Werbung

Nachricht vom 10.07.2012    

Krankenhaus Dierdorf-Selters mit toller Bewertung

Klinikum schneidet im Qualitätstest besser ab als viele große Häuser

Dierdorf/Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters hat auch im jüngsten Report der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) herausragend abgeschnitten. Unter den 200 teilnehmenden Kliniken ist Dierdorf-Selters zwar eins der kleinsten Häuser. Bei den meisten der erfassten Krankheiten kommt es dort aber seltener zu Komplikationen als im Durchschnitt aller Krankenhäuser.

Freudige Minen bei der Sichtung der ausgewerteten Daten (von links): Pflegedirektorin Ursula Hannappel, Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald, Geschäftsführer Erwin Reuhl, Verwaltungsleiterin Anett Sandkuhl.

Die bundesweite Initiative Qualitätsmedizin vergleicht zudem die tatsächlich aufgetretenen Probleme mit einem Erwartungswert, der aus der Patientenstruktur errechnet wird. Gerade hier erreicht Dierdorf-Selters nach eigener Aussage sehr gute Ergebnisse. So wäre bei der Hauptdiagnose Herzinfarkt zu erwarten gewesen, dass 12,3 Prozent der Patienten versterben. In Dierdorf-Selters waren es 7,4 Prozent, im Durchschnitt der IQM-Krankenhäuser 8,4 Prozent.

Bei Patienten mit der Hauptdiagnose Schlaganfall kommt es im Krankenhaus Dierdorf-Selters sogar nur halb so oft zu Todesfällen, wie es statistisch wahrscheinlich ist. 8,9 Prozent ist hier der Erwartungswert angesichts des Alters und Geschlechts der Patienten, 4,5 Prozent erlagen in Selters tatsächlich ihrem Schlaganfall.

Auch bei Operationen an den Bauchorganen und Gefäßen, der Orthopädie/Unfallchirurgie sowie bei urologischen und gynäkologischen Eingriffen stellten sich die Werte des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses besser dar als im Schnitt der IQM-Häuser.

In der Frauenheilkunde und Bauchchirurgie fällt außerdem der weit überdurchschnittliche Anteil an minimalinvasiven Operationen auf. 98,5 Prozent aller Eingriffe im Bauchraum wurden mit der so genannten „Schlüsselloch-Technik“ vorgenommen. Im Durchschnitt der 200 teilnehmenden Häuser werden 91,5 Prozent erreicht.



Noch signifikanter die Gynäkologie: 112 von 113 Patientinnen wurden in Dierdorf laparoskopisch operiert, das sind 99,1 Prozent. Im IQM-Schnitt kamen nur 79,6 Prozent der Patientinnen in den Genuss einer Schlüsselloch-Operation.

„Die IQM-Ergebnisse bestätigen unsere Zielvorstellung: Wir können als kleines Haus nicht jede Disziplin vorhalten, wollen aber dafür unser medizinisches Spektrum in besonders hoher Qualität anbieten“, so der Geschäftsführer des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses, Erwin Reuhl.

Die IQM
Die Initiative Qualitätsmedizin wurde 2008 von 14 führenden Krankenhausträgern und Universitätskliniken gegründet und ist ein freiwilliges Qualitätsprodukt neben der gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätssicherung. Inzwischen nehmen 200 Krankenhäuser teil. Die IQM-Häuser erheben Routinedaten zu 3,3 Millionen Fällen im Jahr und vergleichen sie mit eigenen Zielwerten und statistischen Erwartungen. Kliniken, deren Ergebnisse Auffälligkeiten zeigen, werden von eigens gebildeten „Peer-Review Teams“ bestehend aus Ärzten aufgesucht und beraten. Ein weiteres Anliegen der IQM ist die Transparenz. Jeder Patient kann sich daher die Daten eines Krankenhauses ansehen: www.initiative-qualitätsmedizin.de


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Neuwieder Tierschützer würdigen Einsatz mit Ehrenmitgliedschaften

Zwei Frauen, die für dieses hohe Maß an Engagement stehen, zeichnete der Tierschutzverein Neuwied und Umgebung bei seiner ...

Handwerkslehrlinge: Auf nach Spanien!

Praktikumsplätze für Handwerkslehrlinge gibt es auch in England, Frankreich, Norwegen, Nordirland und Österreich. Ziel der ...

Auf der Suche nach dem richtigen Kolping-Namen

Und so gibt es viele Wege, die nach Kerpen oder nach Köln führen. Ende Juni machte sich eine rund zehnköpfige Radgruppe des ...

Kreisverwaltung begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Den jungen Leuten wird bei der Kreisverwaltung eine fundierte und vielseitige Ausbildung geboten. Durch die Neuordnung und ...

"Politik ist für mich menschlicher geworden"

Am Vorabend des Girls Day erfolgte der obligatorische Rundgang durch den Reichstag, um einen ersten Eindruck des "Arbeitsplatzes" ...

Arbeitszeitgesetz betrifft Ehrenamt nicht

Dies, so der Christdemokrat, sei das Ergebnis einer erfolgreichen Intervention der Politik, zu angeblichen Plänen der Europäischen ...

Werbung