Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte

Die ganze Freiheit in neun Akten - Aktion im fürstlichen Schlosshof

Neuwied. Diesmal geht’s ums Ganze. Genauer gesagt um „Die ganze Freiheit“. Und die besteht in Neuwied aus neun Privilegien. Jedenfalls war dies 1662 so, als Graf Friedrich III. das Stadtrechtsprivileg erließ und damit den Bürgern seiner jungen Stadt ungewöhnliche Freiheitsrechte verlieh.

Theaterszenen entführen den Zuschauer in die Stadtgeschichte. Foto: Stadt Neuwied

Die Veranstaltungsreihe „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“ erinnert an diesen Markstein der Stadtentwicklung und erlebt kommenden Donnerstag eine besondere Aktion. Die zentrale Bedeutung von Freiheit als Voraussetzung für Fortschritt und Entwicklung in den Blickpunkt rücken:

Dies ist eines der Ziele, die die Stadt Neuwied mit ihren verschiedenen Aktionen im Laufe des Jubiläumsjahres verfolgt. Dabei hat sich das nochmalige symbolische Verkünden der einstigen neun Privilegien an verschiedenen historisch bedeutsamen Orten der Innenstadt durch Thilo Moeck und das Ensemble „Theater&Co.“ zu einer ausgesprochen gelungenen Geschichte entwickelt. Am kommenden Donnerstag (26.7.) findet sie im Hof des fürstlichen Schlosses ihren Abschluss.



Vor der geschichtsträchtigen Kulisse des Schlosses werden Musikanten und Feuerschlucker auftreten, die Ehrengarde der Stadt serviert rustikale Speisen und moderiert von Joe Knipp, Leiter des Theaters am Sachsenring in Köln und Kulturpreisträger der Stadt Neuwied, sind natürlich auch noch einmal Theaterszenen aus den vorherigen Verkündungen der Neuwieder Freiheitsrechte zu sehen. Schließlich soll ja „Die ganze Freiheit“ gezeigt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Weitere Artikel


Zoospende von AWO Ferienfreizeit

Zwei Wochen lang waren die 45 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren täglich im Zoo, haben Tiere kennen gelernt, gespielt und ...

Naturdenkmal musste gefällt werden

Im Vorfeld waren die Abstimmungen zwischen dem Forst, der Naturschutzbehörde und dem Beirat für Naturschutz gelaufen. Eine ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

In der Ankündigung des Kulturforums der Bendorfer Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) wird versprochen, hier ...

Wirtschaft und Bundeswehr verfolgen gemeinsame Ziele

Koblenz. Die Wehrbereichsverwaltung West in Düsseldorf ist eine von vier Wehrbereichsverwaltungen in Deutschland und versteht ...

Feuerwehren erproben Digitalfunktechnik

Die Übung beginnt mit der ersten Alarmierung für die Stadt Neuwied. Es folgen Alarmierungen für die einzelnen Gemeinden in ...

Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Hachenburg. „Anlernling“ war ihre erste Berufsbezeichnung, als sie vor 46 Jahren in die Dienste der heutigen Westerwald Bank ...

Werbung