Werbung

Nachricht vom 06.01.2013    

1. Benefiz-Hallenfußballturnier des SV Windhagen ein voller Erfolg

Windhagen. Mit einer klasse Leistung gewann das Team des HFV Bad Honnef das erste Benefiz-Hallenfußballturnier des SV Windhagen. Der Erlös wird der Stiftung „Kinder in Not“ gespendet. Gewinner bei den Hobbymannschaften wurde die Tischtennisabteilung Windhagen.

SV-Vorsitzender Josef Konrads übergibt den Pokal an den Mannschaftsführer des Teams aus Bad Honnef.

Erstmalig veranstaltete der SV Windhagen in der Dreifeldsporthalle ein Fußballturnier für Seniorenmannschaften. Toller und fairer Fußball in einer phasenweise bis auf den letzten Platz gefüllten Halle sorgten für zufriedene Veranstalter und Teilnehmer. Der Reinerlös des Benefizturniers kommt der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ zu Gute.

Die offizielle Übergabe der Geldsumme wird noch erfolgen. Für den Gastgeber SV Windhagen gab es zum Turnierauftakt in der Gruppe A gegen den späteren Turniersieger FV Bad Honnef eine 0:3 Niederlage. Da der TUS Mondorf (Bezirksliga Mittelrhein) gegen die SG Neustadt (A-Klasse) mit 2:0 gewann, musste die von Co-Trainer Jens Brzenk betreute Windhagener Mannschaft das zweite Spiel gegen Mondorf gewinnen, um eine Chance auf das Halbfinale zu haben.

Dank einer starken Leistung gelang dies auch. Mit einem 3:1 Sieg war vor dem letzten Gruppenspiel wieder alles möglich. Bad Honnef schlug Neustadt 5:2 und in einem dramatischen Spiel, in dem der HFV in der Schlusssekunde ausglich, trennten sich Mondorf und der HFV 2:2. Honnef war somit Gruppensieger.

Mit einem 2:0 gegen die SG Neustadt zog der B-Ligist SV Windhagen unter dem Jubel der zahlreichen Windhagener Zuschauer überraschend in das Halbfinale des hochklassig besetzten Turniers ein. Auch die Gruppe B war knapp und spannend. Der Top-Favorit Bonner SC (Landesliga) bezwang in einer hochklassigen Partie zunächst knapp den den Bezirksligisten SV Rheinbreitbach mit 1:0. Dabei hatte Rheinbreitbach Pech, da das Torgehäuse dreimal einen Treffer verhinderte.

Sieggarant war für Bonn auch Torwart Andy Hubert, der am Turniertag seinen 22. Geburtstag feierte. Der ehemalige Regionalliga-Torwart des 1. FC Saarbrücken brachte mit Glanzparaden die Rheinbreitbacher zur Verzweiflung. Durch ein 2:2 gegen Asbach und ein 2:1 gegen die SFA Aegidienberg gewann der Bonner SC die Gruppe knapper als erwartet. Rheinbreitbach wurde durch Siege gegen den TUS Asbach (1:0) und Aegidienberg (3:1) Gruppenzweiter und damit Halbfinalist. Den dritten Platz in dieser Gruppe erreichte Aegidienberg durch ein 2:1 gegen den TUS Asbach.

Nach der Vorrunde gab es zuerst ein begeisterndes Einlagespiel der Bambini des SV Windhagen. Danach begrüßten der Schirmherr der Veranstaltung MdB Erwin Rüddel, der 1. Vorsitzende des SV Windhagen Josef Konrads, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und Sabine Scholl von der Aktionsgruppe „Kinder in Not“ die Zuschauer.



