Werbung

Nachricht vom 11.01.2013    

Westerwälder Wirtschaft startet zuversichtlich ins neue Jahr

Neujahrsempfang der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Nahezu 600 Gäste waren gekommen und erlebten den Rückblick auf 2012, zuversichtliche Einschätzungen für 2013. Zudem wurden die drei Hauptgewinner des Jubiläumsrätsels der Bank ermittelt.

Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, sieht in der mittelständschen Struktur der Westerwälder Wirtschaft Vorteile für die Region.

Ransbach-Baumbach. Der Neujahrsempfang in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ist seit Jahren ein besonders Ereignis zum Jahresbeginn. Viele Menschen, Mitglieder und Kunden der Bank treffen sich an diesem Abend in der Bank. Traditionell eröffnet Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Bank, den Empfang und geht in seiner Rede auch auf besondere volkswirtschaftliche Entwicklungen des abgelaufenen Jahres ein. Sein Rückblick vor fast 600 Gästen: Die wichtigen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank mit der Stellung eines weiteren Drei-Jahres-Tenders im Februar, um Liquiditätsprobleme bei europäischen Banken zu verhindern, aber insbesondere die umstrittene Entscheidung Mario Draghis, Präsident der Europäischen Zentralbank, zum Ankauf von Staatspapieren im Herbst 2012, hätten eine erste Stabilisierung in dieser seit 2010 andauernden Verschuldungskrise der europäischen Staaten gebracht. „Einer ersten leichten Beruhigung stehen aber deutliche wirtschaftliche Belastungen durch einen zurückgehenden europäischen Handel gegenüber und werden“, so Höser, „die Wachstumsmöglichkeiten des Wirtschaftsjahres 2013 für Deutschland einschränken.“ Mit Blick auf Europa bekräftigte Höser seine Vorjahres-Forderung: „Eine gemeinsame Haushaltspolitik, eine gemeinsame Wirtschaftspolitik und vieles mehr müssen geschaffen werden.“

Für die Region des Westerwaldes bleibt Höser zuversichtlich. Auch leicht schwächere Wachstumszahlen für Deutschland würden den regionalen Westerwald in seiner Wirtschaftskraft wenig beeinflussen. „Die starke mittelständische Aufstellung wird uns auch weiterhin deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber vielen Regionen sichern können.“

Für Landrat Achim Schwickert ist die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre unter dem Strich positiv für die Region zu bewerten: Die guten Ergebnisse der Unternehmen kämen über die Steuern in den Westerwälder Kommunen an, deren Haushalte erkennbar positive Entwicklungen nähmen. Ransbach-Baumbachs Bürgermeister Michael Merz nahm den Empfang der Bank zum Anlass, die schnelllebige Entwicklung der digitalen Welt unter die Lupe zu nehmen, skizzierte den Gegensatz von Freiheit und Sicherheit im Netz und appellierte dabei auch an Eltern und Schulen, die der jungen Generation die nötige Medienkompetenz vermitteln müssten.



Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Heinz Schmitz und dem neuen Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, die ihrerseits ebenfalls Neujahrsgrüße überbrachten, ermittelte Höser im Anschluss die Gewinner des Preisrätsels aus dem Jubiläumsjahr 2012: Über einen nagelneuen VW move up! im Wert von 10.000 Euro freut sich Nicole Orfgen aus Windeck, ein Apple iPad im Wert von 600 Euro geht an Jörg Staude nach Mammelzen und einen Verwöhngutschein des Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen gewinnt Otto Blaicher aus Wölferlingen. Zudem werden noch 150 Mal Kinogutscheine für jeweils zwei Personen verlost. Insgesamt hatten rund 6.500 Besucher der Jubiläumsveranstaltungen „2 x 150 Jahre Westerwald Bank“ 2012 am Gewinnspiel teilgenommen.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Spender für Henry gefunden

Deutschland/Bitzen. Deutschlandweit fanden in den letzten Monaten Typisierungsaktionen der Deutschen Knochenmarkspende statt, ...

3. Karnevals- und Prinzenempfang

Kreisgebiet. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel veranstaltet, gemeinsam mit dem CDU-Kreisverband Neuwied, ...

Hochbeete für Kitas vom NABU

Region. In der Erde wühlen, den Regenwürmern bei der Arbeit zusehen und erkennen, was die Kulturpflanzen zum wachsen brauchen, ...

Ergebnisse der Polizei-Kontrollaktion in unserer Region

Region. Schwerpunkt der Fahndungs- und Kontrollmaßnahme war die Bekämpfung der Wohnungseinbruchs- und Tageswohnungseinbruchsdiebstähle. ...

Theatergruppe im Kirchspiel Urbach in heißer Phase

Urbach. Auch für die Spielzeit 2013 hat sich die fröhliche Darstellertruppe wieder ein Stück ausgesucht, das dem Zuschauer ...

Große Polizeifahndung nach Einbrechern entlang der A3

Wie der Einsatzleiter vor Ort dem NR-Kurier auf Anfrage mitteilte, galt die Aktion der Fahndung nach Einbrechern, die in ...

Werbung