Werbung

Nachricht vom 16.10.2012    

VG-Spitze Unkel lädt Bürger und Unternehmen zum Energie-Tisch ein

Bürgermeister Karsten Fehr will kompetenten Meinungs- und Erfahrungsaustausch ermöglichen und Einsparpotenziale finden

Unkel. Die Ressourcen der Erde neigen sich dem Ende, der Energiehunger wächst und die Verbraucher müssen im kommenden Jahr mit satten Strompreiserhöhungen rechnen. Angesichts dieser Entwicklung wird die Frage, wie sich Energie einsparen lässt, für Kommunen und Privathaushalte immer bedeutender. Der 1. „Energie-Tisch der Verbandsgemeinde Unkel“, zum dem Unkels Verbandsbürgermeister Karsten Fehr einlädt, will sich den Fragen rund um Einsparpotenziale stellen.

Dr. Siegfried Brenke, Verbandsbürgermeister Karsten Fehr und Dr. Aribert Peters (von links) organisieren den ersten „Energie-Tisch der Verbandsgemeinde Unkel“. Foto: mo

Dazu sind am Mittwoch, 24. Oktober um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Unkel alle fachlich kompetenten und interessierten Bürger willkommen, die sich am „Energie-Tisch“ informieren, austauschen und aktiv einbringen wollen.

Was kann der einzelne Bürger in seinem privaten Lebensumfeld tun, um seine Energiekosten zu senken? Wie können örtliche Vereine die Energiewende mitgestalten? In welcher Weise sind Unternehmen in der Verbandsgemeinde Unkel bereits aktiv oder können für Energieeffizienz steigernde Maßnahmen gewonnen werden? Der „Energie-Tisch“ will auch Antworten darauf finden, inwiefern sich Bürger Unterstützung von der öffentlichen Hand wünschen, welche Anregungen sie für die Kommunen haben und welche Möglichkeiten es gibt, in vorhandenen Netzwerken von Erfahrungen zu lernen.

„Mit dem Energie-Tisch wollen wir Wissen zusammenführen, von Erfahrungen gegenseitig profitieren und Ideen entwickeln, die von Dauer sind“, sagt Bürgermeister Fehr. Er wünscht sich, dass auch lokale Vereine, Initiativen und Schulen hier aktiv mitwirken.



Zwei Energieexperten werden den „Energie-Tisch“ organisatorisch betreuen und moderieren:
1. Dr. Siegfried Brenke, pensionierter Ministerialbeamter mit internationaler Erfahrung: „Kommunale Energieeffizienz ist ein Thema, das mich mein ganzes berufliches Leben begleitet hat“, sagt Brenke, der vor zwei Jahren nach Unkel zog.
2. Dr. Aribert Peters, Chef und Gründer des Bundes der Energieverbraucher in Unkel, kennt sich bei den Einsparpotenzialen für Verbraucher sehr gut aus. Brenke und Peters wollen die Bürger bei der Entwicklung von Ideen für nachhaltige Energieversorgung und sparsame Energienutzung unterstützen. Nach dem Wunsch des Initiators Fehr soll der „Energie-Tisch“ eine feste Einrichtung werden. (mo)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gänsehaut mit Saitomortale im Alten Bahnhof Puderbach

Puderbach. Im Alten Bahnhof Puderbach hypnotisierten Heilswint Hausmann (Geige, Gesang), Imke Frobeen (Cello, Gesang), Klaus ...

Schlüsselübergabe: Eintracht-Hütte soll erhalten bleiben

"Generationen von Vereinsmitgliedern und Gruppen haben hier schöne Stunden und Feiern verbracht, Wanderer, Spaziergänger ...

Kulturkreis Dierdorf lud zur Wanderung in den Märkerwald

Dierdorf. Der Kulturkreis Dierdorf, unter der organisatorischen Leitung von Karl August Heib, lud als Referent Helmut Rieger ...

Wohnraumförderung Rheinland-Pfalz: Bauen, kaufen, modernisieren

Sie ist Partner und Berater für die Wohnungswirtschaft, für Bau- und Kaufinteressierte, für Modernisierer und für die Kreditwirtschaft ...

Tolle Wanderangebote beim SteigRhein-Wochenende in Rengsdorf

Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann und Monika Edling von der Tourist-Info empfingen die Gäste persönlich auf dem Platz. ...

Finale der Westerwälder Reitertage-Tour in Neuwied-Oberbieber

Die so genannte Westerwälder Reitertage-Tour wurde mit umliegenden Vereinen konzipiert, um auch dem jüngsten Nachwuchs und ...

Werbung