Werbung

Nachricht vom 22.10.2012    

Antrittsbesuch von Volker Mendel bei Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Der neue Verbandsbürgermeister kam zum offiziellen Antrittsbesuch ins Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Beide tauschten sich über viele Dinge aus. Der demografische Wandel und neue Ideen von Volker Mendel standen im Mittelpunkt der Unterhaltung.

Ideen aus Berlin wurden nach Puderbach transportiert und im Gegenzug Infos aus der Region mitgenommen. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der neue Verbandsbürgermeister Volker Mendel traf sich dieser Tage mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Abgeordnete hatte im Sommer ihr Wahlkampfbüro von Dierdorf nach Puderbach in die Mittelstraße verlegt. Obwohl man sich vorher bei verschiedenen Anlässen schon gesehen hatte, war es quasi der offizielle Antrittsbesuch des neuen Puderbacher Bürgermeisters Mendel.

Ein einem rund einstündigen Gespräch tauschten sich die Beiden aus. Für Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind solche Gespräche aus ihrer Sicht wichtig, denn „der Bundestag braucht Rückmeldungen aus den Kommunen“. Aber auch die Kommunen brauchen Informationen aus Berlin, insofern ist beiden Seiten der Austausch relevant.

Volker Mendel berichtete von seiner Idee in den einzelnen Gemeinden des Puderbacher Landes so genannte „Kümmerer“ zu installieren. Dies muss nicht der Bürgermeister persönlich sein. „Es sind alltägliche Situationen, in denen ältere Menschen Hilfe oder nur einen Anschub brauchen. Was früher in den Dörfern unter dem Begriff Nachbarschaftshilfe gang und gäbe war, kommt immer mehr abhanden“, weiß Volker Mendel zu berichten.

Für ihn ist ein guter Anfang in Urbach gemacht. Dort gibt es seit kurzem im Dorfgemeinschaftshaus einen Seniorenkaffee, der privat organisiert ist. Die „Älteren“ im Ort haben dieses Angebot hervorragend angenommen und freuen sich jeweils schon auf den nächsten Termin. In der Runde wird gerne Kaffee oder Tee getrunken und über alles Mögliche geplaudert. Es ist nicht verpflichtend und in einem neutralen Rahmen, dies kommt bei den Mitbürgern an.



Folgendes Szenario könnte sich Volker Mendel beispielhaft auch vorstellen: „In einem Ort leben mehrere rüstige Alleinstehende. Jeder hat andere Fähigkeiten und will sich gerne noch ein wenig einbringen. Warum sollte nicht ein rüstiger, handwerklich begabter Rentner bei allein stehenden Damen einmal Kleinigkeiten an Haus oder Wohnung erledigen, für die kein Handwerker extra kommt. Im Gegenzug könnte er mal Socken gestopft oder einen Knopf angenäht bekommen. Hier gibt es viele Kooperationsmöglichkeiten – ein Tätigkeitsfeld für den Kümmerer, der die Parteien zusammenbringt.“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist von den Ideen des neuen Bürgermeisters Mendel angetan, denn „der demografische Wandel wird in Zukunft noch ein großes Thema sein“. Beide vereinbarten, sich in regelmäßigen Abständen auszutauschen. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Schul- und Kindergartenkinder hatten buntes Herbstprogramm

Anhausen. Für die Schüler der Braunsburgschule in Anhausen gab es im Rahmen der Herbstferienspaßaktion auch in diesem Jahr ...

Kreiswaldbauverein Neuwied auf großer Lehrfahrt

Die Fahrt stand unter der fachlichen Leitung von Helmut Rieger, als langjähriger Forsteinrichter beim Forstamt Dierdorf bestens ...

Wieder Überfall auf Dierdorfer Spielcasino

Die erste Person bewegte sich in Richtung Theke des Casinos. Beide Täter trugen vermutlich selbstgebastelte Masken aus Wolle ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler Nachfolgerin von Malu Dreyer?

Mainz/Neuwied/Altenkirchen. Bekanntlich wird die Sozialministerin Malu Dreyer Anfang nächsten Jahres die Nachfolge des dann ...

Alte Herren Ellingen fertigen Fernthal ab

Ellingen/Fernthal. Einen bärenstarken Auftritt lieferten die Alten Herren Ellingen/Bonefeld/Willroth beim Gastspiel in Fernthal ...

Reich gedeckter Tisch beim Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf

Thomas Härtel hatte im Hausgarten Ziegler den Backes gestocht und backte dort frisches Brot. Der Höhepunkt des Tages, für ...

Werbung