Werbung

Nachricht vom 20.03.2013    

Bürgerinitiative Nothilfe Burbach in Thalhausen gegründet

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord und der Kreisverwaltung Neuwied über den aktuellen Stand der Maßnahmen zur Bekämpfung der Verschmutzung des Burbaches hat sich in Thalhausen eine Bürgerinitiative gegründet.

Friedhelm Kurz (am Mikro) formulierte die Ziele der Bürgerinitiative. Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Seit Oktober 2012 treten an der Burbachquelle in Thalhausen Silagesickersäfte aus, die zur Verunreinigung der darunter liegende Gewässer führen. Als Ursache hierfür konnte die oberhalb gelegene Bioenergieanlage identifiziert werden. Über den Sachstand sowie die weiteren Schritte informierten die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord und die Kreisverwaltung Neuwied in einer öffentlichen Informationsveranstaltung am heutigen Mittwochabend (20.3.).

Im Anschluss an diese Veranstaltung gründeten 80 Bürger die Bürgerinitiative (BI) „Nothilfe Burbach“. Insgesamt zehn Bürger hatten sich im Vorfeld getroffen und zur Gründung einer BI in einem Flugblatt aufgerufen. Friedhelm Kurz ergriff zunächst das Wort und stellte klar: „Wir sind keine Gegner der erneuerbaren Energien.“ Er stellte die Ziele der BI dar und meinte zunächst: „Die Natur schweigt, wenn sie geschädigt wird. Die Natur braucht einen Anwalt.“ Die Gruppe will gegen die Gewässerverunreinigung des Burbaches und der nachfolgenden Gewässer kämpfen.

„In unserem Bach soll wieder sauberes Wasser laufen“, ist die zentrale Aussage der neuen Gruppe. Über eine eigene Homepage sollen die gemessenen Werte und die Entwicklung der Wasserqualität verständlich dargestellt werden. Ferner sollen dort fortlaufend über den aktuellen Stand der Aufklärung unterrichtet werden. Es soll eine wesentlich bessere Information der Bürger als bisher erfolgen. Einmal in der Woche ist ein Gewässer-Monitoring geplant. Weiterhin will sich die Gruppe für die Sanierung des ersten Teiches einsetzen, der auch Schaden genommen hat.



Ein wichtiges Ziel der neuen Gruppierung ist es die finanziellen Mittel vom Betreiber zu bekommen, um die Sanierung und Regenerierung des Burbaches und teils der nachfolgenden Gewässer vornehmen zu können. Dirk Gerber, Geschäftsführer der Biogasanlage Anhausen, hatte in der Informationsveranstaltung zugesagt, dass seine Gesellschaft dies finanziell unterstützt.

Immerhin 80 Bürger waren bei der Gründungsversammlung zugegen und haben ihren Beitritt erklärt. Vertreten wird die Gruppe durch Jutta Döring als Sprecherin, stellvertretend stehen ihr Jürgen Heinze, Armin Neuss und Friedhelm Kurz zur Seite. Die Schriftführung liegt bei Kerstin Mäurer und die Finanzen verwaltet Claudia Retterath. Ortsbürgermeister Volker Lemgen und der Isenburger Bürgermeister Werner Schüler unterstützen die BI. Volker Lemgen ließ auch wissen, dass die Gemeinde sich mittlerweile anwaltlich beraten lässt.

Die BI tat kund, dass es Deutschlandweit schon zu einer ganzen Reihe von Störfällen mit Sickersäften und Gülle gekommen ist. Nachzulesen sei dies im Internet unter www.initiativen-mit-weitblick.de. Hier sind die Störfälle chronologisch aufgelistet. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Region/Koblenz. Vom veröffentlichten Koalitionsbeschluss zur rheinland-pfälzischen Verkehrspolitik zeigt sich die Industrie- ...

Osterjubel in Blech XV

Marienstatt. Am Ostermontag, 1. April, 17 Uhr heißt es in der Abteikirche Marienstatt: Osterjubel in Blech XV. Zur Aufführung ...

Burbach: Einwohnerversammlung in Thalhausen

Thalhausen. Die Ortsgemeinde hatte darauf gedrängt, dass es nochmals eine Bürgerversammlung zum Thema Verschmutzung des Burbachs ...

Programm Kino

METROPOL 400 Plätze Grossleinwand 3 D Digital – ab 0 J.
Tägl. 15.00 u. 20.00, Fr. bis So. auch 17.00 Uhr Di.u.Do. 7,-€
...

Programm Kino

Sound of Heimat: Sa 15:00 mit musikalischem Ramenprogramm
Cinexx Men G.I. Joe 2: Mi 20:00 FSK 16
Der Nächste, bitte!: ...

Programm Kino

Cine5 Men G.I. JOE 2: DIE ABRECHNUNG in 3D Mi 20.15 Uhr
DIE CROODS 3D: Tägl 12.00, 15.00, 17.15, 19.30, Fr+Sa +22.00
2D: ...

Werbung