Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Dierdorf

Im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf ist es zu einer schönen Gewohnheit geworden, Bewohner, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit zu einem Neujahrsempfang einzuladen. Leiter Claus Pietschmann konnte an dem Abend viele Gäste begrüßen.

Claus Pietschmann hält Rückblick und Ausschau. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In seiner Ansprache blickte Pietschmann zurück auf das abgelaufene Jahr. Im laufenden Jahr wird der Wohnbereich für Menschen mit Demenz erweitert werden. Im Bereich der Palliativpflege ist eine Mitarbeiterin in der Weiter- und Ausbildung, gleichzeitig erfolgt gemeinsam die konzeptionelle Erarbeitung dieser wichtigen Pflege.

„Wir wollen Ausbildungsbetrieb bleiben“, meinte Claus Pietschmann. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in Dierdorf fünf Azubis in der Altenpflege und einen in der Verwaltung. Ferner werden im laufenden Jahr bis zu fünf Praktikumsplätze bereitgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt wird die „Zukunftswerkstatt Ehrenamt“ von und für ältere Menschen sein. Hier hat sich das Seniorenzentrum gemeinsam mit den Verbandsgemeinden in der Raiffeisenregion eingebracht. Angedacht sind generationenübergreifende Projekte, wie: „Was können ältere Menschen in Schulen oder in der Nachbarschaft anbieten?“

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach gab aus kommunaler Sicht einen kurzen Rückblick auf 2012 und einen Ausblick für 2013. „Um die Belange der älteren Menschen gegenüber den politisch Verantwortlichen angemessen zu vertreten, wurde in der Verbandsgemeinde Dierdorf ein Seniorenbeirat gegründet, dem bisher fünf Personen angehören“, erzählte Horst Rasbach. Den Vorsitz hat der im Seniorenzentrum bestens bekannt Jochen Schumacher aus Dierdorf-Giershofen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorgestellt wurde auch das neue Jahresprogramm des Seniorenzentrums, das in diesem Jahr in jedem Monat wieder eine hochwertige kulturelle Veranstaltung bietet. Hierzu ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Nach dem Karneval wird am 7. März 2013 der MGV Dernbach kommen und die Gäste mit in den „Wilden Westen“ nehmen. „Das Programm wendet sich an alle Altersgruppen, weil wir ein Treffpunkt der Generationen sein wollen“, erklärte Claus Pietschmann. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gegner der Rundfunkgebühr sammeln sich im Internet

Ab diesem Jahr gilt für alle Haushalte der einheitliche monatliche Rundfunkbeitrag von 17,98 Euro. Damit sind alle Kosten ...

Nostalgiesitzung in Oberhonnefeld gut besucht

Oberhonnefeld-Gierend. Karneval, so wie er früher war, war am gestrigen Samstagabend (19.1.) im Kultur- und Jugendzentrum ...

Sabine Bätzing: „Rundfunkbeitrag ist besser als sein Ruf“

In den Bürgersprechstunden der Wahlkreis-Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) häufen sich die Anfragen ...

Neuwieder Seehunde haben wieder Durchblick

Neuwied. Das Seehundgehege zählt auch heute noch zu einem der größten in Deutschland. Die Filteranlage, die die 600 Kubikmeter ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Montabaur/Mainz. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßt die Verurteilung ...

Feuerwehr freut sich über Gewinn: Currywurst satt

Neuwieds Pressesprecher Erhard Jung übergab den Floriansjüngern jetzt ihren Gewinn: zehn Gutscheine für eine scharfe Wurst ...

Werbung