Danach fanden vor 450 Zuschauern die Endrundenspiele statt. Zuerst zog der FV Bad Honnef mit Unterstützung zahlreicher Fans durch ein 3:1 gegen den SV Rheinbreitbach in das Endspiel ein. Es folgte im 2. Halbfinale der stimmungsvolle Höhepunkt des Turniers. Erst in der 8. Minute der Partie gelang dabei dem Favoriten Bonn der Führungstreffer. Nun spielte der Gastgeber mutig nach vorne und wurde durch Alberto Ruckdäschels Treffer in der 10.Minute mit dem 1:1 Ausgleich belohnt.

Dank frenetisch anfeuernder Zuschauer wäre Windhagen bei zwei Großchancen in den Schlussminuten sogar ein Sensationserfolg möglich gewesen. Nun musste aber ein Neunmeterschießen entscheiden, das Bonn knapp mit 2:1 gewann und damit ins Endspiel Einzug hielt. Trotzdem war der Applaus der Zuschauer den Windhagenern sicher, die unter den neun eingesetzten Spielern zwei Spieler der zweiten Mannschaft und einen A-Jugendlichen hatten. Im Spiel um Platz 3 fehlte dem Team am Ende etwas die Kraft und man verlor gegen Rheinbreitbach mit 2:4.

Platz 7 ging an die SG Neustadt, die den TUS Asbach mit 4:3 besiegte. Platz 5 belegte Mondorf durch ein 4:0 gegen Aegidienberg. Im Turnier-Endspiel kam es zum emotionalen Derby zwischen dem Bonner SC und dem FV Bad Honnef, der mit einer verstärkten zweiten Mannschaft (B-Liga) antrat und bis dahin den stärksten Eindruck hinterlassen hatte.

Dies bestätigte Honnef auch im Finale eindrucksvoll. Mit hohem Engagement, vielen Spielern zum Wechseln, zwei absoluten Top-Spielern (Marco Liebrenz und Dario Sanchez) und mit großartiger Fanunterstützung dominierten die Badestädter das Finale eindrucksvoll und hochverdient mit 4:0 und sind somit Sieger des ersten Windhagener Senioren-Hallenfußball-Turniers.

Dank der E-Jugend-Tore fielen in 18 Begegnungen über 70 Tore in absolut fairen Spielen. Die souveränen Schiedsrichter verhängten nur eine Zeitstrafe (wegen Ballwegschießens). Das Konzept ohne Grätschen zu spielen bewährte sich und wurde von den Teilnehmern hervorragend umgesetzt. Der Dank der Veranstalter gilt allen Helfern und den teilnehmenden Mannschaften, die ohne Preisgeld für einen guten Zweck angetreten sind. Viele positive Rückmeldungen für das Turnier sprechen für eine Neuauflage in 2013. Das anschließende Turnier für Hobbymannschaften gewannen die Tischtennisspieler des SV Windhagen.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Sankt Katharinen startet fulminant in die Karnevalsession

Sankt Katharinen. Voll wurde es am Samstagabend im Bürgerhaus in Sankt Katharinen. Rund 800 Karnevalsfreunde hatten den Weg ...

Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach

Dass ein Schlagwort allein dies nicht vermag, ist klar. Denn die musikalischen Erfahrungen und Begabungen junger Menschen ...

Neue Biomülltonnen sollen Geruch und Fliegenbefall verhindern

Eine positive Bilanz zieht der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach nach dem in den vergangenen Wochen ...

Schornsteinfeger Markus Fuchs ist Nachfolger von Marco Fasel

Nachdem der bisherige Bezirksschornsteinfegermeister Marco Fasel einen neuen Wirkungskreis im Westerwald hat, übernimmt Markus ...

Eintracht-Hütte zieht neue Mitglieder für Heimatverein an

Im neuen Jahr stehen weitere Arbeiten an, bis eine komplette Nutzung der dann erneuerten Hütte möglich sein wird. Geplant ...

KSC Puderbach - Karate Anfängerkurse starten

Die Anfängerkurse beginnen am Montag, den 21. Januar 2013, 17:00-17:30 (4-6 Jahre)
Montag, den 21. Januar 2013, 20:15-21:30 ...

Werbung