Werbung

Nachricht vom 07.03.2013    

Ski-Angebote auf der Seiser Alm bis nach Ostern

Wer jetzt Lust aufs Skifahren verspürt, dem bietet die Seiser Alm in Südtirol besonders gute Schneeverhältnisse und rund 300 Sonnentage im Jahr. Die mehrfach vom ADAC als „Top Familienskigebiet“ ausgezeichnete Ferienregion Seiser Alm mit rund 60 Pistenkilometern eignet sich auch im März und April ausgezeichnet zum Sonnenskilauf.

Die Seiser Alm bietet beides: Schnee und Sonne, letzteres an 300 Tagen im Jahr.

Mit dem Angebot „Familienskilehrer“ kann die ganze Familie auf „Hexentour“ gehen und neben einem gemeinsamen Skierlebnis auch die sagenumwobenen Hexengeschichten der Seiser Alm kennenlernen. Im ADAC-Skipass-Index wurde das Gebiet Gröden/Seiser Alm mit der Sella Ronda im Jahr 2013 erneut für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.

Auf der Seiser Alm genießen sonnenhungrige Wintersportler bis nach Ostern bestens präparierte Pisten mit einer Gesamtlänge von mehr als 60 Kilometern, deren Spektrum von leicht bis schwierig reicht. Zwischen und nach den Abfahrten bieten die Terrassen der vielen bewirtschafteten Hütten einen atemberaubenden Ausblick auf die Weite der Alm, das Schlernmassiv und die Dreitausender der Dolomiten.

Das ADAC-Top Familienskigebiet mit einer großen Auswahl an breiten und übersichtlichen Skipisten ist prädestiniert für Urlaub mit der ganzen Familie. In den Skischulen erlernen die Kleinsten mit sehr gut ausgebildeten Skilehrern spielend die Grundzüge des Skifahrens. Ihre zauberhafte Helferin ist dabei das Maskottchen „Hexe Nix“, die die besten Tipps für sicheres Verhalten auf der Piste gibt.

Für Familien mit skierfahreneren Kindern sorgt das Winterangebot „Familienskilehrer“ auf der Seiser Alm für Spaß und Unterhaltung. Dort bekommen Eltern und Kinder nicht nur wertvolle Carving-Tipps direkt vom Profi, sondern auch eine geführte „Hexentour“. Der Skilehrer, der die Familie einen ganzen Nachmittag lang begleitet, entführt sie dabei in die Welt der Schlernhexen und anderer Sagengestalten der Region.



Im Arrangement sind sieben Übernachtungen und ein Fünf-Tages-Skipass Gröden/Seiser Alm enthalten. Informationen zur Buchung, Details zum „Familienskilehrer“-Angebot sowie viele andere Winterangebote der Seiser Alm finden sich im Internet unter www.seiseralm.it.

Hintergrundinformation
Die Seiser Alm ist mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas. Zwischen sonnigen 1.800 und 2.300 Metern Höhe findet sich am westlichen Eingangstor der Dolomiten — seit Juni 2009 UNESCO-Weltnaturerbe — eine der faszinierendsten Natur- und Kulturlandschaften. Oberhalb der Orte Kastelruth, Seis, und Völs, eingerahmt von den Dolomiten-Gipfeln des Langkofel, Plattkofel, Schlern, Santner und Euringer und verwöhnt von jährlich 300 Sonnentagen, ist sie ein ideales Ziel für Winter- und Sommer-Sportler, Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Genießer.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neurologe Wilhard Reuter in Ruhestand verabschiedet

Selters/Dierdorf. Dr. Wilhard Reuter war knapp 21 Jahre im Krankenhaus Dierdorf/Selters als Chefarzt der Neurologie tätig. ...

NABU will die Gelbbauchunke am Asberg retten

Im Rahmen der aktuell unter Begleitung der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Neuwied durchgeführten Sofortmaßnahme wurden ...

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Region. Diesen Stellenwert spiegelt die Umfrage wider: 86,8 Prozent der potenziellen Unternehmensgründer gaben an, dass ihnen ...

Ferienspaß in Waldbreitbach – Jetzt anmelden

Geboten wird in den Sommerferien vom 08.07 – 19.07.13 ein attraktives und abwechslungsreiches Programm mit Tagesausflügen, ...

Podcasts ergänzen Internet-Auftritt von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Forst. "So kann ich anschaulich zeigen, was ich in Berlin und in meinem Wahlkreis mache. Durch die kurzen Filme können sich ...

Landtagsabgeordnete Demuth lädt Mädchen nach Mainz ein

Neben dem Besuch einer Plenarsitzung des Landtages und Gesprächen mit den Abgeordneten steht eine Führung durch den Landtag ...

Werbung