Werbung

Nachricht vom 21.01.2013    

6d der IGS Selters entsandte „Botschafter“ nach Prag

Selters. Die Klasse 6d der Integrierten Gesamtschule nimmt am Comenius-Projekt „Esskulturen - interkulturelle Unterschiede in der EU“ teil. An diesem Projekt beteiligen sich auch Schulen aus Tschechien, Slowakei, Ungarn und der Türkei. Die Schüler Michelle Nett und Christof Zickenheiner haben einen Bericht über ihren Aufenthalt in Prag verfasst.

Die "Botschafter" aus Selters beim nächtlichen Stadtbummel durch Prag.

„Am Sonntag, den 9.12.2012 war es endlich so weit. Die Klasse 6d flog mit fünf ausgewählten Kindern (ein Mädchen und vier Jungen) und den beiden Organisatorinnen Frau Breker und Frau Siemsen nach Prag in Tschechien, um an der ersten Etappe des Comenius-Projektes teilzunehmen.

Als wir mittags in Prag ankamen, wurden wir bereits von den Gastfamilien begrüßt und in Empfang genommen.

Am Montag schauten wir uns in der Deutschen Schule Prag (DSP) den Unterricht an und durften uns auch daran beteiligen. Danach stellten sich alle Projektteilnehmer aus den fünf Ländern Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Türkei gegenseitig vor. Anschließend folgten Kennenlernspiele. Nachmittags machten wir eine zweistündige Stadtrallye durch Prag und trafen uns danach am Wenzelsplatz, dem Mittelpunkt der Prager Neustadt.

Am Dienstagvormittag bauten wir und die anderen vier Länder den Comenius-Stand für den großen Weihnachtsbasar der DSP auf. Jedes Land hatte seine Spezialitäten mitgebracht. Unsere Gruppe brachte Christstollen und Spekulatiuskekse mit. Abends verkauften wir diese und spendeten das Geld für einen wohltätigen Zweck.

Am Mittwoch sind wir mit der U-Bahn und der Straßenbahn zur Burg Hradschin gefahren und haben dort die Burg mit dem Dom besichtigt. Anschließend gingen wir in das goldene Gässchen. Dort gab es viele kleine Häuser, in denen früher Leute wohnten, die Dienste für den König vollbrachten. Heute sind in diesen Gebäuden Souvenirshops, kleine Geschäfte und Manufakturen untergebracht. Nachmittags gingen wir mit den Gastgebern in die Stadt. Abends fand in der DSP eine tolle Abschlussparty statt, die von unseren Gastgebern für uns organisiert wurde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Donnerstagmorgen frühstückten wir alle gemeinsam in der DSP. Hier konnten wir noch einmal nette Gespräche mit den anderen Projektteilnehmern führen. Danach verabschiedeten wir uns von unseren Gastgebern und haben uns auf die Heimreise begeben.

Im Vorfeld der Begegnung hatte jedes Teilnehmerland einen eigenen Logoentwurf für das Projekt erstellt. In Prag wurde von allen Teilnehmer der Entwurf der Klasse 6d der IGS Selters als Gewinnerlogo prämiert.

Es war eine tolle Erfahrung am Comenius-Projekt teilnehmen zu dürfen. Wir freuen uns schon auf kommende Treffen, um unsere neu gewonnenen Freunde wiederzusehen.“



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Jugendarbeit kostet den Kreis über 30 Millionen Euro

"Insgesamt ist festzustellen, dass die Personalkosten für Kindestagesstätten mittlerweile etwa 50 Prozent des gesamten Jugendhilfeaufkommens ...

Sechs Tage fahren mit dem KarnevalsTicket

Köln/Kreis Altenkirchen/Neuwied. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein tolles Ticketangebot zu Karneval: Wer an Weiberfastnacht ...

Gelungene Premiere der AKROKIDS

Oberhonnefeld/Straßenhaus. Zur Premiere des diesjährigen Showtanzes hatten die AKROKIDS Straßenhaus e.V. eingeladen. Erneut ...

Bären verlieren den Auftakt in Grefrath

Patrick Lomascolo erhielt eine Matchstrafe, Jan-Niklas Linnenbrügger verletzte sich im letzten Spielabschnitt. In Grefrath ...

FSJ-Bundesbeauftragter besuchte Marienhaus-Gruppe in Waldbreitbach

Im Juli vergangenen Jahres war er schon einmal auf dem Waldbreitbacher Klosterberg. Damals würdigte Dr. Jens Kreuter, der ...

Programm Kino

Vorpremiere: THE LAST STAND MI 20.00
DJANGO UNCHAINED tägl. 16.30, 19.45, FR + SA + 22.30
FLIGHT tägl. 17.45, 20.15, FR ...

Werbung