Werbung

Nachricht vom 12.03.2013    

Chronik über Brückrachdorf von Rita Göbler

In jahrelanger Arbeit hat Rita Göbler sehr viel über den Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf zusammengetragen. Nicht nur geschichtliches, sondern auch Anekdoten und Überlieferungen haben Eingang in ihr 364 Seiten umfassendes Buch „Ein kleines Dorf am Rande der Grafschaft Wied“ gefunden.

Stolz präsentiert Rita Göbler ihr Buch Ortsbürgermeister Thomas Kreten und Stadtbürgermeister Thomas Vis Foto: Wolfgang Tischler.

Dierdorf-Brückrachdorf. „Es macht Spaß festzustellen, wer die gleichen Vorfahren hat, und wie unser Dorf langsam aus dem Mittelalter erwachte. Viele Stunden habe ich im fürstlich-wiedschen Archiv verbracht“, erzählt Rita Göbler. Eine der großen Schwierigkeiten war für sie die alten Schriften zu lesen. Mit Hilfe ihrer Mutter und dem Kalligraphikalphabet meisterte sie auch diese Hürde.

Das Werk von Rita Göbler beginnt mit den Anfängen von Dierdorf und seinem heutigen Stadtteil Brückrachdorf, kommt dann relativ schnell zum Mittelalter und den Hexenprozessen. In diesem Teil werden auch die Orte aus der näheren Umgebung wie zum Beispiel Puderbach, Rüscheid, Raubach oder Linkenbach mit einbezogen. Rund 65 Seiten widmet Ria Göbler den Brückrachdorfer Höfen. Wie auch in anderen Kapiteln werden hier Auszüge aus alten Schriften abgebildet oder aktuelle Fotoaufnahmen, die die alten Schauplätze zeigen.



Ausführlich widmet sich Rita Göbler den Brückrachdorfer Vereinen, die bestanden oder auch noch bestehen. Sie untermauert ihren Text mit alten Bildern. „Mir ist es schwer gefallen eine Auswahl aus dem reichhaltigen Bildmaterial zu treffen“, gesteht die Brückrachdorferin. Weiterhin entdeckt der Leser insgesamt 20 interessante Sagen und Legenden. Es sind Geschichten wie „Die alte Linde im Dierdorfer Schlossgarten“, „Der Dierdorfer Heilbrunnen“ oder „Der Dierdorfer Holzapfelkrieg“.

Das nächste Werk von Rita Göbler über die jüngere Zeit von Brückrachdorf ist schon in Arbeit. Es wird voraussichtlich 2014 erscheinen. Das aktuelle Buch kann über die Stadtverwaltung Dierdorf oder über Rita Göbler direkt, Telefon 0151-43245869, zum Preis von 16,50 Euro bezogen werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Ostern im Wiedtal wandern

Waldbreitbach. Die Osterwanderung im Wiedtal startet am Parkplatz Marktstraße in Waldbreitbach, wo die Besucher zahlreiche ...

Motto der Realschule Puderbach im Puzzle dargestellt

Puderbach. Wie ein großes Puzzle bilden die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Puderbach aus vielen Individuen ...

Grüne bezweifeln Sinn der Umgehung Straßenhaus

Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen bedankt sich in dem Brief für die E-Mail, die er von Frau Haas am 25. Februar erhalten ...

Verbandsgemeindetage Rengsdorf diesmal im Gewerbegebiet Petershof

Rengsdorf. Auf dem großen Ausstellungsgelände werden Handwerk, Gewerbe und Dienstleister vertreten sein. Ebenso werden sich ...

CDU Windhagen ehrt Frank Pleitner für sein Engagement

Am Weltfrauentag veranstaltete die CDU-Windhagen schon früh im Jahresreigen ihr Frühlingsfest, wobei die Außentemperaturen ...

Programm Kino

METROPOL 400 Plätze/Grossleinwand 3 D digital ab 16 J.
Tägl. 20.00 Uhr – letzte Woche -
HÄNSEL UND GRETEL ...

Werbung