Werbung

Nachricht vom 17.01.2013    

Polizei und Jugendamt laden in „Lernort Kino“ ein

Neuwied. Die Polizei Neuwied und das Jugendamt starten ein Filmprojekt zur Gewaltprävention bei Schülern. Anfang März wird in der Schauburg ein Film für Schüler der vierten und fünften Klassen gezeigt und vor- sowie nachbesprochen.

Polizei und Jugendamt laden gemeinsam zum Lernen ins Kino ein.

Alex ist zehn und wird erpresst. Er hat die Brüder Evert und Lukas aus seiner Schule dabei beobachtet, als sie seine Oma ausraubten. Aus Angst, sie könnte dann in ein Altenheim kommen, möchte die alte Dame aber nicht, dass Alex zur Polizei geht. Das wissen die beiden Brüder und nutzen es aus. Sie nehmen Alex die teure Klarinette weg und drohen, sie zu zerstören oder seiner Oma etwas anzutun, wenn er sie verrät. Auch muss er für Evert und Lukas auf Raubzüge gehen.

Der niederländische Film „Der Taschendieb“ zeigt in aktueller Form die Themen Gewalt und Erpressung unter Kindern und Jugendlichen. Vor allem offenbart er in eindrucksvoller Weise, wie auch ein wohlbehütetes Kind in eine Spirale aus Einschüchterung, Schweigen und Mitmachen geraten kann, ohne das die Eltern darauf aufmerksam werden.

Der Film konzentriert sich ganz auf die Not des Kindes, schafft aber auch Verständnis für das erpresserische Brüderpaar Evert und Lukas, indem er ausdrucksstark ihren familiären Hintergrund beleuchtet. Um Gewaltbereitschaft entgegenzuwirken, veranstalten die Stadt Neuwied, die Polizei Neuwied, das „MinsKi-Team“ in Kooperation mit dem Institut für Kino und Filmkultur Köln und der Leitstelle Kriminalprävention im Mainzer Innenministerium wieder den „Lernort Kino“.



Der Film wird pädagogisch vorbereitet und nach der Vorführung besprochen. Fragen zum Film sollen die Kinder sensibel machen für das Thema und ihnen helfen, Auswege aus ähnlichen Situationen zu finden. Das Einbeziehen der Kinder in die Diskussion macht so das Kino zu einem lebendigen Lernort. Pro Vorführung sind mit Vor- und Nachbereitung etwa zwei Stunden und 15 Minuten vorgesehen.

Beteiligen können sich die vierten und fünften Klassen von Neuwieder Schulen. Die Anmeldung sollte klassenweise bis Montag, 18. Februar, beim städtischen Kinder- und Jugendbüro, Horst-Peter Robiller, Telefon 02631/802-175, oder bei der Polizei Neuwied, Hans-Werner Casper, Telefon 02631/878-303, erfolgen. Kosten pro Kind: 1,50 Euro. Gezeigt wird der Film von Montag, 4. bis Freitag, 8. März, jeweils um 8.15 Uhr und 10.45 Uhr im Schauburg-Kino, Heddesdorfer Straße 1, Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Feuerwehr freut sich über Gewinn: Currywurst satt

Neuwieds Pressesprecher Erhard Jung übergab den Floriansjüngern jetzt ihren Gewinn: zehn Gutscheine für eine scharfe Wurst ...

BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Montabaur/Mainz. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßt die Verurteilung ...

Neuwieder Seehunde haben wieder Durchblick

Neuwied. Das Seehundgehege zählt auch heute noch zu einem der größten in Deutschland. Die Filteranlage, die die 600 Kubikmeter ...

Info-Kampagne über Mülltonnen-Roboter

Seit Januar 2013 sammelt das Abfallunternehmen Sita West GmbH im Landkreis Neuwied Rest- und Bioabfall (graue und braune ...

Böse Menschen haben doch Lieder

In Sabines Treffpunkt in Unkel, Frankfurter Straße 41, spricht der Musiksoziologe in der Reihe "Sabines Sonntag" aus seinem ...

Mann verwechselte sein Auto

Daraufhin verständigte der Mann eine Kfz-Werkstatt, weil er einen Fehler an der Schließanlage seines Autos vermutete. Die ...

Werbung