Bahre ein bescheidenes, aber menschenwürdiges Auskommen sichert“, jenen Freiraum für besagte Entwicklung. Es setzt Kräfte und Kreativität frei, damit wir uns als „Lebensunternehmer“ persönlich verwirklichen und darüber hinaus die Gesellschaft bereichern können.

Auch ehrenamtliche Arbeit ist nur möglich, wenn man sie sich leisten kann. Werner scheint sich bewusst: Vor Einführung eines Grundeinkommens müssen noch sehr viele Menschen die „Fantasie haben, was dafür spricht“. Er weiß aber auch, und das lehrt die Geschichte: Die Realisierung von Visionen braucht Zeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In seiner Arbeitsgemeinschaft konnte der überaus erfolgreiche Unternehmer Götz Werner schon manche „Vision“ realisieren. Etwa eine besondere Form der Unternehmenskultur, für deren Charakterisierung er gerne Freiherr vom Stein zitiert: „Zutrauen veredelt den Menschen, ewige Vormundschaft hemmt sein Reifen“. Oder anders ausgedrückt: Entwicklung braucht Freiraum.

Womit man wieder den Bogen spannen kann in die Gründerzeit der Stadt Neuwied, als es die Freiheitsrechte waren, die das Wachsen und Aufblühen der jungen Stadt ermöglichten.

Nach etwa zwei Stunden, einem außergewöhnlichen Vortrag und manchen persönlichen Kontakten mit den Menschen, die gekommen waren, verließ Götz Werner die Neuwieder Marktkirche wieder: Es war ein beeindruckender Auftritt einer bemerkenswerten Persönlichkeit. Daran konnten - hoffen die Veranstalter jedenfalls - auch einige Probleme mit der Akustik nichts ändern.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Mädchen lernten die Vielfalt des Arbeitsmarkts kennen

„Das war der Hammer! Ich wusste gar nicht, dass ich so was kann. Hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich echt darüber nachdenke, ...

Baum des Jahres in Rüscheid gepflanzt

Rüscheid. Die Wahl des Kreises den Baum des Jahres in Rüscheid zu pflanzen, hat die Gemeinde dem Umstand zu verdanken, dass ...

Produktion des Rengsdorfer Landhonigs angelaufen

Rengsdorf. Wer dieser Tage über den Apfelweg spazieren geht entdeckt auf einem PKW-Anhänger insgesamt acht Bienenstöcke. ...

SPD Niederbieber-Segendorf mit den Bürgern im Gespräch

In der Altentagesstätte konnten noch weitere Teilnehmer für die Gesprächrunde begrüßt werden. Diskutiert und auch ausführlich ...

Gelungenes erstes Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen

Neben dem zweitägigen Trainings- und Turnierprogramm im Sportpark Windhagen hatten die Organisatoren des Vereins für ein ...

Mast soll Stärke des Windes auf Hönninger Höhe messen

Neben Verbandsbürgermeister Michael Mahlert und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde nahmen die Ortsbürgermeister beziehungsweise ...

Werbung