Werbung

Nachricht vom 07.04.2013    

Gartenmarkt Neuwied zog Zigtausende Besucher an

Der diesjährige Gartenmarkt, der am Wochenende zum 11. Mal stattfand, war ein Besuchermagnet ersten Ranges. Besonders am Sonntag kamen die Besucher in riesigen Scharen in die City. Veranstalter und Händler zeigten sich mehr als zufrieden.

Menschen so weit das Auge reichte. Fotos: Wolgang Tischler

Neuwied. Der Wettergott bescherte am heutigen Sonntag (7.4.) den Besuchern des Gartenmarktes in Neuwied einen Vorgeschmack auf den Frühling, der bislang noch auf sich warten lässt. Strahlend blauer Himmel und endlich mal zweistellige Temperaturen hieß es am Nachmittag. Obwohl der Markt am Sonntag erst um 11.00 Uhr öffnete, waren bereits eine Stunde vorher schon etliche Besucher angereist. Als es dann endlich losging, waren die Reihen zwischen den Ständen bereits gut gefüllt.

Wer nachmittags über den Gartenmarkt flanierte, der kam nur langsam voran. Die Menschen zwischen den Ständen waren dicht gedrängt. Auch in der Fußgängerzone herrschte emsiger Betrieb, denn die Geschäfte hatten anlässlich des Marktes geöffnet. Der Markt, der seinen zehnjährigen Geburtstag feierte, hat sich in diesem Jahr noch weiter ausgedehnt. Weit über 100 internationale Händler boten auf 12.000 Quadratmeter ihre Waren feil. Pflanzen aller Art, Gartenkunst, Werkzeuge, Produkte aus dem Garten und vieles mehr war zu bestaunen und zu erwerben.

Kräuterwind Genussreich Westerwald ist eines der erfolgreichsten Regionalprojekte im grünen Norden von Rheinland-Pfalz. Es versteht sich als regionales Netzwerk von Gärten, Touristik, Produzenten, Gastronomie und Grünbetrieben, die zusammen in einem großen Zelt ihre Leistungsfähigkeit zeigten.



Unter der fachmännischen Anleitung von zwei professionellen Drachenbauerinnen des Zentrums für Wind, Kunst und Kultur konnten die Kinder lernen, wie man Drachen selber baut. Schmucke Oldtimer ließen die Herzen der Nostalgiefans höher schlagen. Die Auszubildenden der hiesigen Floristikbranche und des Gartenhandwerks zeigten in diesem Jahre ihre Kreativität unter dem Motto: „Der gedeckte Gartentisch“. Weitere Walking-Acts sorgen für gute Unterhaltung.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Interessierten nicht nur rund um Pflanzen, sondern auch zum Beispiel über Sonnenbrillen informieren. Optik Fuhr klärte über den Nutzen und die Notwendigkeit des richtigen Sonnenschutzes der Augen auf. Bei der jährlichen Sehtestaktion fallen immer wieder viele Personen auf, deren Sehstärke weit unter dem Wert liegt, der zum Führen eines Fahrzeugs benötigt wird. Sebastian Strobl, Augenoptikermeister und staatlich geprüfter Augenoptiker: "Es ist manchmal erschreckend welche Ergebnisse beim Augencheck herauskommen. Das die Sehstärke schlechter wird, ist ein schleichender Prozess der Vielen erst zu spät auffällt."

Das Amt für Stadtmarketing und das Aktionsforum Neuwied setzten auch an diesem Wochenende konsequent weiter auf Qualität und Kompetenz. Der Erfolg gibt ihnen Recht. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus zieht Bilanz

Straßenhaus. Musikkonzerte, Müllsammelaktion, das traditionelle Weihnachtssingen mit Adventsfenster, die erstmals durchgeführte ...

Bürgerinitiative Nothilfe Burbach Thalhausen ist aktiv

Thalhausen. Die Ortsgemeinde informierte unter Beteiligung des Betreibers der Biogasanlage in Anhausen und der zuständigen ...

4. Traktortreffen in Isenburg an Christi Himmelfahrt

Isenburg. Die Herzen der Treckerfans werden höher schlagen, wenn sich der ehemalige Isenburger Schulhof mit Traktoren aus ...

Großer Stoff- und Tuchmarkt in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Alle Stoffarten, die es gibt, waren auf dem Deutsch-Holländischen Stoff- und Tuchmarkt in Heimbach-Weis zu ...

14. Frauentreff in Ehlscheid hervorragend besucht

Ehlscheid. Monika Edling, die Gleichstellungsbeauftragte und Macherin der „LOKALE AGENDA 21“ in der Verbandsgemeinde Rengsdorf ...

Bürgerprojekt Ortseingang Heimbach schreitet voran

Das Planungsteam Markus Blank und Uwe Siebenmorgen konnte dank des Engagements der Heimbach-Weiser und der zahlreichen Sachspenden ...

Werbung