Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Bahnlärmgegner planten Bonner Großdemo in Weißenthurm

Zur Vorbesprechung einer geplanten Großdemonstration in Bonn gegen Bahnlärm sowie zum gegenseitigen Kennenlernen trafen sich - auf Einladung von Landrat Dr. Alexander Saftig, Bürgermeister Georg Hollmann und der IG „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V. Bad Hönningen“ - zahlreiche kommunale Vertreter, Mitglieder von Bürgerinitiativen und die Redner der geplanten Kundgebung in Bonn im großen Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm.

Zur Vorbesprechung und zum gegenseitigen Kennenlernen trafen sich die Bahnlärmgegner vom Rheingau bis nach Bonn in der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm.

So beschreiben die Bahnlärmgegner die Situation: Ein schöner sonniger Tag am Mittelrhein. Sie gehen spazieren oder genießen die Ruhe in Ihrem Garten. Sie hören Vögel zwitschern und beobachten Schmetterlinge. Doch plötzlich rasen laute Güterzüge links und rechts des Rheins mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und mit über 100 dB(A) Lärm an den Häusern und Wohnungen vorbei. Idylle sieht anders aus.

Auch wenn die Bahnstrecken entlang des Mittelrheintals wichtige innereuropäische Verkehrsverbindungen, insbesondere für den Güterverkehr, darstellen, so bedeuten sie für die Bewohnerinnen und Bewohner eine außergewöhnliche, gerade auch gesundheitliche Belastung. Insgesamt verkehren auf den beiden zweigleisigen Strecken im Rheintal laut Informationen der Lärmgegner rund 250 Güterzüge pro Tag.

Erschwerend komme hinzu, dass laut Prognose des Eisenbahn-Bundesamtes, der Güterverkehr ab 2017 - nach der Öffnung des St. Gotthard-Tunnels - enorm zunehmen werde. Millionen von Anwohnern an Bahntrassen sprechen inzwischen nicht mehr nur von Krankheiten, Schädigungen und Belästigungen, sondern auch vom Wertverfall ihrer Immobilien, verursacht von zu lauten Güterzügen. Seit Jahren werde den Anwohnern ein effektiver Lärmschutz vorenthalten.

Um mit einer starken Stimme für ihre Heimat zu kämpfen, haben sich Bürgerinitiativen vom Rheingau bis Bonn gegründet und arbeiten in verschiedenster Weise zusammen. Betroffene Landkreise und Kommunen unterstützen diese Aktivitäten der einzelnen Bürgerinitiativen auf unterschiedlichste Weise. Die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e. V. Bad Hönningen“ wird in Zusammenarbeit mit allen Bürgerinitiativen im Mittelrheintal am Sonntag, den 28. April 2013, um 15.00 Uhr in der Bundesstadt Bonn eine Demonstration gegen Bahnlärm durchführen.



Bei der Vorbesprechung in Weißenthurm wurde nicht nur der Ablauf der Demonstration in Bonn besprochen. Rolf Papen, Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR (Weißenthurm im Rheintal) gegen Bahnlärm“, erläuterte den Anwesenden in einem beeindruckenden Vortrag nochmals eindringlich die Forderungen der Bürgerinitiativen an die Deutsche Bahn AG. „Unser Ziel sollte sein, dass die Emmissionsobergrenzen zukünftig nach medizinischen und ethischen Normen für alle gesetzlich festgelegt werden“, so Papen.

„Nur wenn wir gemeinsam gegen den Bahnlärm vorgehen, wird es hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft heißen: Endlich Ruhe im Rheintal! Wir würden uns freuen, wenn am 28. April, aber auch darüber hinaus, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Anliegen und Aktivitäten der Bürgerinitiativen nach ihren Möglichkeiten unterstützen“, so Landrat Dr. Saftig und Bürgermeister Hollmann einmütig.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


1. Rollitennis-Aktiv-Wochenende in Windhagen

Spieler (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich angemeldet. Auch Bundestrainer Christoph ...

Dustin Fischer und Jonas Schmidt sind Mister und Miss „Big House“

Elf weibliche und 19 männliche Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren starteten gemeinsam mit den Mitarbeitern ...

Achtung: Krötenwanderung startet

Region. Das warmfeuchte Wetter der kommenden Tage lockt endlich Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren hervor. ...

CDU zu Besuch bei Solvay

Castor freute sich auch, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth beim Besuch ...

Riesige alte Eiche musste in Neuwied gefällt werden

Neuwied. Lange wurde überlegt, ob und wie der Baum am Kindergarten St. Matthias erhalten werden kann, aber es gab keine Möglichkeit. ...

Tiefes Blech zum Anfassen

Vorab hatte ihnen Thomas Napp von den Burgbläsern Rheinbreitbach im Rahmen des vereinseigenen Instrumentalpädagogikprogramms ...

Werbung