Werbung

Nachricht vom 25.01.2013    

Polizei findet Rohopium bei Iranern aus Neuwied

Region. Drogenmaterial im Wert von 300.000 Euro beschlagnahmte die Polizei bei Einsätzen in Plaidt und an Tatorten in drei verschiedenen Bundesländern. In Untersuchungshaft sitzen jetzt sechs Iraner, darunter ein im Raum Neuwied lebender Mann und sein Sohn.

Dieses Rohopium hatten die Iraner in den umgebauten Achsen eines Lkw-Aufliegers versteckt. Es hat einen Wert von 300.000 Euro.

Bereits am 3. November 2012 stellten Beamte der Kriminaldirektion Koblenz auf einem Autohof im Bereich Plaidt (Kreis Mayen-Koblenz) zwei iranische Lkw sicher. Neben legaler Ladung stießen die Fahnder auf insgesamt 37 Kilogramm Rohopium, professionell versteckt in eigens für diesen Zweck technisch veränderten Achsen der Auflieger.

Vorausgegangen waren wochenlange verdeckte Ermittlungen, an denen unter Federführung der Staatsanwaltschaft Koblenz neben Landes- und Bundespolizeibehörden, auch Strafverfolger in Italien, Slowenien und Österreich beteiligt waren.

In Zusammenhang mit dem Drogenfund wurden fünf männliche iranische Staatsangehörige im Alter von 28 bis 58 Jahren festgenommen, darunter ein Vater mit seinem Sohn aus dem Bereich Neuwied.

Bei den übrigen Tatverdächtigen handelt es sich um aus dem Iran eingereiste Personen. Alle wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete.

In den darauffolgenden Tagen und Wochen fanden umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen statt, bei denen zusätzliches Beweismaterial gesichert werden konnte, so unter anderem weitere sechs Kilogramm Rohopium und hohe Bargeldbeträge.
Ein sechster iranischer Staatsbürger wurde in diesem Zusammenhang festgenommen, der ebenfalls vorgeführt und in Untersuchungshaft eingeliefert wurde.



Der Tätergruppe wird vorgeworfen, Einfuhr und Handel dieser traditionell von iranischen Landsleuten konsumierten Droge in großem Stil organisiert zu haben. Die Strafverfolgungsbehörden gehen von einem erheblichen Dunkelfeld aus, in das weitere Ermittlungen mehr Licht bringen sollen.

Opium ist eine insbesondere im Iran weit verbreitete Droge, welche zu großen Teilen aus in Afghanistan und Pakistan angebautem Schlafmohn gewonnen wird. Rohopium wird überwiegend geraucht, aber auch in gelöster Form getrunken. Es handelt sich um ein Rausch- und Betäubungsmittel, das auch als Grundlage zur Herstellung von Heroin dient.

Neben körperlichen Langzeitfolgen führt der Konsum zu einer psychischen Abhängigkeit.

In den Herkunftsländern liegen die Kosten für ein Kilogramm Rohopium bei etwa 700 Euro. In Deutschland lässt sich dafür ein etwa zehnfacher Preis erzielen, so dass die sichergestellte Menge einem deutschen Schwarzmarktwert von rund 300.000 Euro entspricht.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Winter behindert Müllabfuhr

Die Kreisverwaltung bittet darum, diejenigen Tonnen, die nicht termingerecht abgefahren werden konnten, ausnahmsweise bis ...

Neuwieder Geschäftsleute spenden 1.685 Euro für Kinderklinik

Der Notar und erste Vorsitzende des Fördervereins Dr. Marc Bohr freute sich sehr, dass bei der Tombola zu Gunsten der Kinderklinik ...

Treffen mit Sauerbraten und Sozialdemokratie

Unter anderem auch der kommunale Finanzausgleich und die „großen Persönlichkeiten der Sozialdemogratie“ waren Themen bei ...

Schüler erlebten die deutsch-französische Freundschaft

Weil Lernen aus Geschichtsbüchern eindeutig zu langweilig ist, organisierte das Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit der ...

Grundschüler lernten Tischtennis kennen

Am Ende des Lehrgangs, der die Kinder spielerisch an diesen Sport heranführt, erhält jedes Kind ein Sportabzeichen-Tischtennis. ...

Sommerlager der KJG Windhagen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Teilnehmerzahl ist auf 48 begrenzt. Die Kids sind im ehemaligen Jagdschloss untergebracht. Das Jugendgästehaus besitzt ...

Werbung