Werbung

Nachricht vom 16.02.2013    

Kurtscheider Reiter im Bundesfinale des PM-Schulpferde-Cups 2012/2013

Ein junges Reiterteam vom Birkenhof startet im März bei der Weltmesse in Essen. Ein toller Erfolg feiert aktuell der Reiterverein Kurtscheid (RVK), der auf der Reitsportanlage Birkenhof in Bonefeld beheimatet ist. Die Teilnahme am Bundesfinale im März 2013 in Essen wurde erreicht.

Sarah und Laura Kurz, Sophie Rosenstein, Hannah Langhardt, Denise Ewenz (v.l.).

Kurtscheid/Bonefeld. Eine weite Reise hatte das junge Team des RVK zum Halbfinale des Schulpferde-Cups der Deutschen Reiterlichen Vereinigung zu absolvieren: Im baden-württembergischen Haupt- und Landgestüt Marbach traten acht Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen gegeneinander an, um den begehrten Startplatz im Bundesfinale zu bekommen, welches im Rahmen der Equitana (Weltmesse des Pferdesports) vor großer Kulisse Ende März ausgetragen wird.

Der Schulpferdecup ist ein Turnier für die jungen Reiter, welche nicht leistungssportmäßig mit eigenen Pferden von einem Turnier zum anderen reisen, sondern ihre Reiterfahrungen im Sattel eines Schulpferdes machen. 60.000 Schulpferde gibt es in Deutschland, zirka 30 auf der Reitsportanlage Birkenhof in Bonefeld. Allesamt zeichnen sich durch viel Erfahrung, Geduld und Nervenstärke aus.
Die Mannschaft, die für den RVK in Marbach an den Start ging, zeigte sich mit Abstand als dass jüngste Team der gesamten Konkurrenz. „Umso höher ist der Erfolg einzuschätzen, den Sarah und Laura Kurz, Sophie Rosenstein und Hannah Langhardt unter ihrer engagierten Mannschaftsführerin Denise Ewenz für sich verbuchen konnten“, resümiert ein stolzer RVK-Vorsitzender Charles Peters.



Ihr Ausbildungskonzept – eine vielseitige Grundausbildung sowie fundierter theoretischer Unterricht – ging somit besonders in Marbach hervorragend auf. Dort galt es nämlich, sich auf fremden Pferden zu behaupten. Pferde, welche die Mannschaften erst kurz vor der Prüfung vorgestellt bekamen und die dann innerhalb des Teams typgerecht verteilt werden mussten. Diese Pferde waren auch ausnahmslos größer als die heimischen Schulponys, was eine zusätzliche Schwierigkeit besonders für die „Küken“ der Mannschaft darstellte.

Gewertet wurden die Teilprüfungen Springen, Dressur, Theorie sowie das korrekte Vorstellen eines Pferdes. Alle Aufgaben wurden vom RVK-Team mit Bravour gemeistert, so dass der Sieg in der eigenen Abteilung hochverdient war und man nun mit viel Motivation die Vorbereitung auf das Bundesfinale im kommenden Monat in Essen in Angriff nimmt. Uwe Lederer


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Engagierte für neue Wohnformen erhielten Aufwind

Die Leiterin der Beratungsstelle LebensWohnraum für RLP war auf Vermittlung des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums ...

Wirtschaft gewinnt wieder an Zuversicht

Während die aktuelle Geschäftssituation quasi unverändert von 33 Prozent der Unternehmen als gut sowie von weiteren 55 Prozent ...

SV Windhagen gewinnt Test beim Bezirksligisten SV Bergheim

Bergheims Partie gegen Siegburg 04 war kurzfristig von der gegnerischen Mannschaft abgesagt worden. Durch Krankheiten, Verletzungen, ...

Holzrausch? - Der Wald in Zeiten des Bioenergiebooms

Vallendar. Unter dem Thema: Holzrausch? - Unsere Wälder in Zeiten des Bioenergiebooms steht ein Vortrag und eine Diskussion ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Altenkirchen. Seit Anfang Februar gibt es in der Altenkirchener Kirchstraße
das Heilungszentrum Westerwald von Astrid Küchle. ...

Bürgerinitiative ist gegen Ortsumgehung Straßenhaus

Straßenhaus. Die Bürgerinitiative (BI) Zukunft für Straßenhaus hatte am heuten Freitag (15.2.) den Stellvertretenden Leiter ...

Werbung