Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Tiefes Blech zum Anfassen

Die Grundschule Linz nimmt an der Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach teil. Ein tiefes Brummen war am 10. April ab 11 Uhr in der Bürgermeister-Castenholtz-Schule in Linz am Rhein zu hören. Die Grundschüler der Klasse 4c mit ihrer Grundschullehrerin Frau Krentscher probierten fasziniert die Blechblasinstrumente Tenorhorn, Tuba und Posaune aus.

Die Kinder der 4c probieren fasziniert eine Posaune aus.

Vorab hatte ihnen Thomas Napp von den Burgbläsern Rheinbreitbach im Rahmen des vereinseigenen Instrumentalpädagogikprogramms die Instrumente erklärt und den Kindern kleinere Liedstücke auf den Instrumenten vorgespielt.
„Einfach nur das Pupsgeräusch machen“, erinnerte Napp ein Kind an die eingeübte Lippenstellung, bevor dieses dann leicht grinsend in das Mundstück pustete und im besten Falle ein tiefes Brummen ertönte.

„Wir finden es super, dass von einem Musikverein ein solches Programm angeboten wird. Ein Anruf genügte, und der Termin für die Instrumentalpädagogik stand. Ich kann das Programm nur empfehlen, auch weil es kostenfrei ist“, äußerte sich die Grundschullehrerin Frau Krentscher lobend über das Programm.

„Uns ist es ein Anliegen, den Kindern zumindest einmal in ihrem Leben die Möglichkeit zu geben, ein solch mächtiges Instrument in den Händen halten zu dürfen“, erklärte Napp - mit der Tuba in den Armen - das Engagement der Burgbläser. „Die tiefen Eindrücke, welche diese Instrumente bei den Kindern hinterlassen, halten ein Leben lang an. Später helfen sie uns, Interesse für die tieferen Blechblasinstrumente wie Tenorhorn, Tuba und Posaune zu wecken. Denn leider sind die Ausbildungszahlen gerade in den tieferen Instrumenten bei allen Musikvereinen stark gesunken. Das liegt vor allem häufig daran, dass vornehmlich ältere Menschen diese Instrumente spielen und Blasmusikvereine ungerechterweise immer nur mit Marschmusik in Verbindung gebracht werden. Das wirkt auf junge Menschen sehr unattraktiv, wodurch man jedoch im tiefen Blech zu einem heiß begehrten Vereinsmitglied wird. Also: Lernt Tuba, Tenorhorn oder Posaune!“ riet Napp den Kindern zum Schluss, bevor er die Teilnehmerurkunden verteilte.



Wer Interesse am Instrumentalpädagogikprogramm der Burgbläser Rheinbreitbach e.V. hat und einen Kurs buchen will, meldet sich per E-Mail bei Thomas Napp unter thomas.napp@burgblaeser.de oder per Telefon unter 02224/74232.
Spenden zur Unterstützung des Instrumentalpädagogikprogramms können auf das Konto der Burgbläser Rheinbreitbach e.V. unter dem Stichwort „Instrumentalpädagogik“ an die Sparkasse Neuwied, Kntr. 109 102 483, BLZ 574 501 20 überwiesen werden. Weitere Informationen zum Programm und zum Musikverein unter www.burgblaeser.de.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Riesige alte Eiche musste in Neuwied gefällt werden

Neuwied. Lange wurde überlegt, ob und wie der Baum am Kindergarten St. Matthias erhalten werden kann, aber es gab keine Möglichkeit. ...

CDU zu Besuch bei Solvay

Castor freute sich auch, dass der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth beim Besuch ...

Bahnlärmgegner planten Bonner Großdemo in Weißenthurm

So beschreiben die Bahnlärmgegner die Situation: Ein schöner sonniger Tag am Mittelrhein. Sie gehen spazieren oder genießen ...

Gladiatorenkämpfe, Handwerk und Römerlager in Rheinbrohl

Neben der Cohorte XXVI CR, die mit ihrem Lager römisches Handwerk und Handel, aber auch das römische Militärleben darstellen, ...

Wied und Holzbach sind jetzt Hochwasserpartner

Die Vertreter der beteiligten Kommunen kamen im Kreishaus zum zweiten Workshop zusammen - just in der Woche, in der am 22. ...

Ellingen und Feldkirchen trennen sich Remis

Ellingen. Im Spitzenspiel hatte die SG Ellingen den derzeitigen Tabellenführer SG Feldkirchen auf heimischen Kunstrasen zu ...

Werbung