Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Mehr Frauen in die Räte

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Neuwied plädiert dafür, dass bei der kommenden Kommunalwahl viel mehr Frauen kandidieren und in die Räte kommen sollen. Die Sichtweise von Männern und Frauen ist oft unterschiedlich. Ein Workshop befasste sich mit dem Thema und den Auswirkungen auf den Alltag.

Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises mit der Moderatorin

Neuwied. Noch immer gibt es sie, die weißen Flecken: die frauenfreien Gemeinderäte. Aber viele kommunalpolitische Entscheidungen beeinflussen unser tägliches Leben ganz erheblich und sie beeinflussen den Alltag von Frauen anders als das der Männer. Das Einkaufen für die Familie, der Fahrdienst für die Kinder zum Sport oder für ältere Familienangehörige zum Arzt liegen meist in der Verantwortung von Frauen und dies nicht selten neben dem eigenen Job.

Da erhält man einen anderen Blick auf Öffnungszeiten von Kindertagesstätten, Betreuungsangebote in den Schulen, eine wohnortnahe ärztliche Versorgung und Arbeitsmöglichkeiten oder den Personennahverkehr. Für diese und noch viele weitere Bereiche werden in den Gemeinden die Weichen gestellt. Deshalb ist es auch den Gleichstellungsbeauftragten ein großes Anliegen, dass bei den Kommunalwahlen 2014 Frauen kandidieren und in die Räte gewählt werden.

Wie sie dazu beitragen können, dass mehr Frauen in den Gemeinderäten mitmachen, damit haben sich die Gleichstellungsbeauftragten in Stadt und Landkreis Neuwied in einem Workshop befasst. Eine wichtige Erkenntnis dabei fasst Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, für die Gleichstellungsbeauftragten zusammen: "Dass Gehwege nicht zugeparkt gehören und eine gewisse Breite brauchen verstehen viele erst, wenn sie selbst einen Kinderwagen schieben müssen oder auf einen Rollator angewiesen sind.



Das Beispiel zeigt: der konkrete Lebensalltag macht Frauen, Männer, Junge oder auch Ältere zu Spezialisten ihres Umfeldes. Kluge Listenverantwortliche haben dies erkannt und versuchen ihre Listen entsprechend zu besetzen, denn Entscheidungen, die ein Ergebnis einer breiten Diskussion sind, sind immer die besten Entscheidungen".

"So ist es kein Wunder, dass Parteien und Regierungen versuchen Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern", ergänzt Eyl-Müller.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kreiswaldbauverein bietet Motorsägenkurse an

Linz. Der Kreiswaldbauverein Neuwied veranstaltet regelmäßig Motorsägenkurse. Ziel der Schulung ist es, ein sicheres Aufarbeiten ...

Bürgschaftsbank berät Unternehmen und Gründer

Mainz. Keine Existenzgründung oder Investition soll scheitern, weil zur Umsetzung guter Ideen das nötige Kapital fehlt. Die ...

Die Grundschuld - oder: “Gehört mein Haus der Bank?”

Koblenz/Region. Die Zinsen für Immobilienkredite befinden sich derzeit auf einem historischen Tiefstand. Dennoch ist bei ...

Josef-Ecker-Stift hat neues Ortungssystem

Neuwied. „Unsere Bewohner sollen bei uns selbstbestimmt ihren Lebensabend verbringen“, erklärt Siegfried Hartinger. „Und ...

Programm Kino

METROPOL(400Plätze) ab 12 J. tägl. 17.00 und 20.00 Uhr
Silvester nur 16.30 Uhr - Erlebe es in 3 D
DER ...

Stadt Dierdorf freut sich über höhere Steuereinnahmen

Im Dorfgemeinschaftshaus versammelte sich der Stadtrat Dierdorf bei dichtem Schneetreiben draußen zur letzten Ratssitzung ...

Werbung